Weltweit ist die Ananas nach der Banane das am zweithäufigsten gehandelte Produkt. Die wichtigsten Erzeuger sind Thailand, die Philippinen, Brasilien, China, Indien, Costa Rica, Nigeria, Kenia, Mexiko und Indonesien. In Kenia wird Ananas überwiegend von Großproduzenten angebaut. Es gibt auch Kleinproduzenten, die Ananas in kleinen Gärten anbauen. Während die Produktionssysteme der Kleinbauern keine Mechanisierung und keinen Einsatz externer Betriebsmittel vorsehen, sind die konventionellen Großbetriebe hoch mechanisiert und verwenden viele externe Betriebsmittel wie Pestizide und Düngemittel. Das Buch enthält Informationen über agronomische Praktiken, die in konventionellen Großbetrieben üblich sind, von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte und Vermarktung. Außerdem werden die Rechte der Arbeitnehmer und andere Fragen des Wohlergehens, der Abfallbewirtschaftung und der Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden untersucht. Dieses Buch vermittelt den Lesern Kenntnisse über die Ananaserzeugung und ihre Auswirkungen auf die Arbeiter in den Betrieben und die Umwelt. Es wird vor allem für Befürworter nachhaltig produzierter Lebensmittel nützlich sein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno