Kommunen befinden sich heute mehr denn je im Wandel. Siestehen wachsenden Anforderungen gegenüber, die sich aus derVeränderung von Staat und Gesellschaft im Zuge derinformationstechnologischen Revolution ergeben haben. DiePotentiale der Internettechnologie werden eingesetzt, um kommunaleAufgaben effizienter zu gestalten und Bürgerorientierung mit neuenQualitäten zu versehen. Die Autorin Stephanie Neuber gibteinführend einen Überblick über die Begriffe Gouvernementalität undElectronic Government, die als Leitfaden für die weitereBetrachtung dienen sollen. Grundlage der Untersuchung bildet dasKonzept der Gouvernementalität von M. Foucault das auf diehistorisch wandelnde Rolle von Macht, Regierung und Gesellschaftverweist. Mit dem Konzept der Netzwerkgesellschaft von M. Castellswird die Bedeutung von Staat, Regierung und Informationstechnologieangeführt, welche im kommunalen Electronic Government ihreWeiterführung findet. Als praktisches Lösungsmodell dient dasVirtuelle Rathaus der Stadt Hagen. Das Buch richtet sich anEntscheidungsträger der kommunalen Verwaltung und ihrer Verbände,Studenten und Vertreter der Medien- undVerwaltungswissenschaften.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno