Die vorliegende Arbeit macht einen aus der phänomenologischen Soziologie gewonnenen kritischen Kontextbegriff für die theologische Ethik fruchtbar. Dies ermöglicht die Erweiterung und Präzisierung des Konzepts einer "autonomen Moral im christlichen Kontext" und beantwortet damit die Frage nach dem spezifisch Christlichen in der theologischen Ethik. Dies wird insbesondere mittels der Unterscheidung von Weltethik (als Untersuchungsgegenstand philosophischer Ethik) und dem christlichen Heilsethos (als Untersuchungsgegenstand theologischer Ethik) dargestellt.
"L'Autore, quarantenne laico svizzero, con la metodicità e l'accuratezza richieste da una dissertazione dottorale, presenta un'ingegnosa costruzione concettuale per trovare una soluzione a un problema attuale che gli si è presentato come particolarmente enigmatico e tuttavia ricorrente nel corso dei suoi studi teologici." (Giuseppe Abbà, Salesianum)