120,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab 03. März 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Umfassende Kommentierung des KommStG - inklusive weiterer relevanter Lohnnebenkosten
Nutzen Sie den Subskriptionspreis bis 28.02.2025 und sparen Sie 30,- Euro!
Die Kommunalsteuer ist ein wesentlicher Teil der Lohnnebenkosten, mit dem sich sowohl Arbeitgeber und Personalverrechnungsabteilungen als auch Gemeinden und Non-Profit-Organisationen auskennen müssen. Zuletzt haben sich in diesem Bereich maßgebliche Entwicklungen ergeben, wie etwa die Veröffentlichung der Information des Bundesministeriums für Finanzen zum Kommunalsteuergesetz (KommStG) im Jänner 2023.
Das Werk bietet eine
…mehr

Produktbeschreibung
Umfassende Kommentierung des KommStG - inklusive weiterer relevanter Lohnnebenkosten

Nutzen Sie den Subskriptionspreis bis 28.02.2025 und sparen Sie 30,- Euro!

Die Kommunalsteuer ist ein wesentlicher Teil der Lohnnebenkosten, mit dem sich sowohl Arbeitgeber und Personalverrechnungsabteilungen als auch Gemeinden und Non-Profit-Organisationen auskennen müssen. Zuletzt haben sich in diesem Bereich maßgebliche Entwicklungen ergeben, wie etwa die Veröffentlichung der Information des Bundesministeriums für Finanzen zum Kommunalsteuergesetz (KommStG) im Jänner 2023.

Das Werk bietet eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des KommStG durch namhafte Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft. Neben den jüngsten Änderungen im Recht der Kommunalsteuer werden auch angelagerte Bereiche mitberücksichtigt, bei denen oftmals Fragen im Zusammenhang mit der Kommunalsteuer auftreten, wie etwa der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds oder der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag.

Als einziges aktuelles Werk zum KommStG am Markt ist der Kommentar ein unverzichtbares Hilfsmittel und Nachschlagewerk für alle, die mit kommunalsteuerlichen Fragen befasst sind.
Autorenporträt
Sebastian Bergmann ist Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater bei BERGMANN HABSBURG Rechtsanwälte und lehrt am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz.

Erik Pinetz ist als geschäftsführender Gesellschafter Rechtsanwalt und Steuerberater in Neusiedl am See. Der Schwerpunkt der Beratungs- und Berufstätigkeit liegt im Immobilien- und Immobiliensteuerrecht sowie im Bereich der damit verbundenen Rechtsverkehrssteuern. In diesen Bereichen ist Dr. Pinetz als Fachvortragender tätig und als Fachautor hat er an zahlreichen Publikationen mitgewirkt bzw. selbst veröffentlicht. Am Institut für österreichisches und internationales Steuerrecht der WU Wien ist er als Lehrbeauftragter tätig.