- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das vorliegende Buch befaßt sich im Hinblick auf künftige Entwicklungen vornehmlich mit der Handhabung von 3D-CAD-Systemen und der damit zusammenhängenden dreidimensionalen Modellierung. Ziel ist es, den Konstrukteur in der Praxis wie auch den Studenten in der Ausbildung in die Technik des 3D-CAD einzuführen und ausreichende Fertigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu vermitteln. Das setzt andere Vorstellungen und Vorgehensweisen als bei konventioneller Konstruktionstätigkeit oder beim Umgang mit 2D-Zeichnungssystemen voraus. Die in den letzten Jahren entwickelte Konstruktions- methodik bietet…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Technische Dokumentation198,00 €
- Ralf-Stefan LossackWissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion149,99 €
- Siegfried WinkelmannSchaltbare Reibkupplungen54,99 €
- Udo LindemannMethodische Entwicklung technischer Produkte74,99 €
- Bernd SchröderTechnisches Zeichnen für Ingenieure14,99 €
- Detlef ZühlkeNutzergerechte Entwicklung von Mensch-Maschine-Systemen79,99 €
- Karl-Heinrich GroteDas Ingenieurwissen: Entwicklung, Konstruktion und Produktion37,99 €
-
-
-
Das vorliegende Buch befaßt sich im Hinblick auf künftige Entwicklungen vornehmlich mit der Handhabung von 3D-CAD-Systemen und der damit zusammenhängenden dreidimensionalen Modellierung. Ziel ist es, den Konstrukteur in der Praxis wie auch den Studenten in der Ausbildung in die Technik des 3D-CAD einzuführen und ausreichende Fertigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu vermitteln. Das setzt andere Vorstellungen und Vorgehensweisen als bei konventioneller Konstruktionstätigkeit oder beim Umgang mit 2D-Zeichnungssystemen voraus. Die in den letzten Jahren entwickelte Konstruktions- methodik bietet dabei eine wichtige Grundlage für einen sinnvollen Rechnereinsatz an, so daß - von ihr ausgehend - dieses Buch nicht nur einen Leitfaden für das Konstruieren mit CAD darstellt, sondern auch einen Beitrag zu einem integrierten und durchgängigen Rechnereinsatz leistet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer, Berlin
- 1990
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 27. Februar 1990
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 16mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783540522348
- ISBN-10: 3540522344
- Artikelnr.: 24658934
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer, Berlin
- 1990
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 27. Februar 1990
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 16mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783540522348
- ISBN-10: 3540522344
- Artikelnr.: 24658934
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Einführung.- 1 Ziel und Zweck des Rechnereinsatzes.- 2 Gerätetechnik von CAD-Systemen.- 2.1 Allgemeine Dialogfunktionen.- 2.2 Rechner.- 2.2.1 Prozessor.- 2.2.2 Speicher.- 2.3 Graphische Sichtgeräte.- 2.3.1 Verfahren der Bilderzeugung.- 2.3.2 Aufbau und Eigenschaften.- 2.3.3 Örtliche Intelligenz.- 2.4 Interaktionsmittel.- 2.4.1 Eingabegeräte.- 2.4.2 Zusätzliche Ausgabe- und Dokumentationsgeräte.- 2.5 Gerätekonfiguration und Arbeitsplätze.- 3 Betrieb und Programmstruktur von CAD-Systemen.- 3.1 Betriebsarten.- 3.2 Programmstruktur.- 4 Beschreibung von Objekten.- 4.1 Modellbildung.- 4.1.1 Mentales Modell.- 4.1.2 Informationsmodell.- 4.1.3 Rechnerinternes Modell.- 4.2 Informationsmodelle für Objekte.- 4.2.1 2D-Modelle.- 4.2.2 2 1/2D-Modelle.- 4.2.3 3D-Modelle.- 4.3 Datenstrukturen.- 4.3.1 Organisationseinheiten und Relation von Daten.- 4.3.2 Speicherungsstrukturen.- 4.3.3 Strukturen von Informationsmodellen.- 4.3.4. Objektorientierte Programmierung.- 4.4 Beschreibung von Flächen.- 4.4.1 Vektorielle Beschreibung und Basisoperationen.- 4.4.2 Analytisch beschreibbare Flächen.- 4.4.3 Nicht analytisch beschreibbare Flächen.- 4.5 Auswahl geeigneter Informationsmodelle.- 5 Modelliertechnik.- 5.1 Modellierfunktionen.- 5.1.1 Geometrische Modellierung.- 5.1.2 Technische Modellierung.- 5.1.3 Baustruktur-orientierte Modellierung.- 5.2 Generieren der Grobgestalt.- 5.2.1 Grundkörperorientiertes Vorgehen.- 5.2.2 Flächenorientiertes Vorgehen.- 5.2.3 Hilfslinientechnik.- 5.2.4 Rekonstruktionstechnik.- 5.3 Positionieren.- 5.3.1 Koordinatensysteme.- 5.3.2 Grundkörperorientiertes Vorgehen.- 5.3.3 Flächenorientiertes Vorgehen.- 5.4 Generieren der Feingestalt.- 5.4.1 Zugriff auf Körper.- 5.4.2 Zugriff auf Kanten und Flächen.- 5.4.3 Ergänzen durch Formelemente.- 5.4.4 Anwenden von Wirkkomplexen.- 5.4.5 Manipulieren bei Erhalt der Gestalt.- 5.4.6 Datenstruktur mit technischem Partialmodell.- 5.5 Sichern und Speichern.- 5.6 Modellierungsstrategien.- 5.6.1 Vorgehen beim Entwerfen.- 5.6.2 Generelle Strategie.- 5.6.3 Generierungsstrategien.- 5.6.4 Anpaß- und Ergänzungsstrategien.- 5.6.5 Beispiele zum Vorgehen bei der 3D-Modellierung.- 6 Kommunikationstechnik.- 6.1 Anforderungen an den Kommunikationsbereich.- 6.2 Funktion "Kommando eingeben".- 6.2.1 Anforderungen an Kommandosprache und -aufbau.- 6.2.2 Systemgeführter Dialog.- 6.2.3 Benutzergeführter Dialog.- 6.2.4 Kommandoentschlüsselung.- 6.3 Funktion "Identifizieren".- 6.3.1 Identifikationsverfahren und Anforderungen.- 6.3.2 Praktische Handhabung.- 6.3.3 Liste aktiver Teile.- 6.4 Hilfsfunktionen.- 6.4.1 Hilfen beim Positionieren.- 6.4.2 Hilfen zur Werteeingabe.- 6.4.3 Hilfen zu Berechnungen.- 6.5 Hilfe-Funktionen.- 6.6 Bildschirm-Layout.- 7 Darstellungstechnik.- 7.1 Struktur des graphischen Darstellungssystems.- 7.2 Darstellungsfelder und Zuordnung von Ansichten.- 7.3 Farbgebung.- 7.4 Schnittbildung.- 7.5 Ebenentechnik.- 8 Makro- und Variantentechnik.- 8.1 Ziele und Begriffe.- 8.2 Gestaltmakros.- 8.3 Befehlsmakros.- 8.3.1 Definition und Anwendung.- 8.3.2 Entstehung und Anpassung von Kommandofolgen.- 8.4 Variantenprogramm.- 8.5 Parametric-Modul.- 8.6 Erstellung und Handhabung von Varianten.- 8.6.1 Definition der Variablen.- 8 6.2 Vorbereitung.- 8.6.3 Definition des Muttermodells.- 8.6.4 Nutzung.- 8.7 Norm- und Wiederholteilsysteme.- 8.7.1 Prinzipieller Aufbau.- 8.7.2 Anforderungen und Funktionen.- 8.7.3 Definition von Norm- und Wiederholteilen.- 8.7.4 Darstellung von Norm- und Wiederholteilen.- 8.7.5 Darbietung und Zugriff auf NW-Teile.- 8.8 Baureihenentwicklung.- 8.8.1 Unterschied zur Variantentechnik.- 8.8.2 Rechnerunterstütztes Vorgehen.- 8.8.3 Besonderheiten der Rechnerunterstützung.- 9 Erzeugnisstruktur und Stücklistenerstellung.- 9.1 Bilden und Ändern der Erzeugnisstruktur.- 9.1.1 Anforderungen.- 9.1.2 Bearbeitungsklammer für Baustrukturen.- 9.2 Konstruktions-Stücklisten.- 9.2.1 Inhalt von Stücklisten.- 9.2.2 Stücklistenform.- 9.2.3 Erstellen der Konstruktions-Stücklist
Einführung.- 1 Ziel und Zweck des Rechnereinsatzes.- 2 Gerätetechnik von CAD-Systemen.- 2.1 Allgemeine Dialogfunktionen.- 2.2 Rechner.- 2.2.1 Prozessor.- 2.2.2 Speicher.- 2.3 Graphische Sichtgeräte.- 2.3.1 Verfahren der Bilderzeugung.- 2.3.2 Aufbau und Eigenschaften.- 2.3.3 Örtliche Intelligenz.- 2.4 Interaktionsmittel.- 2.4.1 Eingabegeräte.- 2.4.2 Zusätzliche Ausgabe- und Dokumentationsgeräte.- 2.5 Gerätekonfiguration und Arbeitsplätze.- 3 Betrieb und Programmstruktur von CAD-Systemen.- 3.1 Betriebsarten.- 3.2 Programmstruktur.- 4 Beschreibung von Objekten.- 4.1 Modellbildung.- 4.1.1 Mentales Modell.- 4.1.2 Informationsmodell.- 4.1.3 Rechnerinternes Modell.- 4.2 Informationsmodelle für Objekte.- 4.2.1 2D-Modelle.- 4.2.2 2 1/2D-Modelle.- 4.2.3 3D-Modelle.- 4.3 Datenstrukturen.- 4.3.1 Organisationseinheiten und Relation von Daten.- 4.3.2 Speicherungsstrukturen.- 4.3.3 Strukturen von Informationsmodellen.- 4.3.4. Objektorientierte Programmierung.- 4.4 Beschreibung von Flächen.- 4.4.1 Vektorielle Beschreibung und Basisoperationen.- 4.4.2 Analytisch beschreibbare Flächen.- 4.4.3 Nicht analytisch beschreibbare Flächen.- 4.5 Auswahl geeigneter Informationsmodelle.- 5 Modelliertechnik.- 5.1 Modellierfunktionen.- 5.1.1 Geometrische Modellierung.- 5.1.2 Technische Modellierung.- 5.1.3 Baustruktur-orientierte Modellierung.- 5.2 Generieren der Grobgestalt.- 5.2.1 Grundkörperorientiertes Vorgehen.- 5.2.2 Flächenorientiertes Vorgehen.- 5.2.3 Hilfslinientechnik.- 5.2.4 Rekonstruktionstechnik.- 5.3 Positionieren.- 5.3.1 Koordinatensysteme.- 5.3.2 Grundkörperorientiertes Vorgehen.- 5.3.3 Flächenorientiertes Vorgehen.- 5.4 Generieren der Feingestalt.- 5.4.1 Zugriff auf Körper.- 5.4.2 Zugriff auf Kanten und Flächen.- 5.4.3 Ergänzen durch Formelemente.- 5.4.4 Anwenden von Wirkkomplexen.- 5.4.5 Manipulieren bei Erhalt der Gestalt.- 5.4.6 Datenstruktur mit technischem Partialmodell.- 5.5 Sichern und Speichern.- 5.6 Modellierungsstrategien.- 5.6.1 Vorgehen beim Entwerfen.- 5.6.2 Generelle Strategie.- 5.6.3 Generierungsstrategien.- 5.6.4 Anpaß- und Ergänzungsstrategien.- 5.6.5 Beispiele zum Vorgehen bei der 3D-Modellierung.- 6 Kommunikationstechnik.- 6.1 Anforderungen an den Kommunikationsbereich.- 6.2 Funktion "Kommando eingeben".- 6.2.1 Anforderungen an Kommandosprache und -aufbau.- 6.2.2 Systemgeführter Dialog.- 6.2.3 Benutzergeführter Dialog.- 6.2.4 Kommandoentschlüsselung.- 6.3 Funktion "Identifizieren".- 6.3.1 Identifikationsverfahren und Anforderungen.- 6.3.2 Praktische Handhabung.- 6.3.3 Liste aktiver Teile.- 6.4 Hilfsfunktionen.- 6.4.1 Hilfen beim Positionieren.- 6.4.2 Hilfen zur Werteeingabe.- 6.4.3 Hilfen zu Berechnungen.- 6.5 Hilfe-Funktionen.- 6.6 Bildschirm-Layout.- 7 Darstellungstechnik.- 7.1 Struktur des graphischen Darstellungssystems.- 7.2 Darstellungsfelder und Zuordnung von Ansichten.- 7.3 Farbgebung.- 7.4 Schnittbildung.- 7.5 Ebenentechnik.- 8 Makro- und Variantentechnik.- 8.1 Ziele und Begriffe.- 8.2 Gestaltmakros.- 8.3 Befehlsmakros.- 8.3.1 Definition und Anwendung.- 8.3.2 Entstehung und Anpassung von Kommandofolgen.- 8.4 Variantenprogramm.- 8.5 Parametric-Modul.- 8.6 Erstellung und Handhabung von Varianten.- 8.6.1 Definition der Variablen.- 8 6.2 Vorbereitung.- 8.6.3 Definition des Muttermodells.- 8.6.4 Nutzung.- 8.7 Norm- und Wiederholteilsysteme.- 8.7.1 Prinzipieller Aufbau.- 8.7.2 Anforderungen und Funktionen.- 8.7.3 Definition von Norm- und Wiederholteilen.- 8.7.4 Darstellung von Norm- und Wiederholteilen.- 8.7.5 Darbietung und Zugriff auf NW-Teile.- 8.8 Baureihenentwicklung.- 8.8.1 Unterschied zur Variantentechnik.- 8.8.2 Rechnerunterstütztes Vorgehen.- 8.8.3 Besonderheiten der Rechnerunterstützung.- 9 Erzeugnisstruktur und Stücklistenerstellung.- 9.1 Bilden und Ändern der Erzeugnisstruktur.- 9.1.1 Anforderungen.- 9.1.2 Bearbeitungsklammer für Baustrukturen.- 9.2 Konstruktions-Stücklisten.- 9.2.1 Inhalt von Stücklisten.- 9.2.2 Stücklistenform.- 9.2.3 Erstellen der Konstruktions-Stücklist