Kork - die Anfänge der industriellen Fertigung gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, als sich nach Fertigung des Presskorks die Möglichkeit ergab, sowohl Korkabfälle aus der Weinkorkenproduktion als auch Korkholz von geringwertiger Güte industriell zu verwerten. Diese Synergie brachte neue Korkerzeugnisse hervor und erhöhte damit die Ausnutzung dieses neuen Rohstoffes.
Der hier vorliegende Ausstellungskatalog (Museen Delmenhorst) zeigt Geschichte, Architektur und Design von "Kork" von 1750 bis 2002.
Der hier vorliegende Ausstellungskatalog (Museen Delmenhorst) zeigt Geschichte, Architektur und Design von "Kork" von 1750 bis 2002.