10,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Kraft und Stoff" untersucht Ludwig Büchner die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Seins und unserer Wahrnehmung. Der Künstler und Wissenschaftler verbindet philosophische Fragestellungen mit empirischen Erkenntnissen und dekonstruierte in einem literarischen Stil, der sowohl philosophisch als auch wissenschaftlich geprägt ist, traditionelle metaphysische Konzepte. Büchner argumentiert für eine materialistische Sichtweise der Welt, die entscheidend zur Materialismus-Debatte des 19. Jahrhunderts beiträgt und tiefere Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Materie, Energie und dem…mehr

Produktbeschreibung
In "Kraft und Stoff" untersucht Ludwig Büchner die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Seins und unserer Wahrnehmung. Der Künstler und Wissenschaftler verbindet philosophische Fragestellungen mit empirischen Erkenntnissen und dekonstruierte in einem literarischen Stil, der sowohl philosophisch als auch wissenschaftlich geprägt ist, traditionelle metaphysische Konzepte. Büchner argumentiert für eine materialistische Sichtweise der Welt, die entscheidend zur Materialismus-Debatte des 19. Jahrhunderts beiträgt und tiefere Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Materie, Energie und dem menschlichen Geist gewährt. Ludwig Büchner (1824-1899) war ein deutscher Arzt und Philosoph, dessen Engagement für die Wissenschaft und die Materialistenbewegung seine Schriften prägte. Sein starkes Interesse an Physik und Biologie sowie die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Denkern wie Darwin und Helmholtz beeinflussten seine Überzeugung, dass das Leben und das Bewusstsein ausschließlich aus biologischen und chemischen Prozessen hervorgehen. Büchner war ein Vorreiter der Aufklärung, dessen Ideen nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft in seiner Zeit hinterfragten und reformierten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Grundlagen der modernen Wissenschaft und die philosophischen Implikationen des Materialismus interessiert. Büchners klare Argumentation und sein umfassendes Wissen fordern den Leser dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Naturwissenschaft und Philosophie neu zu überdenken und sich mit den tiefgreifenden Fragen zur Natur des Daseins auseinanderzusetzen.