9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule. Dabei wird die Ausgangssituation sowie das Konzeption eines Projekts zur Gesundheitsförderung analyisiert. Das gewählte Setting ist die Grundschule mit dem Namen "Xxx" am Staden in Saarbrücken. Der Staden ist eine wohlhabende Wohngegend mit vorwiegend sozial stärkeren Familien. Die Schule hat derzeit 234 Schüler, die von insgesamt…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule. Dabei wird die Ausgangssituation sowie das Konzeption eines Projekts zur Gesundheitsförderung analyisiert. Das gewählte Setting ist die Grundschule mit dem Namen "Xxx" am Staden in Saarbrücken. Der Staden ist eine wohlhabende Wohngegend mit vorwiegend sozial stärkeren Familien. Die Schule hat derzeit 234 Schüler, die von insgesamt 18 Lehrern betreut werden. Sie bietet täglich fünf Stunden Vormittagsunterricht. Um 7:45 Uhr werden in der Schule die Eingänge geöffnet. Die Schüler haben bis zu sechs Unterrichtsstunden, welche spätestens um 13:20 Uhr enden. Über den Tag verteilt haben die Schüler zwei große Pausen von jeweils 25 Minuten. Die Grundschule verfügt über einen Musiksaal, einen Theatersaal, eine Turnhalle, eineBibliothek, einen Computerraum, einen Schulhof, einen Schulgarten, einen eingezäunten Fußballplatz und Spielgeräte.