Die Faszination, die vom Auto ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Entsprechend interessant ist es, sich vor dem Hintergrund konventioneller Konstruktionstechniken über die virtuelle Produktentwicklung von Pkw-Karosserien an modernen CAD-Arbeitsplätzen informieren zu können. Die Autoren führen in die Grundlagen ein und zeigen anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen, wie mit dem System CATIA der Rohbau sowie die Ausstattung innen und außen konstruiert werden. Darüber hinaus wird das so genannte "Package" an Beispielen beschrieben, also das Management und die Harmonisierung der…mehr
Die Faszination, die vom Auto ausgeht, ist und bleibt ungebrochen. Entsprechend interessant ist es, sich vor dem Hintergrund konventioneller Konstruktionstechniken über die virtuelle Produktentwicklung von Pkw-Karosserien an modernen CAD-Arbeitsplätzen informieren zu können. Die Autoren führen in die Grundlagen ein und zeigen anhand von Beispielen und zahlreichen Abbildungen, wie mit dem System CATIA der Rohbau sowie die Ausstattung innen und außen konstruiert werden. Darüber hinaus wird das so genannte "Package" an Beispielen beschrieben, also das Management und die Harmonisierung der Anforderungen an die Bauräume (z.B. Motor-, Innen- und Kofferraum, Unterflur) sowie die Verwaltung aller Geometriedaten des Gesamtfahrzeugs und die Sicherstellung ihrer Aktualität. In der 3. Auflage wird insbesondere der aktuellen CAD-Anwendung CATIA V5 an ausgewählten Beispielen Rechnung getragen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dipl.-Ing. Jörg Grabner
studierte Fahrzeugtechnik mit dem Schwerpunkt der Karosseriekonstruktion in Hamburg. Im Anschluss daran war er in leitender Position in der Entwicklung bei BMW tätig. Professor Grabner wurde 1995 auf den Lehrstuhl für Karosseriekonstruktion an der Fachhochschule München berufen. Er ist als Berater und Senior Consultant in den verschiedensten Bereichen tätig, wobei der Schwerpunkt in der Fahrzeugentwicklung liegt. Seit September 2003 ist er Sprecher des Arbeitskreises der Professoren für Fahrzeugtechnik an Fachhochschulen.
Inhaltsangabe
Allgemeine Grundlagen.- Einführung.- Quality - Function - Deployment QFD (QFD ist ein Baustein der TQM1-Werkzeuge).- Unterschied zwischen manueller und CAD-Konstruktion.- CA-Systeme und deren Einsatz im Karosseriebau.- Richtlinien und Vorschriften (s. Abschn. 22.1 und 27.8).- Konzeptentwicklung/Projekthandhabung.- Ergonomie.- Styling und Design.- Karosserieplan und Garagenzeichnung.- Beschreibung eines Package (s. auch Abschn. 22.6).- Aufgaben innerhalb der einzelnen Entwicklungsphasen.- Ableitung von Fahrzeug-Hauptabmessungen.- Innenraum.- Unterflur.- Motorraum.- Gepäckraum und Volumenermittlung nach VDA ((DIN70020).- CAD-Konstruktion.- Grundsätzliches zu CATIA V5.- Begleittext zu den Anwendungsbeispielen.- Beispiele V5.- Rohbau.- Ausstattung.- Manuelle Konstruktion.- Einführung.- Karosserie allgemein.- Vorderwagen.- Fahrgastzelle.- Hinterwagen.- Innenraum (Interieur).- Abbildungen.
Allgemeine Grundlagen.- Einführung.- Quality - Function - Deployment QFD (QFD ist ein Baustein der TQM1-Werkzeuge).- Unterschied zwischen manueller und CAD-Konstruktion.- CA-Systeme und deren Einsatz im Karosseriebau.- Richtlinien und Vorschriften (s. Abschn. 22.1 und 27.8).- Konzeptentwicklung/Projekthandhabung.- Ergonomie.- Styling und Design.- Karosserieplan und Garagenzeichnung.- Beschreibung eines Package (s. auch Abschn. 22.6).- Aufgaben innerhalb der einzelnen Entwicklungsphasen.- Ableitung von Fahrzeug-Hauptabmessungen.- Innenraum.- Unterflur.- Motorraum.- Gepäckraum und Volumenermittlung nach VDA ((DIN70020).- CAD-Konstruktion.- Grundsätzliches zu CATIA V5.- Begleittext zu den Anwendungsbeispielen.- Beispiele V5.- Rohbau.- Ausstattung.- Manuelle Konstruktion.- Einführung.- Karosserie allgemein.- Vorderwagen.- Fahrgastzelle.- Hinterwagen.- Innenraum (Interieur).- Abbildungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826