Wichtige Entscheidungen (z. B. finanzielle oder medizinische Entscheidungen) werden selten alleine getroffen. Bei komplexen Entscheidungen erscheint oft Beratung durch Experten erforderlich, wenn sie nicht gar rechtlich geboten ist. Empfehlungen von Experten sind jedoch für Laien nicht immer verständlich oder einsichtig, da zur Bewertung notwendige Informationen fehlen oder intuitiv eine andere Wahl getroffen worden wäre. Dennoch muss eine Beurteilung der Empfehlung vorgenommen werden, ist sie einmal ausgesprochen. Unter welchen Bedingungen werden Empfehlungen angenommen? Erhöht sich die Bereitschaft einer Empfehlungsannahme bei steigender Komplexität des Entscheidungsproblems? Welche Kriterien zieht ein Klient zur Bewertung der Empfehlung heran? Wie verändert eine Beratung die Bewertung der Optionen und die Sicherheit bzgl. dieser Bewertung? Julia M. Belting zeigt unter Bezugnahme auf das Advice Giving and Taking Modell von Jungermann, dass der Vertrauensbildung hierbei eine Schlüsselposition zukommt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno