Korruption ist ein Teil der Wirtschaftskriminalität, über den die Medien seit Aufdeckung der Flick-Affäre im Jahre 1982 sowie der Aufdeckung der Korruptionsfälle in Hessen Ende der 80er Jahre verstärkt berichten. Natürlich sind die Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen in den meisten Fällen unbestechlich und räumen der Bekämpfung aller Formen der Korruption einen hohen Rang ein. Trotzdem geht z.B. die Staatsanwaltschaft Frankfurt bei großen Korruptionsskandalen davon aus, dass es sich nicht mehr um Einzelfälle handelt, sondern dass ein systembedingtes Korruptionsproblem in…mehr
Korruption ist ein Teil der Wirtschaftskriminalität, über den die Medien seit Aufdeckung der Flick-Affäre im Jahre 1982 sowie der Aufdeckung der Korruptionsfälle in Hessen Ende der 80er Jahre verstärkt berichten. Natürlich sind die Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Unternehmen in den meisten Fällen unbestechlich und räumen der Bekämpfung aller Formen der Korruption einen hohen Rang ein. Trotzdem geht z.B. die Staatsanwaltschaft Frankfurt bei großen Korruptionsskandalen davon aus, dass es sich nicht mehr um Einzelfälle handelt, sondern dass ein systembedingtes Korruptionsproblem in öffentlichen und privaten Unternehmen vorliegen könnte. Die Zahl der Ermittlungsverfahren im Bereich Korruption ist von 1994 bis 2001 von 258 auf 1278 angestiegen. Aus diesem Grund wurde von Jürgen Stierle für öffentliche und private Unternehmen modellhaft ein Korruptionscontrollingkonzept sowie ein Frühwarnsystem zum Erkennen von Korruptionsrisiken und zur Vermeiden von Schäden entwickelt. Ferner werden von ihm bestehende Korruptionscontrollingkonzepte öffentlicher Unternehmen bezüglich ihrer Wirksamkeit untersucht. Des weiteren wurde ein exemplarischer Korruptionsfall, der sich bei dem Zollkriminalamt in Köln und einigen Polizeibehörden ereignete, kritisch analysiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Jürgen Stierle, Jahrgang 1957, Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft an der Fernuniversität in Hagen, 2005 Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1996 Geschäftsführer der Unternehmensberatung Stierle - Consulting mit Sitz in Recklinghausen. Trainingsschwerpunkte: Korruptionscontrolling, Identifizierungspolitik und Führung, aktiver Verkauf und Kundenorientierung, Führung- und Vertriebscoaching.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826