Psychotherapie ist ein kostbares Gut. Wenn sie glückt, kehrt dem Patienten - wo es sie kaum mehr gab - Hoffnung zurück. Mißlingt die Therapie, hinterläßt sie ihn in einem oft schlimmeren Zustand: er fühlt sich um eine vielleicht letzte Hoffnung betrogen. Von Gefahren handelt das Buch. Es zeigt sie auf in ihren Nuancen und Stadien: die Vorzeichen, die Wirkungen, die Folgen. Jeder der Mitwirkenden kann die Gefahren auslösen: Patient und Therapeut; die Verhaltensweisen, die Erwartungen, die Ansprüche beider; eine Unverträglichkeit beider läßt aus einer wünschenswerten Allianz eine Mesalliance…mehr
Psychotherapie ist ein kostbares Gut. Wenn sie glückt, kehrt dem Patienten - wo es sie kaum mehr gab - Hoffnung zurück. Mißlingt die Therapie, hinterläßt sie ihn in einem oft schlimmeren Zustand: er fühlt sich um eine vielleicht letzte Hoffnung betrogen. Von Gefahren handelt das Buch. Es zeigt sie auf in ihren Nuancen und Stadien: die Vorzeichen, die Wirkungen, die Folgen. Jeder der Mitwirkenden kann die Gefahren auslösen: Patient und Therapeut; die Verhaltensweisen, die Erwartungen, die Ansprüche beider; eine Unverträglichkeit beider läßt aus einer wünschenswerten Allianz eine Mesalliance werden. Tilmann Moser führt mit dem in Not geratenen Patienten ein Gespräch; er führt es vertraulich, ein Unter-vier-Augen-Gespräch, das durch die gelegentliche Einbeziehung des Psychotherapeuten keineswegs an Intimität einbüßt; im Gegenteil, dem Patienten widerfährt ein Einblick in den möglichen Zustand seines Therapeuten, der - seiner Rolle zufolge, die sich der Patient allmächtig wünscht - ebenso unerreichbar fern wie erreichbar nah sein kann.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Tilmann Moser, Dr. phil., geboren 1938, ist als Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut in freier Praxis in Freiburg tätig. Besondere Tätigkeitsfelder: seelische Nachwirkungen von NS-Zeit und Krieg; die Verbindung von Psychoanalyse und Körpertherapie; Nachwirkungen von repressiven Gottesbildern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826