Galt die VR China bis Ende der 70er Jahre als ein Land mit weitgehend "sauberer Verwaltung", so wird heute von einigen Chinawissenschaftlern behauptet, es sei noch vor Indonesien das "korrupteste Land in Asien".Mit diesem Band befaßt sich - ausgehend vom Stand der internationalen Korruptionsforschung - erstmals eine Studie ausführlich mit der Korruption in der Volksrepublik China. Dabei geht es nicht nur um Formen, Inhalte, Ursachen, Folgen und Maßnahmen gegen diesesPhänomen, sondern auch um historische Zusammenhänge wie das traditionelle Beamten- und Rechtssystem sowie den gesellschaftlichen…mehr
Galt die VR China bis Ende der 70er Jahre als ein Land mit weitgehend "sauberer Verwaltung", so wird heute von einigen Chinawissenschaftlern behauptet, es sei noch vor Indonesien das "korrupteste Land in Asien".Mit diesem Band befaßt sich - ausgehend vom Stand der internationalen Korruptionsforschung - erstmals eine Studie ausführlich mit der Korruption in der Volksrepublik China. Dabei geht es nicht nur um Formen, Inhalte, Ursachen, Folgen und Maßnahmen gegen diesesPhänomen, sondern auch um historische Zusammenhänge wie das traditionelle Beamten- und Rechtssystem sowie den gesellschaftlichen Kontext, aus dem Korruption resultiert. Dazu gehören die Elitebildung und das Kadersystem ebenso wie Nepotismus, Patronage, Klientel- und Guanxi-Muster.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Thomas Heberer ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ostasien an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- 2. Zur Definition des Korruptionsbegriffs.- 2.1 Mißbrauch-Vorteil-Ansatz.- 2.2 Interessenverletzungsansatz.- 2.3 Ökonomischer Ansatz.- 2.4 Moralischer Ansatz.- 2.5 Eigene Bestimmungskriterien.- 3. Korruptionsursachen.- 3.1 Sozialer Wandel.- 3.2 Entwicklungsdefizite.- 3.3 Monopolstellung des Staates.- 3.4 Ökonomische Faktoren.- 3.5 Sozialpsychologische Faktoren.- 3.6 Eigene Ursachenbewertung.- 4. Funktion und Folgen der Korruption.- 4.1 Korruption als Integrationsfaktor.- 4.2 Korruption als entwicklungsfördernder Faktor.- 5. Korruption in China als Tradition und Geschichte.- 5.1 Korruption und traditionelle Staatsauffassung.- 5.2 Das Kontrollinstrument Zensorat.- 5.3 Die rechtliche Haltung gegenüber Korruption in der Kaiserzeit.- 5.4 Formen und soziale Grundlagen der Korruption.- 5.5 Korruption in der republikanischen Zeit.- 6. Das Phänomen der Korruption in der Volksrepublik China.- 6.1 Begriffsbestimmungen.- 6.2 Korruption, Bürokratie und politische Elite.- 6.3 Korruptionsformen.- 6.4 Ursachen der Korruption.- 7. Korruption und ökonomisch-sozialer Wandel.- 7.1 Reform und Korruption.- 7.2 Neue Privatwirtschaft und Korruption.- 8. Folgen der Korruption.- 8.1 Ausmaß.- 8.2 Politische und soziale Folgen.- 8.3 Ökonomische Folgen.- 9. Funktionalität.- 10. Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung.- 10.1 Korruption und Korruptionsbekämpfung seit Gründung der Volksrepublik.- 10.2 Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung.- 10.3 Organe zur Bekämpfung von Korruption.- 10.4 Probleme der Korruptionsbekämpfung.- 10.5 Korruptionsbekämpfung zwischen Tradition und Recht.- 11. Korruption und die Protestbewegung von 1989.- 12. Schlußbetrachtung.- Bibliograpie.- Namen- und Stichwortverzeichnis.- Anhang Gesetze, Kommentare und Falldarstellungen zur Bekämpfung derKorruption in der Volksrepublik China.
1. Einleitung.- 2. Zur Definition des Korruptionsbegriffs.- 2.1 Mißbrauch-Vorteil-Ansatz.- 2.2 Interessenverletzungsansatz.- 2.3 Ökonomischer Ansatz.- 2.4 Moralischer Ansatz.- 2.5 Eigene Bestimmungskriterien.- 3. Korruptionsursachen.- 3.1 Sozialer Wandel.- 3.2 Entwicklungsdefizite.- 3.3 Monopolstellung des Staates.- 3.4 Ökonomische Faktoren.- 3.5 Sozialpsychologische Faktoren.- 3.6 Eigene Ursachenbewertung.- 4. Funktion und Folgen der Korruption.- 4.1 Korruption als Integrationsfaktor.- 4.2 Korruption als entwicklungsfördernder Faktor.- 5. Korruption in China als Tradition und Geschichte.- 5.1 Korruption und traditionelle Staatsauffassung.- 5.2 Das Kontrollinstrument Zensorat.- 5.3 Die rechtliche Haltung gegenüber Korruption in der Kaiserzeit.- 5.4 Formen und soziale Grundlagen der Korruption.- 5.5 Korruption in der republikanischen Zeit.- 6. Das Phänomen der Korruption in der Volksrepublik China.- 6.1 Begriffsbestimmungen.- 6.2 Korruption, Bürokratie und politische Elite.- 6.3 Korruptionsformen.- 6.4 Ursachen der Korruption.- 7. Korruption und ökonomisch-sozialer Wandel.- 7.1 Reform und Korruption.- 7.2 Neue Privatwirtschaft und Korruption.- 8. Folgen der Korruption.- 8.1 Ausmaß.- 8.2 Politische und soziale Folgen.- 8.3 Ökonomische Folgen.- 9. Funktionalität.- 10. Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung.- 10.1 Korruption und Korruptionsbekämpfung seit Gründung der Volksrepublik.- 10.2 Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung.- 10.3 Organe zur Bekämpfung von Korruption.- 10.4 Probleme der Korruptionsbekämpfung.- 10.5 Korruptionsbekämpfung zwischen Tradition und Recht.- 11. Korruption und die Protestbewegung von 1989.- 12. Schlußbetrachtung.- Bibliograpie.- Namen- und Stichwortverzeichnis.- Anhang Gesetze, Kommentare und Falldarstellungen zur Bekämpfung derKorruption in der Volksrepublik China.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826