Controlling leistet wichtige Unterstützung beim Management von Konzernen. Die besonderen Herausforderungen des Konzerncontrollings im Vergleich zum Controlling in Einzelunternehmen stellt der Autor systematisch und anhand von Fallstudien dar. Ausgehend von den Grundlagen der Konzernrechnungslegung diskutiert er die geeigneten Kennzahlen und erörtert die Grundlagen der Planung und Kontrolle. Weitere Themen sind die Leistungsbeziehungen zwischen konzernzugehörigen Unternehmen und die Besonderheiten, die in internationalen Konzernen zu beachten sind.
Aus den Rezensionen:
"... Die Neuerscheinung bietet eine kompakte Einführung in das komplexe Thema Konzerncontrolling. ... Das Buch verbindet Fakten und Problemorientierung, Sach- und Leserorientierung. Für Studierende in höheren Semestern gibt das Buch eine fundierte Grundlagendarstellung eines wesentlichen Teilgebietes des Controllings sowie eine nützliche Vorbereitung auf die Praxis ..." -- in: Controller Magazin, May/June 2011, Vol. 36, Issue 3, S. 95
"... Die jeweils unabhängig voneinander aufgebauten Kapitel ermöglichen es dem Leser, sich zügig einen Überblick über die betrachteten Themenschwerpunkte zu verschaffen. ... Ein kurzes Sachverzeichnis sowie die Sammlung der verwendeten Quellen ermöglichen es dem Leser, sich leicht in dem Werk zurechtzufinden und ein tiefergehendes Literaturstudium durchzuführen. ... In der Gesamtschau stellt das vorliegende Werk ... ein nützliches Lehrbuch dar, das insbesondere Studierende im Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt (Konzern-)Controlling anspricht und überblicksartig einen ersten Einstieg in die Materie vermittelt ..." -- Dipl.-Kfm. Karsten Sepetauz und Dr. Patrick Velte, in: Der Betriebswirt, 2011, Vol. 52, Issue 4, S. 34
"... Die Neuerscheinung bietet eine kompakte Einführung in das komplexe Thema Konzerncontrolling. ... Das Buch verbindet Fakten und Problemorientierung, Sach- und Leserorientierung. Für Studierende in höheren Semestern gibt das Buch eine fundierte Grundlagendarstellung eines wesentlichen Teilgebietes des Controllings sowie eine nützliche Vorbereitung auf die Praxis ..." -- in: Controller Magazin, May/June 2011, Vol. 36, Issue 3, S. 95
"... Die jeweils unabhängig voneinander aufgebauten Kapitel ermöglichen es dem Leser, sich zügig einen Überblick über die betrachteten Themenschwerpunkte zu verschaffen. ... Ein kurzes Sachverzeichnis sowie die Sammlung der verwendeten Quellen ermöglichen es dem Leser, sich leicht in dem Werk zurechtzufinden und ein tiefergehendes Literaturstudium durchzuführen. ... In der Gesamtschau stellt das vorliegende Werk ... ein nützliches Lehrbuch dar, das insbesondere Studierende im Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt (Konzern-)Controlling anspricht und überblicksartig einen ersten Einstieg in die Materie vermittelt ..." -- Dipl.-Kfm. Karsten Sepetauz und Dr. Patrick Velte, in: Der Betriebswirt, 2011, Vol. 52, Issue 4, S. 34