41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Sich spontan und ohne nennenswerte Planung bei Veranstaltungen, Tagungen oder Bildungsangeboten anzumelden und diese zu besuchen, gehört für viele Menschen zum lebenslangen, lebensbegleitenden Lernen. Für Menschen mit Behinderungen geht der Besuch einer Veranstaltung oder Tagung jedoch oft mit einem großen Aufwand einher, ohne dass diese die Gewissheit haben, die benötigten Rahmenbedingungen vorzufinden. Die Autorin stellt in diesem Kontext an betroffene Experten und Expertinnen, unter Hinzuziehung praktischer Beispiele, die Frage, welche Anforderungen an die Kommunikation einer inklusiven…mehr

Produktbeschreibung
Sich spontan und ohne nennenswerte Planung bei Veranstaltungen, Tagungen oder Bildungsangeboten anzumelden und diese zu besuchen, gehört für viele Menschen zum lebenslangen, lebensbegleitenden Lernen. Für Menschen mit Behinderungen geht der Besuch einer Veranstaltung oder Tagung jedoch oft mit einem großen Aufwand einher, ohne dass diese die Gewissheit haben, die benötigten Rahmenbedingungen vorzufinden. Die Autorin stellt in diesem Kontext an betroffene Experten und Expertinnen, unter Hinzuziehung praktischer Beispiele, die Frage, welche Anforderungen an die Kommunikation einer inklusiven Tagungskultur gerichtet werden müssen um eine selbstbestimmte Teilhabe zu ermöglichen - und erarbeitet so einen Hinweiskatalog für Veranstalter und Veranstalterinnen. Den theoretischen Rahmen bilden der soziale Konstruktionismus nach Gergen, das soziale Modell von Behinderung (Disability Studies) sowie das "ero-epische" Gespräch nach Girtler. Dekonstruiert werden Begriffe wie z.B. Behinderung, analysiert wird die Macht der Sprache und deren Einsatz in den Medien. Abschließend wird anhand des transformativen Dialoges ein Beispiel zu mehr Konsens in der (interpersonalen) Kommunikation aufgezeigt.
Autorenporträt
Mag. phil. Mara Schellander studierte Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, ist Leiterin der Servicestelle für Persönliche Assistenz in Kärnten, Vorstandsmitglied beim Beratungs-, Mobilitäts- und Kompetenzzentrum, der Selbstbestimmt-Leben-Initiative in Kärnten sowie im Verein ¿tourism4all¿.