
Kompetenzorientierung im Lehrplan - Hilfe für gute Unterrichtsplanung?
Konzeptionen von Kompetenzen und Standards in den Berliner Rahmenlehrplänen der Sekundarstufe I und ihre Auswirkung auf die Planung von Unterricht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schülerinnen und Schüler auf eine sich ständig wandelnde Welt vorzubereiten, in der durch neue und schnell überholte Technologien und Kommunikationsformen nicht vorausgesagt werden kann, welche Kenntnisse die Lernenden für das spätere Leben gebrauchen können dieser Aufgabe hat sich Schule heute in besonderer Form zu stellen. In Berlin wird auf diese Anforderungen unter anderem dadurch reagiert, dass in den Lehrplänen Kompetenzen und fachbezogene Standards festgeschrieben werden, die in den einzelnen Fächern in Verbindung mit den Inhalten vermittelt werden sollen. Diese Kompetenzen und...
Schülerinnen und Schüler auf eine sich ständig wandelnde Welt vorzubereiten, in der durch neue und schnell überholte Technologien und Kommunikationsformen nicht vorausgesagt werden kann, welche Kenntnisse die Lernenden für das spätere Leben gebrauchen können dieser Aufgabe hat sich Schule heute in besonderer Form zu stellen. In Berlin wird auf diese Anforderungen unter anderem dadurch reagiert, dass in den Lehrplänen Kompetenzen und fachbezogene Standards festgeschrieben werden, die in den einzelnen Fächern in Verbindung mit den Inhalten vermittelt werden sollen. Diese Kompetenzen und Standards werden in Hinblick auf ihre fachspezifischen Konkretisierungen in den Berliner Rahmenlehrplänen der Sekundarstufe I untersucht. Bezogen auf die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Geografie, Musik und Sport soll eingeschätzt werden, inwieweit die in den einzelnen Lehrplänen formulierten Kompetenzen und Standards gegebene Gütekriterien erfüllen und wie geeignet sie sich für die Diagnose von Lernausgangslagen und Lernergebnissen sowie für die Planung der Lernprozessgestaltung erweisen.