45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Federungssystem eines Autos spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität des Fahrzeugs. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Aufhängungssystems in Personenkraftwagen ist der Luxus. In dieser Richtung wird viel geforscht, um die Entwicklung von Einzelradaufhängungssystemen für Kraftfahrzeuge voranzutreiben, wobei der Querlenker eine wichtige Rolle spielt. Er besteht in der Regel aus geschmiedetem Stahl, aber dieses Material wird im Rahmen der aktuellen Bemühungen um eine Gewichtsreduzierung der Fahrzeuge ohne wesentliche Änderungen der Konstruktion als zu schwer empfunden.…mehr

Produktbeschreibung
Das Federungssystem eines Autos spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität des Fahrzeugs. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Aufhängungssystems in Personenkraftwagen ist der Luxus. In dieser Richtung wird viel geforscht, um die Entwicklung von Einzelradaufhängungssystemen für Kraftfahrzeuge voranzutreiben, wobei der Querlenker eine wichtige Rolle spielt. Er besteht in der Regel aus geschmiedetem Stahl, aber dieses Material wird im Rahmen der aktuellen Bemühungen um eine Gewichtsreduzierung der Fahrzeuge ohne wesentliche Änderungen der Konstruktion als zu schwer empfunden. Bei der Entwicklung von Querlenkern mit alternativen Werkstoffen wird für die Topologieoptimierung in großem Umfang Computer Aided Engineering (CAE)-Software eingesetzt. Das Hauptziel dieser Studie ist es, das Gewicht des unteren Querlenkers der Einzelradaufhängung durch Topologieoptimierung und Materialoptimierung zu reduzieren. Es wurden statische Belastungen berücksichtigt und die Analysewurde für zwei verschiedene Modelle durchgeführt, nämlich für das bestehende Modell und ein optimiertes Modell, das durch Topologieoptimierung entwickelt wurde. Die statische Strukturanalyse und die Modalanalyse des unteren Querlenkers wurden mit HYPERWORKS durchgeführt.
Autorenporträt
Dr. B. Anjaneyulu é licenciado em Engenharia Mecânica pela MeRITS, Udayagiri, obteve a sua pós-graduação em Engenharia Industrial pela SVUCE, Tirupati, Ph.D. pela JNTUA, Anantapur. Actualmente é professor associado no Srinivasa Ramanujan Institute of Technology (Autonomous), Anantapur, Índia. Publicou mais de 35 artigos.