- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Top-Thema der nächsten Jahre - auch viele Patientinnen werden sich dazu informieren. Optimieren Sie Ihr diagnostisches und therapeutisches Vorgehen durch die Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Unterschiede. Rasch verfügbare Information zum Nachschlagen in der Sprechstunde.
Nutzen Sie das neu gewonnene Wissen zu Prävention, Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit bei Frauen - zum Wohl Ihrer Patientinnen. Finden Sie in übersichtlicher und praxisorientierter Darstellung den aktuellen Kenntnisstand zu zahlreichen Fragen: - Kann die Hormonsubstitution die Progression…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Echokardiographische Diagnostik bei koronarer Herzkrankheit74,99 €
- Fred SestoKoronare Herzkrankheit II54,99 €
- H. WeidemannDie koronare Herzkrankheit der Frau79,99 €
- F. SestoKoronare Herzkrankheit I74,99 €
- Koronare Herzkrankheit59,99 €
- Pathophysiologie und rationale Pharmakotherapie der Myokardischämie54,99 €
- Michael R. Pinsky / Antonio Artigas / Jean-Francois Dhainaut (eds.)Coronary Circulation and Myocardial Ischemia41,99 €
-
-
-
Das Top-Thema der nächsten Jahre - auch viele Patientinnen werden sich dazu informieren. Optimieren Sie Ihr diagnostisches und therapeutisches Vorgehen durch die Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Unterschiede. Rasch verfügbare Information zum Nachschlagen in der Sprechstunde.
Nutzen Sie das neu gewonnene Wissen zu Prävention, Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit bei Frauen - zum Wohl Ihrer Patientinnen. Finden Sie in übersichtlicher und praxisorientierter Darstellung den aktuellen Kenntnisstand zu zahlreichen Fragen:
- Kann die Hormonsubstitution die Progression der KHK aufhalten?
- Welche Risikofaktoren stehen bei Frauen im Vordergrund?
- Welche nicht-invasiven Untersuchungsverfahren sind bei Frauen am besten geeignet?
- Ist eine Lysetherapie oder die direkte Angioplastie die optimale Behandlung des Myokardinfarktes bei der Frau?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nutzen Sie das neu gewonnene Wissen zu Prävention, Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit bei Frauen - zum Wohl Ihrer Patientinnen. Finden Sie in übersichtlicher und praxisorientierter Darstellung den aktuellen Kenntnisstand zu zahlreichen Fragen:
- Kann die Hormonsubstitution die Progression der KHK aufhalten?
- Welche Risikofaktoren stehen bei Frauen im Vordergrund?
- Welche nicht-invasiven Untersuchungsverfahren sind bei Frauen am besten geeignet?
- Ist eine Lysetherapie oder die direkte Angioplastie die optimale Behandlung des Myokardinfarktes bei der Frau?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-42051-4
- 2002
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2001
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 127mm x 13mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9783540420514
- ISBN-10: 3540420517
- Artikelnr.: 10215932
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-42051-4
- 2002
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2001
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 127mm x 13mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9783540420514
- ISBN-10: 3540420517
- Artikelnr.: 10215932
1 Epidemiologie.- Definition.- Geschlechtsspezifische Mortalität.- Alters-und geschlechtsbezogene Morbidität und Mortalitä.- Perzeption.- Herzinfarktmortalität: Vergleich Frauen - Männer.- Internationale Vergleiche und Klassenunterschiede.- Das Monitoring-Cardiovascular-Disease-Projekt der Weltgesundheitsorganisation.- Literatur.- 2 Kardiovaskuläre Risikofaktoren und deren Bedeutung für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit bei der Frau.- Rauchen.- Dyslipidämie.- Lipoprotein (a).- Diabetes mellitus.- Insulinresistenz und polycystic ovary syndrome .- Genetische Disposition.- Arterielle Hypertonie.- Körperliche Inaktivität.- Übergewich.- Erhöhung des Homozysteinspiegels.- Hochsensitives C-reaktives Protein.- Frauenspezifische Risikofaktoren.- Menopause.- Orale Kontrazeptiva.- Literatur.- 3 Pathophysiologie der KHK und Wirkung der Östrogene.- Allgemeine Grundlagen.- Plaqueentstehung und die Bedeutung der Plaques für die KHK.- Wirkung der Östrogene.- Östrogenwirkung auf vaskuläre Reaktivität und endotheliale Funktion.- Östrogenwirkung auf den Fettstoffwechsel.- Antioxidative Östrogenwirkung.- Östrogenwirkung auf Entzündung.- Östrogenwirkung auf Hämostase.- Literatur.- 4 Stabile Angina.- Definition und Pathophysiologie der Angina pectoris.- Beschwerdebild.- Prinzmetal-Angina.- Syndrom X.- Diagnostik.- Elektrokardiogramm.- Belastungsuntersuchungen.- Elektronenstrahlcomputertomographie.- Magnetresonanztomographie.- Herzkatheteruntersuchung.- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Anwendung von diagnostischen Herzkatheteruntersuchungen und invasiven Therapieformen.- Medikamentöse Therapie.- Betablocker.- Nitrate.- Kalziumkanalblocker.- Interventionelle Therapie der stabilen Angina.- PTCA und Stentimplantation.- Geschlechtsspezifische Erfolgsund Komplikationsraten der PTCA.- Restenose.- Adjunktive interventionelle Verfahren: Rotablatortherapie, direktionale koronare Atherektomie und Lasertherapie.- Mehrgefäß-PTCA - Wann PTCA, wann Bypassoperation? Vergleich in randomisierten Studien.- Literatur.- 5 Akuter Myokardinfarkt.- Progredienz der KHK von der stabilen Angina zum Myokardinfarkt.- Epidemiologie des akuten Myokardinfarktes.- Pathophysiologie.- Beschwerdebild des akuten Q-Wave-Infarktes.- Stummer Infarkt.- Symptomatischer Infarkt.- Diagnostik.- Anamnese.- Elektrokardiogramm.- Enzymdiagnostik.- Kreatinphosphokinase und seine Isoform CK-MB.- Therapie.- Revaskularisationsmaßnahmen.- Thrombolyse.- Primäre PTCA.- Therapiestrategie beim akuten Q-Wave-Infarkt: Thrombolyse vs. primäre PTCA.- Rescue-PTCA nach Thrombolysetherapie des akuten Myokardinfarktes.- Medikamentöse Therapie des Myokardinfarktes.- Azetylsalizylsäure.- Betablocker.- Unfraktioniertes Heparin.- Kalziumkanalblocker.- ACE-Hemmer.- Nitrate.- Komplikationen.- Prognose.- Früh- und Spätletalität des akuten Myokardinfarktes bei der Frau.- Mortalität bei der Lysetherapie des akuten Myokardinfarktes.- Anwendung von invasiven Verfahren.- Literatur.- 6 Das akute Koronarsyndrom (Non Q-Wave Infarkt/instabile Angina).- Beschwerdebild.- Diagnostik.- Therapie.- Medikamentöse Therapie.- Interventionelle Therapie beim akuten Koronarsyndrom.- Literatur.- 7 Chirurgische Revaskularisation.- Krankenhaussterblichkeit.- Geschlechtsspezifische Komplikationen der Bypassoperation.- Langzeitprognose.- Indikation zur Bypassoperation.- Vergleich der Bypassoperation mit der Mehrgefäßdilatation.- Literatur.- 8 Primär- und Sekundärprävention der KHK.- Präventivmaßnahmen der Klasse I.- Behandlung einer Dyslipidämie.- Behandlung einer arterielle Hypertonie.- Azetylsalizylsäure.- Präventivmaßnahmen der Klasse II.- Körperliche Aktivität.- Gewichtskontrolle.- Alkohol.- Präventivmaßnahmen der Klasse III.- Betakarotin.- Präventivmaßsnahmen auf einen Blick.- Literatur.- 9 Hormontherapie.- Hormonsubstitution als Primärprävention.- Beobachtungsstudien.- Hormonsubstitution als Sekundärprävention.- Praktische Gesichtspunkte der Hormontherapie.- Appli
1 Epidemiologie.- Definition.- Geschlechtsspezifische Mortalität.- Alters-und geschlechtsbezogene Morbidität und Mortalitä.- Perzeption.- Herzinfarktmortalität: Vergleich Frauen - Männer.- Internationale Vergleiche und Klassenunterschiede.- Das Monitoring-Cardiovascular-Disease-Projekt der Weltgesundheitsorganisation.- Literatur.- 2 Kardiovaskuläre Risikofaktoren und deren Bedeutung für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit bei der Frau.- Rauchen.- Dyslipidämie.- Lipoprotein (a).- Diabetes mellitus.- Insulinresistenz und polycystic ovary syndrome .- Genetische Disposition.- Arterielle Hypertonie.- Körperliche Inaktivität.- Übergewich.- Erhöhung des Homozysteinspiegels.- Hochsensitives C-reaktives Protein.- Frauenspezifische Risikofaktoren.- Menopause.- Orale Kontrazeptiva.- Literatur.- 3 Pathophysiologie der KHK und Wirkung der Östrogene.- Allgemeine Grundlagen.- Plaqueentstehung und die Bedeutung der Plaques für die KHK.- Wirkung der Östrogene.- Östrogenwirkung auf vaskuläre Reaktivität und endotheliale Funktion.- Östrogenwirkung auf den Fettstoffwechsel.- Antioxidative Östrogenwirkung.- Östrogenwirkung auf Entzündung.- Östrogenwirkung auf Hämostase.- Literatur.- 4 Stabile Angina.- Definition und Pathophysiologie der Angina pectoris.- Beschwerdebild.- Prinzmetal-Angina.- Syndrom X.- Diagnostik.- Elektrokardiogramm.- Belastungsuntersuchungen.- Elektronenstrahlcomputertomographie.- Magnetresonanztomographie.- Herzkatheteruntersuchung.- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Anwendung von diagnostischen Herzkatheteruntersuchungen und invasiven Therapieformen.- Medikamentöse Therapie.- Betablocker.- Nitrate.- Kalziumkanalblocker.- Interventionelle Therapie der stabilen Angina.- PTCA und Stentimplantation.- Geschlechtsspezifische Erfolgsund Komplikationsraten der PTCA.- Restenose.- Adjunktive interventionelle Verfahren: Rotablatortherapie, direktionale koronare Atherektomie und Lasertherapie.- Mehrgefäß-PTCA - Wann PTCA, wann Bypassoperation? Vergleich in randomisierten Studien.- Literatur.- 5 Akuter Myokardinfarkt.- Progredienz der KHK von der stabilen Angina zum Myokardinfarkt.- Epidemiologie des akuten Myokardinfarktes.- Pathophysiologie.- Beschwerdebild des akuten Q-Wave-Infarktes.- Stummer Infarkt.- Symptomatischer Infarkt.- Diagnostik.- Anamnese.- Elektrokardiogramm.- Enzymdiagnostik.- Kreatinphosphokinase und seine Isoform CK-MB.- Therapie.- Revaskularisationsmaßnahmen.- Thrombolyse.- Primäre PTCA.- Therapiestrategie beim akuten Q-Wave-Infarkt: Thrombolyse vs. primäre PTCA.- Rescue-PTCA nach Thrombolysetherapie des akuten Myokardinfarktes.- Medikamentöse Therapie des Myokardinfarktes.- Azetylsalizylsäure.- Betablocker.- Unfraktioniertes Heparin.- Kalziumkanalblocker.- ACE-Hemmer.- Nitrate.- Komplikationen.- Prognose.- Früh- und Spätletalität des akuten Myokardinfarktes bei der Frau.- Mortalität bei der Lysetherapie des akuten Myokardinfarktes.- Anwendung von invasiven Verfahren.- Literatur.- 6 Das akute Koronarsyndrom (Non Q-Wave Infarkt/instabile Angina).- Beschwerdebild.- Diagnostik.- Therapie.- Medikamentöse Therapie.- Interventionelle Therapie beim akuten Koronarsyndrom.- Literatur.- 7 Chirurgische Revaskularisation.- Krankenhaussterblichkeit.- Geschlechtsspezifische Komplikationen der Bypassoperation.- Langzeitprognose.- Indikation zur Bypassoperation.- Vergleich der Bypassoperation mit der Mehrgefäßdilatation.- Literatur.- 8 Primär- und Sekundärprävention der KHK.- Präventivmaßnahmen der Klasse I.- Behandlung einer Dyslipidämie.- Behandlung einer arterielle Hypertonie.- Azetylsalizylsäure.- Präventivmaßnahmen der Klasse II.- Körperliche Aktivität.- Gewichtskontrolle.- Alkohol.- Präventivmaßnahmen der Klasse III.- Betakarotin.- Präventivmaßsnahmen auf einen Blick.- Literatur.- 9 Hormontherapie.- Hormonsubstitution als Primärprävention.- Beobachtungsstudien.- Hormonsubstitution als Sekundärprävention.- Praktische Gesichtspunkte der Hormontherapie.- Appli