Mit Ende des Studiums, vielfach schon vorher, steht der Absolvent eines musikpädagogischen Studiengangs vor der Frage nach seinem zukünftigen Wirkungskreis. Stundenweise Beschäftigung auf freier Basis, meist an mehreren Musikschulen gleichzeitig, ist die Realität. Die kommunale Musikschule als alleiniger Arbeitgeber scheint zur Existenzsicherung nicht auszureichen. Es stellt sich die Frage, ob es Alternativen bei privaten Musikschulen gibt und ob dort vergleichbare Arbeit möglich ist. Von diesem Ansatz ausgehend analysiert die vorliegende Publikation das Arbeitsfeld private Musikschule. Dabei…mehr
Mit Ende des Studiums, vielfach schon vorher, steht der Absolvent eines musikpädagogischen Studiengangs vor der Frage nach seinem zukünftigen Wirkungskreis. Stundenweise Beschäftigung auf freier Basis, meist an mehreren Musikschulen gleichzeitig, ist die Realität. Die kommunale Musikschule als alleiniger Arbeitgeber scheint zur Existenzsicherung nicht auszureichen. Es stellt sich die Frage, ob es Alternativen bei privaten Musikschulen gibt und ob dort vergleichbare Arbeit möglich ist. Von diesem Ansatz ausgehend analysiert die vorliegende Publikation das Arbeitsfeld private Musikschule. Dabei stehen zwei Kriterien im Vordergrund: Ist an einer privaten Musikschule generell eine seriöse Ausbildung von Schülern möglich und bietet sie dem Lehrer ähnliche Arbeitsbedingungen wie eine kommunale Einrichtung?
Produktdetails
Produktdetails
Schriften des Instituts für Westslawische Musikforschung, Bd. 2
Andreas Zach erhielt seinen ersten Musikunterricht 1984 im Jugendblasorchester Guben. Er studierte Musikpädagogik, Hauptfach Schlagzeug, danach im Zweitstudium Posaune am Fachbereich Musikpädagogik der Fachhochschule Lausitz in Cottbus. Heute ist er als freiberuflicher Musiker und Musikschullehrer im Raum Cottbus tätig.
Inhaltsangabe
1;Inhaltsverzeichnis ;6 2;1 Einführung;10 2.1;1.1 Datenschutzerklärung;11 3;2 Die Stellung der Musikschule im Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland;12 3.1;2.1 Allgemeines;12 3.2;2.2 Bildungsauftrag - Kulturauftrag;12 3.3;2.3 Gesetzliche Verankerung der Musikschule;14 3.3.1;2.3.1 Gesetz zur Förderung der Musikschulen im Land Brandenburg;15 3.3.2;2.3.2 Verordnung über die Führung der Bezeichnung Singschule und Musikschule (Sing- und Musikschulverordnung);17 3.3.3;2.3.3 Verordnung zur Förderung der Musikschulen - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Musikschulen für das Land Sachsen-Anhalt;18 3.4;2.4 Musikschulen im VdM;20 3.5;2.5 Musikschulen im kommunalen Betrieb;22 3.5.1;2.5.1 Beschäftigungsverhältnisse und Vergütung an VdM - Musikschulen;22 3.5.2;2.5.2 Trägerformen;27 3.5.3;2.5.3 Der Regiebetrieb;27 3.5.4;2.5.4 der Eigenbetrieb/die eigenbetriebsähnliche Einrichtung;27 3.5.5;2.5.5 (Gemeinnützige) Gesellschaft mit beschränkter Haftung;29 3.5.6;2.5.6 Zweckverband;30 3.5.7;2.5.7 Verein;30 3.5.8;2.5.8 Stiftung;31 3.5.9;2.5.9 Zusammenfassung;31 3.6;2.6 Finanzierung im kommunalen Bereich;31 3.6.1;2.6.1 Gebührenvergleiche;33 3.6.2;2.6.2 Kosten;37 4;3 Private Musikschulen;39 4.1;3.1 Die Privatmusikschule - Merkmale & Profile;39 4.1.1;3.1.1 Rechtsformen bei privater Trägerschaft;39 4.1.2;3.1.2 Wann entstanden und warum entstehen private Musikschulen?;39 4.1.3;3.1.3 Schülerzahlen;40 4.1.4;3.1.4 Das Lehrpersonal;40 4.1.5;3.1.5 Beschäftigungsverhältnisse;41 4.1.6;3.1.6 Vergütung des Lehrpersonals;43 4.1.7;3.1.7 Einbeziehung der Lehrkräfte in außerunterrichtliche Aktivitäten;43 4.1.8;3.1.8 Unterrichtsangebote und Unterrichtsformen;44 4.1.9;3.1.9 Die beliebtesten Instrumente;44 4.1.10;3.1.10 Finanzierung;46 4.1.11;3.1.11 Wo sehen Privatmusikschulen Vorzüge gegenüber kommunalen Einrichtungen?;46 4.1.12;3.1.12 Lehrpläne;47 4.1.13;3.1.13 Teilnahme an Wettbewerben;48 4.2;3.2 Der Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen - bdpm e.V.;48 4.2.1;3.2.1 Allgemeines;48 4.2.2;3.2.2 Ziele des bdpm e.V.;49 4.2.3;3.2.3 Mitgliedschaft;50 4.2.4;3.2.4 Aktivitäten des Verbandes;51 4.3;3.3 Franchiseunternehmen YAMAHA-Musikschule;54 5;4 Resümee;57 6;5 Anhänge und Beilagen;58 6.1;5.1 Satzung des Bundesverbandes deutscher Privatmusikschulen e.V.;58 6.2;5.2 Zielsetzungen des Bundesverband deutscher Privatmusikschulen e.V.;69 6.3;5.3 Allgemeine Informationen und Aufnahmekriterien zur Mitgliedschaft beim bdpm e.V.;71 7;6 Quellen- und Literaturverzeichnis;74 7.1;6.1 Onlinequellen;74 7.2;6.2 Literatur;75 7.3;6.3 Umfragen/Recherchen/Auswertungen;77 7.3.1;6.3.1 Gebührenrecherche Musikschulen im bdpm;77 7.3.2;6.3.2 Fragebogenauswertung - Privatmusikschulen im bdpm e.V.;79 8;7 Verzeichnis der Abkürzungen;91
1;Inhaltsverzeichnis ;6 2;1 Einführung;10 2.1;1.1 Datenschutzerklärung;11 3;2 Die Stellung der Musikschule im Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland;12 3.1;2.1 Allgemeines;12 3.2;2.2 Bildungsauftrag - Kulturauftrag;12 3.3;2.3 Gesetzliche Verankerung der Musikschule;14 3.3.1;2.3.1 Gesetz zur Förderung der Musikschulen im Land Brandenburg;15 3.3.2;2.3.2 Verordnung über die Führung der Bezeichnung Singschule und Musikschule (Sing- und Musikschulverordnung);17 3.3.3;2.3.3 Verordnung zur Förderung der Musikschulen - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Musikschulen für das Land Sachsen-Anhalt;18 3.4;2.4 Musikschulen im VdM;20 3.5;2.5 Musikschulen im kommunalen Betrieb;22 3.5.1;2.5.1 Beschäftigungsverhältnisse und Vergütung an VdM - Musikschulen;22 3.5.2;2.5.2 Trägerformen;27 3.5.3;2.5.3 Der Regiebetrieb;27 3.5.4;2.5.4 der Eigenbetrieb/die eigenbetriebsähnliche Einrichtung;27 3.5.5;2.5.5 (Gemeinnützige) Gesellschaft mit beschränkter Haftung;29 3.5.6;2.5.6 Zweckverband;30 3.5.7;2.5.7 Verein;30 3.5.8;2.5.8 Stiftung;31 3.5.9;2.5.9 Zusammenfassung;31 3.6;2.6 Finanzierung im kommunalen Bereich;31 3.6.1;2.6.1 Gebührenvergleiche;33 3.6.2;2.6.2 Kosten;37 4;3 Private Musikschulen;39 4.1;3.1 Die Privatmusikschule - Merkmale & Profile;39 4.1.1;3.1.1 Rechtsformen bei privater Trägerschaft;39 4.1.2;3.1.2 Wann entstanden und warum entstehen private Musikschulen?;39 4.1.3;3.1.3 Schülerzahlen;40 4.1.4;3.1.4 Das Lehrpersonal;40 4.1.5;3.1.5 Beschäftigungsverhältnisse;41 4.1.6;3.1.6 Vergütung des Lehrpersonals;43 4.1.7;3.1.7 Einbeziehung der Lehrkräfte in außerunterrichtliche Aktivitäten;43 4.1.8;3.1.8 Unterrichtsangebote und Unterrichtsformen;44 4.1.9;3.1.9 Die beliebtesten Instrumente;44 4.1.10;3.1.10 Finanzierung;46 4.1.11;3.1.11 Wo sehen Privatmusikschulen Vorzüge gegenüber kommunalen Einrichtungen?;46 4.1.12;3.1.12 Lehrpläne;47 4.1.13;3.1.13 Teilnahme an Wettbewerben;48 4.2;3.2 Der Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen - bdpm e.V.;48 4.2.1;3.2.1 Allgemeines;48 4.2.2;3.2.2 Ziele des bdpm e.V.;49 4.2.3;3.2.3 Mitgliedschaft;50 4.2.4;3.2.4 Aktivitäten des Verbandes;51 4.3;3.3 Franchiseunternehmen YAMAHA-Musikschule;54 5;4 Resümee;57 6;5 Anhänge und Beilagen;58 6.1;5.1 Satzung des Bundesverbandes deutscher Privatmusikschulen e.V.;58 6.2;5.2 Zielsetzungen des Bundesverband deutscher Privatmusikschulen e.V.;69 6.3;5.3 Allgemeine Informationen und Aufnahmekriterien zur Mitgliedschaft beim bdpm e.V.;71 7;6 Quellen- und Literaturverzeichnis;74 7.1;6.1 Onlinequellen;74 7.2;6.2 Literatur;75 7.3;6.3 Umfragen/Recherchen/Auswertungen;77 7.3.1;6.3.1 Gebührenrecherche Musikschulen im bdpm;77 7.3.2;6.3.2 Fragebogenauswertung - Privatmusikschulen im bdpm e.V.;79 8;7 Verzeichnis der Abkürzungen;91
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826