Entscheider in Unternehmen müssen zunehmend eine große Zahl von Variablen berücksichtigen, die untereinander vernetzt und durch Rückkopplung miteinander verbunden sind. Herkömmliche Management-Maßnahmen sichern keine langfristigen Erfolge mehr - gefragt sind professionelle und transparente Entscheidungsstrategien für die Zukunft.
Entscheider in Unternehmen müssen zunehmend eine große Zahl von Variablen berücksichtigen, die untereinander vernetzt und durch Rückkopplung miteinander verbunden sind. Herkömmliche Management-Maßnahmen sichern keine langfristigen Erfolge mehr - gefragt sind professionelle und transparente Entscheidungsstrategien für die Zukunft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Heinrich W. Ahlemeyer und Roswita Königswieser unterstützen als Berater komplexe Veränderungsprozesse in Unternehmen. Ahlemeyer ist Organisationssoziologe und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Sistema Consulting in Münster/Westfalen. Königswieser ist geschäftsführendes Mitglied der Beratergruppe Neuwaldegg und Gründungsmitglied der Forschungsgruppe Neuwaldegg, Wien.
Inhaltsangabe
1. Kapitel Begriff und Theoriegrundlagen.- Einfache Komplexität.- Die Kontrolle von Intransparenz.- 2. Kapitel Komplexitätsmanagement und der Mensch.- Denken und Handeln in komplexen Systemen.- Teams als Hyperexperten im Komplexitätsmanagement.- Das Team als besonderer Leistungsträger in komplexen Organisationen.- 3. Kapitel Komplexitätsmanagement und Netzwerke.- Komplexe Projekte.- Management und Reflexivität - Management interorganisationaler Netzwerke.- Flexible Berater knüpfen Netze.- Soziale und technische Netzwerke.- Netzwerke sind eine intelligente Form von Zentralismus.- 4. Kapitel Komplexitätsmanagement und Organisationen.- Dancing Complexities - Evolving Strategies.- Hinter den Kulissen der Technologie.- Steuerungsarchitektur für komplexe Organisationen.- 5. Kapitel Komplexitätsmanagement und die Gesellschaft.- Relevante Unternehmensumwelten: Markt statt Gesellschaft?.- Die Komplexität der polykontexturalen Gesellschaft.- Kooperation als Strategie des Komplexitätsmanagements.- Vandalismus in Verkehrsträgern - Eine Systemstudie.- Komplexität und Komplexitätsmanagement im öffentlichen Sektor.- Komplexität und Option.- 6. Kapitel Komplexitätsmanagement und die Zukunft.- Die gesellschaftlichen Attraktoren der Jahrhundertwende.- Komplexität und Trendmagie.- Komplexitätsmanagement in Zukunftsforschung und Zukunftsplanung.- Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
1. Kapitel Begriff und Theoriegrundlagen.- Einfache Komplexität.- Die Kontrolle von Intransparenz.- 2. Kapitel Komplexitätsmanagement und der Mensch.- Denken und Handeln in komplexen Systemen.- Teams als Hyperexperten im Komplexitätsmanagement.- Das Team als besonderer Leistungsträger in komplexen Organisationen.- 3. Kapitel Komplexitätsmanagement und Netzwerke.- Komplexe Projekte.- Management und Reflexivität - Management interorganisationaler Netzwerke.- Flexible Berater knüpfen Netze.- Soziale und technische Netzwerke.- Netzwerke sind eine intelligente Form von Zentralismus.- 4. Kapitel Komplexitätsmanagement und Organisationen.- Dancing Complexities - Evolving Strategies.- Hinter den Kulissen der Technologie.- Steuerungsarchitektur für komplexe Organisationen.- 5. Kapitel Komplexitätsmanagement und die Gesellschaft.- Relevante Unternehmensumwelten: Markt statt Gesellschaft?.- Die Komplexität der polykontexturalen Gesellschaft.- Kooperation als Strategie des Komplexitätsmanagements.- Vandalismus in Verkehrsträgern - Eine Systemstudie.- Komplexität und Komplexitätsmanagement im öffentlichen Sektor.- Komplexität und Option.- 6. Kapitel Komplexitätsmanagement und die Zukunft.- Die gesellschaftlichen Attraktoren der Jahrhundertwende.- Komplexität und Trendmagie.- Komplexitätsmanagement in Zukunftsforschung und Zukunftsplanung.- Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Rezensionen
"Als Einstieg für Forschung und Lehre ein gut geeignetes Buch." "Die Autoren räumen mit einfachen und traditionellen Methoden und Rezepten der heutigen Komplexität auf." -- Bücherperspektiven
"Ein beachtenswertes und nützliches Buch zum Begriff, Konzept, zu Gestaltungsstrategien und insbesondere der Anwendung des Komplexitätsmanagements ..." -- Organisationsentwicklung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826