52,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Kompendium Computational Theology schafft eine erste Orientierung an der Schnittstelle von Theologie und Digital Humanities. Band 1 gibt einen Überblick über Gegenstände, Analysebesteck und Wissenschaftspraktiken der Digital Humanities. Band 2 entfaltet Reflexionen und Beispiele, wie DH-Anwendungen in den theologischen Fächern in Forschung und Lehre angewandt und ausgebaut werden können.

Produktbeschreibung
Das Kompendium Computational Theology schafft eine erste Orientierung an der Schnittstelle von Theologie und Digital Humanities. Band 1 gibt einen Überblick über Gegenstände, Analysebesteck und Wissenschaftspraktiken der Digital Humanities. Band 2 entfaltet Reflexionen und Beispiele, wie DH-Anwendungen in den theologischen Fächern in Forschung und Lehre angewandt und ausgebaut werden können.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Frederike van Oorschot ist Leiterin des Arbeitsbereichs "Religion, Recht und Kultur" am interdisziplinären Forschungsinstitut FEST in Heidelberg und Privatdozentin für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg. Seit 2020 gehört sie dem Leitungsgremium des TheoLabs an, eines in Heidelberg gegründeten Forschungsverbunds für Computational Theology. Sie ist zudem Mitherausgeberin des theologischen Open-Access-Journals "cursor", der Zeitschrift "Chrismon" und Gründerin des Onlinelexikons "SysLex". Sie forscht zu digitaler Theologie, öffentlicher Theologie und theologischer Hermeneutik.