Die Frauen- und Geschlechterforschung begann als Provokation für die Wissenschaftstradition und ist längst (maßgeblich) an ihrer Erneuerung beteiligt, wie sich an der personellen Zusammensetzung des wissenschaftlichen Personals zeigt. In den Auseinandersetzungen um egalitäre Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft spielen Kooperation und Solidarität unter den Frauen/Geschlechterforscherinnen eine große Rolle. Aber auch Konkurrenz und Streit um Positionen und das 'richtige' Verständnis ziehen sich wie rote Fäden durch ihre Entwicklungsgeschichte. Geschichte wird auch durch…mehr
Die Frauen- und Geschlechterforschung begann als Provokation für die Wissenschaftstradition und ist längst (maßgeblich) an ihrer Erneuerung beteiligt, wie sich an der personellen Zusammensetzung des wissenschaftlichen Personals zeigt. In den Auseinandersetzungen um egalitäre Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft spielen Kooperation und Solidarität unter den Frauen/Geschlechterforscherinnen eine große Rolle. Aber auch Konkurrenz und Streit um Positionen und das 'richtige' Verständnis ziehen sich wie rote Fäden durch ihre Entwicklungsgeschichte. Geschichte wird auch durch Personen und ihre Vorstellungen bestimmt, hier die engagierten Frauen. Ihnen wird große Aufmerksamkeit gewidmet, ebenso den Akteurinnen und der subjektiven Seite der scheinbar objektiven Bedingungen. Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert der Frauen sein.
InhaltEinleitungNetzwerke qualifizieren für Kooperation und Konkurrenz10Anne Schlüter, Sigrid Metz-GöckelTeil 1Das Spektrum von Kooperation und Konkurrenz in lokalerund globaler SichtVom Charme des Anfangs - Gleichstellung in Hochschulen auf den Weg bringen28Anke Brunn"Zur Entstehung und Entwicklung eines wissenschaftlichen Netzwerks".Das Netzwerk Frauen-und Geschlechterforschung NRW34Katja SabischKonkurrenz nicht stattgeben: für eine Wissen(schaft)spraxis der Sorge41Diana Lengersdorf, Susanne VölkerGlobale Ungleichheiten in der Geschlechterforschung und prozessuale Intersektionalität51Ilse Lenz"Zwischen Kochtopf und Maloche"- Patriarchat und Patriarchatskritik im Ruhrgebiet64Uta C. SchmidtEin Raum für das andere Denken. Die Offene Frauenhochschule als 'geschichtliche Gegenwart'80Ulla Hendrix, Jeannette WindheuserGleichstellung und Geschlechterforschung. Ein intergenerationelles Gespräch über'zwei ungleiche Schwestern'95Sigrid Metz-Göckel, Heike Mauer"Schwesternstreit" in der Wissenschaft. Wie können Führungskräfte weibliche Kooperationund Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb steuern? Ein Plädoyer für Transparenz109Bettina Jansen-SchulzRethinking Networks. Herausforderungen und Chancen forschungspolitischer Netzwerkezur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschungin einer sich verändernden Wissenschaftswelt125Maren A. Jochimsen, Brigitte MühlenbruchTeil 2Miteinander - Gegeneinander - Füreinander:Netzwerkbildung als Ressource und GegenmachtDie Bedeutung von informellen und professionellen Netzwerken für Wissenschaftlerinnen imWissenschaftsbetrieb - das Beispiel des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW138Birgit RiegrafGleichstellung versus Exzellenz? Wie Chancengleichheit im Zeitalter wettbewerblicherSteuerung in Hochschulen zugleich gefördert und verhindert wird147Ute Klammer"Netzwerken ist eine Strategie, um 'lichte' Energien und fördernde Synergien zu erzeugen"153Nicole Auferkorte-Michaelis, Birgit WeustermannGleichstellungspolitik und Geschlechterforschung - eine Verbindung für mehrGeschlechtergerechtigkeit im Wissenschaftsbereich161Ingrid FitzekEiliges Zusammentreffen und große kollektive Oper167Uta BrandesTeil 3Wachsen oder Untergehen? Solidarität und kooperative Konkurrenzim Karriereverlauf des wissenschaftlichen MittelbausGelebte Interdisziplinarität im Team-Teaching176Lisa Mense, Stephanie SeraGemeinsam weiterkommen, zusammen weiter kommen - solidarische Vernetzungunter Nachwuchswissenschaftler*innen in der Geschlechterforschung185Jenny Bünnig, Judith Conrads, Meike Hilgemann, Jennifer NiegelKooperative Kommunikation in der Wissenschaft. (Un-)Möglichkeitsraum im kompetitiven Feld?Theoretische Überlegungen und Umsetzungen am Beispiel von Mentoring193Nicole Justen, Babette MöldersDer Weg in die Wissenschaft als gelebte Erfahrung202Sabine SchäferTeil 4Kooperation und Konkurrenz aus fachkultureller PerspektiveKonkurrenz- und Kooperationspraxen in Fach- und Berufskulturen:Ein Blick auf ungleiche Ausgangs- und Zugangsbedingungen212Anne SchlüterKonkurrenz, Kooperation und Netzwerkbildung unter katholischen Theologinnen223Marie-Theres Wacker"Man kann nur mit jemandem kooperieren, mit dem man konkurriert" - Wie sich Frauenin Leitungsfunktionen in diese männliche Arbeitskultur mit Netzwerken einfügen231Felizitas Sagebiel'Wilde Kapitalist_innen'? Konkurrenz und Kooperation in den Biowissenschaften238Sandra BeaufaÿsIch bin die erste Sängerin! Humorlose Bemerkungen zu einem komischen Singspiel245Rebecca GrotjahnDie Etablierung des Forschungsfeldes über Verhältnisse zwischen Geschlechtund Behinderung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation252Ulrike SchildmannAußer Konkurrenz: das Modell Sisyphos und die feministische Literaturwissenschaft258Sigrid NieberleTeil 5AnhangLebenslauf von Beate Kortendiek269Publikationstätigkeit Dr. Beate Kortendiek271Veröffentlichungen zum Netzwerk (Auswahl
InhaltEinleitungNetzwerke qualifizieren für Kooperation und Konkurrenz10Anne Schlüter, Sigrid Metz-GöckelTeil 1Das Spektrum von Kooperation und Konkurrenz in lokalerund globaler SichtVom Charme des Anfangs - Gleichstellung in Hochschulen auf den Weg bringen28Anke Brunn"Zur Entstehung und Entwicklung eines wissenschaftlichen Netzwerks".Das Netzwerk Frauen-und Geschlechterforschung NRW34Katja SabischKonkurrenz nicht stattgeben: für eine Wissen(schaft)spraxis der Sorge41Diana Lengersdorf, Susanne VölkerGlobale Ungleichheiten in der Geschlechterforschung und prozessuale Intersektionalität51Ilse Lenz"Zwischen Kochtopf und Maloche"- Patriarchat und Patriarchatskritik im Ruhrgebiet64Uta C. SchmidtEin Raum für das andere Denken. Die Offene Frauenhochschule als 'geschichtliche Gegenwart'80Ulla Hendrix, Jeannette WindheuserGleichstellung und Geschlechterforschung. Ein intergenerationelles Gespräch über'zwei ungleiche Schwestern'95Sigrid Metz-Göckel, Heike Mauer"Schwesternstreit" in der Wissenschaft. Wie können Führungskräfte weibliche Kooperationund Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb steuern? Ein Plädoyer für Transparenz109Bettina Jansen-SchulzRethinking Networks. Herausforderungen und Chancen forschungspolitischer Netzwerkezur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschungin einer sich verändernden Wissenschaftswelt125Maren A. Jochimsen, Brigitte MühlenbruchTeil 2Miteinander - Gegeneinander - Füreinander:Netzwerkbildung als Ressource und GegenmachtDie Bedeutung von informellen und professionellen Netzwerken für Wissenschaftlerinnen imWissenschaftsbetrieb - das Beispiel des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW138Birgit RiegrafGleichstellung versus Exzellenz? Wie Chancengleichheit im Zeitalter wettbewerblicherSteuerung in Hochschulen zugleich gefördert und verhindert wird147Ute Klammer"Netzwerken ist eine Strategie, um 'lichte' Energien und fördernde Synergien zu erzeugen"153Nicole Auferkorte-Michaelis, Birgit WeustermannGleichstellungspolitik und Geschlechterforschung - eine Verbindung für mehrGeschlechtergerechtigkeit im Wissenschaftsbereich161Ingrid FitzekEiliges Zusammentreffen und große kollektive Oper167Uta BrandesTeil 3Wachsen oder Untergehen? Solidarität und kooperative Konkurrenzim Karriereverlauf des wissenschaftlichen MittelbausGelebte Interdisziplinarität im Team-Teaching176Lisa Mense, Stephanie SeraGemeinsam weiterkommen, zusammen weiter kommen - solidarische Vernetzungunter Nachwuchswissenschaftler*innen in der Geschlechterforschung185Jenny Bünnig, Judith Conrads, Meike Hilgemann, Jennifer NiegelKooperative Kommunikation in der Wissenschaft. (Un-)Möglichkeitsraum im kompetitiven Feld?Theoretische Überlegungen und Umsetzungen am Beispiel von Mentoring193Nicole Justen, Babette MöldersDer Weg in die Wissenschaft als gelebte Erfahrung202Sabine SchäferTeil 4Kooperation und Konkurrenz aus fachkultureller PerspektiveKonkurrenz- und Kooperationspraxen in Fach- und Berufskulturen:Ein Blick auf ungleiche Ausgangs- und Zugangsbedingungen212Anne SchlüterKonkurrenz, Kooperation und Netzwerkbildung unter katholischen Theologinnen223Marie-Theres Wacker"Man kann nur mit jemandem kooperieren, mit dem man konkurriert" - Wie sich Frauenin Leitungsfunktionen in diese männliche Arbeitskultur mit Netzwerken einfügen231Felizitas Sagebiel'Wilde Kapitalist_innen'? Konkurrenz und Kooperation in den Biowissenschaften238Sandra BeaufaÿsIch bin die erste Sängerin! Humorlose Bemerkungen zu einem komischen Singspiel245Rebecca GrotjahnDie Etablierung des Forschungsfeldes über Verhältnisse zwischen Geschlechtund Behinderung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation252Ulrike SchildmannAußer Konkurrenz: das Modell Sisyphos und die feministische Literaturwissenschaft258Sigrid NieberleTeil 5AnhangLebenslauf von Beate Kortendiek269Publikationstätigkeit Dr. Beate Kortendiek271Veröffentlichungen zum Netzwerk (Auswahl
Rezensionen
Ich möchte die Lektüre des vorgelegten Bandes all denen empfehlen, die sich für die Frage der Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb interessieren. Der Band gibt analytische und erfahrungsnahe Einblicke in die Praxis der feministischen Kooperationen und Netzwerke als gelebte Realität und dokumentiert dadurch auch ein Stück feministischer Wissenschaftsgeschichte.
Feministische Studien 1 / 21
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497