34,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet einen globalen Überblick über die Wirtschaftsethnologie, eine interdisziplinäre Disziplin, die sich mit der Untersuchung wirtschaftlicher Phänomene und Praktiken in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften weltweit befasst. Es verbindet die Methoden der Ethnologie mit den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, um zu verstehen, wie wirtschaftliche Aktivitäten und Strukturen in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten entstehen, funktionieren und sich entwickeln.Im Unterschied zu traditionellen Wirtschaftswissenschaften, die sich auf abstrakte Modelle und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet einen globalen Überblick über die Wirtschaftsethnologie, eine interdisziplinäre Disziplin, die sich mit der Untersuchung wirtschaftlicher Phänomene und Praktiken in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften weltweit befasst. Es verbindet die Methoden der Ethnologie mit den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, um zu verstehen, wie wirtschaftliche Aktivitäten und Strukturen in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten entstehen, funktionieren und sich entwickeln.Im Unterschied zu traditionellen Wirtschaftswissenschaften, die sich auf abstrakte Modelle und Theorien konzentrieren, liegt der Fokus der Wirtschaftsethnologie auf der Vielfalt konkreter wirtschaftlicher Praktiken. Das Buch untersucht, wie verschiedene Kulturen weltweit Themen wie Arbeit, Handel, Eigentum und Ressourcenmanagement handhaben und zeigt auf, wie diese wirtschaftlichen Prozesse mit sozialen Strukturen, Gemeinschaften, Verwandtschaftsbeziehungen und informellen Netzwerken verflochten sind. Dabei werden auch die ökonomischen Dimensionen von religiösen und rituellen Praktiken berücksichtigt.Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive und verknüpft Wirtschaftsethnologie mit Anthropologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, um ein umfassendes Bild von globalen wirtschaftlichen Praktiken zu zeichnen. Es zeigt, wie wirtschaftliche Aktivitäten durch ihre kulturellen und sozialen Kontexte geprägt sind und wie diese Praktiken weltweit variieren. Dabei wird auch die historische Entwicklung der Wirtschaftssysteme berücksichtigt, um das heutige Verständnis globaler wirtschaftlicher Strukturen zu vertiefen.
Autorenporträt
Wirtschaftswissenschaftler und Politikwissenschaftler. Neben Tätigkeiten an Hochschulen als Hochschullehrer und Studiendekan, Geschäftsführer von Unternehmen unterschiedlicher Branchen.