Das Buch verdeutlicht, wie aus radikalkonstruktivistischer Perspektive Modelle erfolgreicher Kommunikation und pädagogischer Einflussnahme konzipiert werden können. Der Autor arbeitet die "intersystemische" Perspektive des Radikalen Konstruktivismus heraus und analysiert die ontologischen Voraussetzungen von Macht. Die Differenzierung von verschiedenen Machtformen setzt er für die Reflexion sozialarbeiterischen Handelns ein und macht sie für ein neues Verständnis der sozialarbeiterischen Grundfunktionen "Hilfe und Kontrolle" nutzbar.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno