Fragen der kommunalen Selbstverwaltung waren schon immer im Blickfeld des Staates, der politischen Kräfte, der Stadtgemeinde und der aktiven Bürger. Besonders bezeichnend ist in dieser Hinsicht die Bundesrepublik Deutschland, wo seit dem XIV. Jahrhundert fast ununterbrochen Reformen der kommunalen Selbstverwaltung durchgeführt wurden. Seit Anfang der 90er Jahre haben sich alle Themen, die mit dem zentralen Element der Probleme der kommunalen Selbstverwaltung - der Beteiligung der Bürger an der Regelung der Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft - verbunden sind, als sehr konjunkturabhängig erwiesen. Die Dringlichkeit des Themas hat zugenommen "...die in den letzten Jahren in allen Bereichen der Kommunalpolitik beobachtete beispiellose Geschwindigkeit der Veränderungen, die sich an den Schlüsselbegriffen Globalisierung, Europäisierung, Governance-Reform, Demokratisierung" und Informatisierung ablesen lässt. Sowohl Politologen als auch Politiker haben die zunehmende Rolle der lokalen Regierungen in allen Ländern festgestellt. Das liegt auch daran, dass auf dieser Ebene nicht jeder Bürger Zeuge, sondern direkter Teilnehmer an Führungshandlungen sein kann. In diesem Beitrag werden die Erfahrungen mit der Kommunalentwicklung in Nordrhein-Westfalen untersucht, die für alle an diesem Thema Interessierten von großem Nutzen sein werden.