Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise.Sie stellt sieben Persönlichkeiten vor, die seit dem 18. Jahrhundert einen besonderen Bezug zu deutschemWein hatten. Das Interesse war allerdings bei Friedrich II., Thomas Jefferson, Fürst Metternich,Königin Victoria, Fürst Bismarck, Konrad Adenauer und Theodor Heuss sehr verschieden. Es reichtevom puren Weingenuss über weinbauliches Engagement bis zu unternehmerischen Ambitionen. Mitunter diente Bacchus politischen Zwecken.
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise.Sie stellt sieben Persönlichkeiten vor, die seit dem 18. Jahrhundert einen besonderen Bezug zu deutschemWein hatten. Das Interesse war allerdings bei Friedrich II., Thomas Jefferson, Fürst Metternich,Königin Victoria, Fürst Bismarck, Konrad Adenauer und Theodor Heuss sehr verschieden. Es reichtevom puren Weingenuss über weinbauliches Engagement bis zu unternehmerischen Ambitionen. Mitunter diente Bacchus politischen Zwecken.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sieh-Burens, Katarina§Katarina Sieh-Burens, Dr. phil., geboren in Hamburg,Historikerin, lebt in Frankfurt am Main.Monographien: Oligarchie, Konfession und Politikim 16. Jahrhundert, München 1986; Uraltes Wehnvom Meer. Die schönsten See-Gedichte, Hamburg1986; Stadt Saarburg. Rheinische Kunststätten,Köln 1990; Spurensuche. Historische Persönlichkeitenim Dreiländereck Deutschland FrankreichLuxemburg, Trier 2012
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826