In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung underste Erprobung eines webbasiertenBeratungsinstruments beschrieben und diskutiert. Ineiner umfassenden Anforderungsanalyse an der RWTHAachen wurden in Gesprächen mit Professoren,wissenschaftlichen Mitarbeitern und StudentenAnforderungsprofile zukünftiger Studenten entwickelt,die im Rahmen der Testentwicklung in kognitive undnicht-kognitive Messinstrumente umgesetzt wurden.Dieser Konzeption zugrunde liegt die Vorstellung,dass Zufriedenheit mit der Studienwahl, diePersistenz im Studienfach, aber auch dieStudienleistungen von der Passung zwischen denindividuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten bzw.Persönlichkeitseigenschaften und den Anforderungenabhängen. Die Arbeit legt das Hauptaugenmerk auf dienicht-kognitiven Bestandteile der Eignung für diegenannten Studienbereiche, präziser auf dieintrinsische und extrinsische Lernmotivation, auf diestudienbezogene Handlungskontrolle undSelbstwirksamkeit. Nach einer Entwicklungs- undTestphase wurde das webbasierte SelfAssessment fürsechs Wochen freizugänglich ins Netz gestellt, indenen etwa 12 000 Besucher verzeichnet wurden. 859Testungen wurden komplett abgeschlossen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno