49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch analysiere ich zwei Romane von Autoren aus unterschiedlichen literarischen Bereichen, die sich jedoch in Bezug auf allgemeinere politische Themen in ihren jeweiligen Ländern ähneln: Machado de Assis' Esaú e Jacó und Dostojewskis Os Demônios. Ersterer problematisiert und hinterfragt den Wechsel des politischen Regimes in Brasilien von der Monarchie zur Republik und zeigt, wie das intellektuelle Umfeld durch den politischen Rahmen beeinflusst wurde. Das zweite Werk wiederum kritisiert die plötzlichen Veränderungen durch die Aristokratie und bekämpft die Modernisierungswelle, die…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch analysiere ich zwei Romane von Autoren aus unterschiedlichen literarischen Bereichen, die sich jedoch in Bezug auf allgemeinere politische Themen in ihren jeweiligen Ländern ähneln: Machado de Assis' Esaú e Jacó und Dostojewskis Os Demônios. Ersterer problematisiert und hinterfragt den Wechsel des politischen Regimes in Brasilien von der Monarchie zur Republik und zeigt, wie das intellektuelle Umfeld durch den politischen Rahmen beeinflusst wurde. Das zweite Werk wiederum kritisiert die plötzlichen Veränderungen durch die Aristokratie und bekämpft die Modernisierungswelle, die aus Westeuropa kam. In Die Teufel ist das Thema des Romans die revolutionären Bewegungen mit sozialistischem Einschlag, und in diesem Zusammenhang werden auch Themen im Zusammenhang mit Nihilismus und den Gefahren eines Zusammenbruchs der russischen Tradition behandelt. Auch das intellektuelle Umfeld wird thematisiert, einschließlich impliziter und direkter Angriffe auf bestimmte Autoren.
Autorenporträt
Er hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Brasilia (1999) und einen Master in Soziologie von der Bundesuniversität Amazonas (2016). Derzeit ist er Doktorand im Postgraduiertenprogramm Gesellschaft und Kultur in Amazonien (PPGSCA) an der Bundesuniversität von Amazonien (UFAM).