Markus Remme betrachtet die Konstruktion von Geschäftsprozessen als systematischen Gestaltungsprozeß. Der Autor weist nach, daß die Geschäftsprozeßkonstruktion durch Montage aufgrund der systematischen und transparenten Vorgehensweise zur signifikanten Verbesserung der Organisationsgestaltung führt.
Markus Remme betrachtet die Konstruktion von Geschäftsprozessen als systematischen Gestaltungsprozeß. Der Autor weist nach, daß die Geschäftsprozeßkonstruktion durch Montage aufgrund der systematischen und transparenten Vorgehensweise zur signifikanten Verbesserung der Organisationsgestaltung führt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Konstruktion und Montage.- 2 Die Gestaltung von Unternehmen.- 2.1 Die Organisation eines Unternehmens.- 2.2 Die modellgestützte Unternehmensgestaltung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Bestimmung adäquater Organisationsalternativen.- 3 Rahmenkonzept für die modellgestützte Geschäftsprozeßkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.1 Die Grundzüge konstruktivistischen Organisierens.- 3.2 Die Konzeption der Modellierung mit genetischen Prozeßpartikeln.- 3.3 Die Essenz der Geschäftsprozesse.- 3.4 Gestaltungsentscheidungen und Prozeßpartikel.- 3.5 Darstellung ausgewählter Prozeßpartikel.- 3.6 Vorgehensmodell für die Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.7 Metamodell der Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 4 DV-technische Unterstützung der Konzeption.- 4.1 Architektur von TOPAS.- 4.2 Geschäftsprozeßkonstruktion mit TOPAS.- 4.3 Datenstruktur von TOPAS.- 4.4 Aufbauorganisatorische Einbindung von TOPAS.- 5 Auflösung von Wissensmonopolen.
1 Konstruktion und Montage.- 2 Die Gestaltung von Unternehmen.- 2.1 Die Organisation eines Unternehmens.- 2.2 Die modellgestützte Unternehmensgestaltung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Bestimmung adäquater Organisationsalternativen.- 3 Rahmenkonzept für die modellgestützte Geschäftsprozeßkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.1 Die Grundzüge konstruktivistischen Organisierens.- 3.2 Die Konzeption der Modellierung mit genetischen Prozeßpartikeln.- 3.3 Die Essenz der Geschäftsprozesse.- 3.4 Gestaltungsentscheidungen und Prozeßpartikel.- 3.5 Darstellung ausgewählter Prozeßpartikel.- 3.6 Vorgehensmodell für die Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.7 Metamodell der Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 4 DV-technische Unterstützung der Konzeption.- 4.1 Architektur von TOPAS.- 4.2 Geschäftsprozeßkonstruktion mit TOPAS.- 4.3 Datenstruktur von TOPAS.- 4.4 Aufbauorganisatorische Einbindung von TOPAS.- 5 Auflösung von Wissensmonopolen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826