Der Rechner am Arbeitsplatz ist bereits weitgehend eine Selbstverstandlichkeit. Durch Vernetzung und zunehmend multimediale Eigenschaften entwickeln sich verteilte Sy steme von Rechnern zu einer breit nutzbaren Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Verschmelzung dieser Gebiete, traditionell der Daten verarbeitung und der Fernmeldetechnik, hat sich in der Reihe der Tagungen "Kom munikation in Verteilten System en (KiVS)" schon fruhzeitig angekOndigt -und zu einer rasanten Entwicklung gefOhrt. So ist es sicher keine Zufalligkeit, daB die KiVS auf dem Gebiet der…mehr
Der Rechner am Arbeitsplatz ist bereits weitgehend eine Selbstverstandlichkeit. Durch Vernetzung und zunehmend multimediale Eigenschaften entwickeln sich verteilte Sy steme von Rechnern zu einer breit nutzbaren Infrastruktur der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Verschmelzung dieser Gebiete, traditionell der Daten verarbeitung und der Fernmeldetechnik, hat sich in der Reihe der Tagungen "Kom munikation in Verteilten System en (KiVS)" schon fruhzeitig angekOndigt -und zu einer rasanten Entwicklung gefOhrt. So ist es sicher keine Zufalligkeit, daB die KiVS auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik zu einer der graBten wissenschaftlichen Fachta gungen im nationalen Bereich heranwuchs. Die KiVS'93 ist die 8. Tagung in ihrer Reihe und findet nach Berlin, Aachen, Stuttgart und Mannheim erstmals in MOnchen statt. Die Tagungen werden von dem Fachaus schuB "Kommunikation und Verteilte Systeme" durchgefUhrt. Der FachausschuB ge hart sowohl der GI (Gesellschaft fUr Informatik) alsauch der ITG an (Informations technische Gesellschaft im Verband Deutscher Elektrotechniker, VDE). Fur die DurchfUhrung der Veranstaltung in Munchen ist die ITG verantwortlich. Auf dem Gebiet der Kommunikation in Verteilten Systemen nehmen die Teilgebiete der Multimedia-Kommunikation und des Netzmanagements eine Schlusselrolle in der Aktualitat ein. Multimedia-Kommunikation steht in Wechselwirkung mit zahlreichen anderen Teilgebieten wie Hochgeschwindigkeitsnetzen und -protokollen, der Syn chronisation der einzelnen Medien oder geeigneten Referenzmodellen multimedialer Kommunikation. Fur das Netzmanagement stehen insbesondere Fragen einer inte grierten Lasung fUr heterogene Netze an.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hauptvorträge.- Politische Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik in Europa.- Das Zusammenwirken von Informations- und Kommunikationstechnik.- Netzmanagement.- Tuning und Versionsverwaltung im Performance Management.- Einsatz der 'Inductive Modeling Technology' zur Netz- und Komponenten-Modellierung im Netzmanagement.- Generische Modellierung von Kommunikationsressourcen für das Leistungsmanagement.- Netzdienste.- Charakteristika neuer E-Mail-Dienste und -Architekturen.- Verteilter X.500 Directory Service: Entwicklungsstand, Anwendungen und Tendenzen.- Paradise: The International R&D X.500 Pilot.- Hochgeschwindigkeitskommunikation.- Resource Allocation for Packet Data Traffic on ATM: Problems and Solutions.- Vergleich von Algorithmen zur Verbindungsannahme in ATM-Netzen.- Isochrone Kanäle im DQDB-MAN: Verbindungssteuerung und Fehlertoleranz.- Entwurf eines parallelen Transportprotokolls.- Leistungsanalyse.- Connection Oriented Data Service in DQDB.- Zur Modellierung und Analyse von Kommunikationsnetzen mit niedrigfliegenden Satelliten.- Adaptive load sharing with on-line gradient estimating in network environments.- Leistungsbewertung eines FDDI-Workstation-Clusters.- Anwendungen.- Autodynamische Steuerung eines verteilten Fertigungssystems.- Secure Communication for Train Control.- jointXwork - Konzepte Multimedialer Telekooperationsprodukte.- Wissenschaftsnetze.- Datenkommunikationsverbund Dreiländereck Deutschland - Polen - CSFR.- Y-NET: Ein eurpäischer OSI-Kommunikationsverbund im Rahmen von ESPRIT.- Möglichkeiten und Perspektiven der Hochgeschwindigkeitskommunikation im deutschen Wissenschaftsbereich.- Architektur Verteilter Systeme.- Dezentrale Ablaufsteuerung in Verteilten Systemen.- IncrementalGrowth by Threads.- Memory Coherence in a Distributed Persistent Storage Architecture.- Fehlertoleranz durch dynamische Rekonfiguration verteilter Anwendungen.- Kommunikationsprotokolle.- Ein Multicast Synchronisationsprotokoll zur Unterstützung kooperativer Anwendungen.- Optimierung von Transfersystemen.- Application-Driven Flexible Protocol Configuration.- Eignung von Routing-Protokollen für multimediale Kommunikationssysteme.- Intelligente Netze.- Intelligent Network's Management: Upcoming Requirements and Possible Solutions.- Entwurf von virtuell privaten Netzen.- Platform for TMN Applications: Processing of Management Information Models.- Formale Beschreibungstechniken I.- Formale Spezifikation und dynamische Analyse verteilter Systeme mit Produktnetzen.- Entwurf, Entwicklung und Implementierung von Hochleistungskommunikationsprotokollen auf einer parallelen Controller-Architektur mittels Petri-Netzen.- Qualitative and Quantitative Analysis of Timed SDL Specifications.- Multimedia-Kommunikation.- HeiRAT: The Heidelberg Resource Administration Technique Design Philosophy and Goals.- Das EuroBridge-Projekt: Unterstützung von Multimedia-Kommunikation.- XTP und Multimedia?.- Formale Beschreibungstechniken II.- Formale Beschreibungstechniken für Kommunikationsprotokolle: Probleme ihrer praktischen Anwendung.- Integration von Darstellungs- und Kommunikationssteuerungsschicht in Estelle.- Eine Estelle-Spezifikation des Dienstes der ISO-Norm 'Distributed Transaction Processing'.- Preisträger.- Erweiterung des X11-Servers zur digitalen Bewegtbilddarstellung.- Approximative Analyse der Transferzeit in ATM-Netzen.- Leistungsbewertung eines prioritätengesteuerten Realzeit-Kommunikationssystems.- DEOS: Ein Kernsystem für verteilte, ereignisgesteuerte,objekt-orientierte Simulation.- Index der Autoren.
Hauptvorträge.- Politische Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik in Europa.- Das Zusammenwirken von Informations- und Kommunikationstechnik.- Netzmanagement.- Tuning und Versionsverwaltung im Performance Management.- Einsatz der 'Inductive Modeling Technology' zur Netz- und Komponenten-Modellierung im Netzmanagement.- Generische Modellierung von Kommunikationsressourcen für das Leistungsmanagement.- Netzdienste.- Charakteristika neuer E-Mail-Dienste und -Architekturen.- Verteilter X.500 Directory Service: Entwicklungsstand, Anwendungen und Tendenzen.- Paradise: The International R&D X.500 Pilot.- Hochgeschwindigkeitskommunikation.- Resource Allocation for Packet Data Traffic on ATM: Problems and Solutions.- Vergleich von Algorithmen zur Verbindungsannahme in ATM-Netzen.- Isochrone Kanäle im DQDB-MAN: Verbindungssteuerung und Fehlertoleranz.- Entwurf eines parallelen Transportprotokolls.- Leistungsanalyse.- Connection Oriented Data Service in DQDB.- Zur Modellierung und Analyse von Kommunikationsnetzen mit niedrigfliegenden Satelliten.- Adaptive load sharing with on-line gradient estimating in network environments.- Leistungsbewertung eines FDDI-Workstation-Clusters.- Anwendungen.- Autodynamische Steuerung eines verteilten Fertigungssystems.- Secure Communication for Train Control.- jointXwork - Konzepte Multimedialer Telekooperationsprodukte.- Wissenschaftsnetze.- Datenkommunikationsverbund Dreiländereck Deutschland - Polen - CSFR.- Y-NET: Ein eurpäischer OSI-Kommunikationsverbund im Rahmen von ESPRIT.- Möglichkeiten und Perspektiven der Hochgeschwindigkeitskommunikation im deutschen Wissenschaftsbereich.- Architektur Verteilter Systeme.- Dezentrale Ablaufsteuerung in Verteilten Systemen.- IncrementalGrowth by Threads.- Memory Coherence in a Distributed Persistent Storage Architecture.- Fehlertoleranz durch dynamische Rekonfiguration verteilter Anwendungen.- Kommunikationsprotokolle.- Ein Multicast Synchronisationsprotokoll zur Unterstützung kooperativer Anwendungen.- Optimierung von Transfersystemen.- Application-Driven Flexible Protocol Configuration.- Eignung von Routing-Protokollen für multimediale Kommunikationssysteme.- Intelligente Netze.- Intelligent Network's Management: Upcoming Requirements and Possible Solutions.- Entwurf von virtuell privaten Netzen.- Platform for TMN Applications: Processing of Management Information Models.- Formale Beschreibungstechniken I.- Formale Spezifikation und dynamische Analyse verteilter Systeme mit Produktnetzen.- Entwurf, Entwicklung und Implementierung von Hochleistungskommunikationsprotokollen auf einer parallelen Controller-Architektur mittels Petri-Netzen.- Qualitative and Quantitative Analysis of Timed SDL Specifications.- Multimedia-Kommunikation.- HeiRAT: The Heidelberg Resource Administration Technique Design Philosophy and Goals.- Das EuroBridge-Projekt: Unterstützung von Multimedia-Kommunikation.- XTP und Multimedia?.- Formale Beschreibungstechniken II.- Formale Beschreibungstechniken für Kommunikationsprotokolle: Probleme ihrer praktischen Anwendung.- Integration von Darstellungs- und Kommunikationssteuerungsschicht in Estelle.- Eine Estelle-Spezifikation des Dienstes der ISO-Norm 'Distributed Transaction Processing'.- Preisträger.- Erweiterung des X11-Servers zur digitalen Bewegtbilddarstellung.- Approximative Analyse der Transferzeit in ATM-Netzen.- Leistungsbewertung eines prioritätengesteuerten Realzeit-Kommunikationssystems.- DEOS: Ein Kernsystem für verteilte, ereignisgesteuerte,objekt-orientierte Simulation.- Index der Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497