Nicolas Moussiopoulos
Kraftfahrzeugemissionen und Ozonbildung
Nicolas Moussiopoulos
Kraftfahrzeugemissionen und Ozonbildung
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Springer
- ISBN-13: 9783540516965
- Artikelnr.: 25286711
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Kraftfahrzeugemissionen.- 2.1 Otto- und Dieselmotor.- 2.2 Ursachen für die Kraftfahrzeugemissionen.- 2.3 Entstehung der Abgasemissionen.- 3 Kraftfahrzeugbestand.- 3.1 Zeitliche Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.2 Struktur des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.3 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.- 3.4 Internationaler Vergleich.- 4 Abgasgesetzgebung.- 4.1 Abgasgesetzgebung für Pkw.- 4.2 Abgasgesetzgebung für Nutzfahrzeuge.- 5 Emissionsfaktoren von Kraftfahrzeugen.- 5.1 Bestimmung von Emissionsfaktoren.- 5.2 Emissionsfaktoren für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.- 5.3 Emissionsfaktoren für Lkw und Busse.- 5.4 Emissionsfaktoren für Fahrzeugkollektive.- 6 Zusammensetzung der HC- und NOx-Emissionen.- 6.1 Zusammensetzung der HC-Emissionen.- 6.2 Anteil des NO2 an der NOx-Emission.- 7 Zeitabhängigkeit der Emissionen des Kfz Verkehrs.- 7.1 Emissionstagesgang eines Autobahnabschnittes.- 7.2 Emissionstagesgänge einer innerstädtischen Schnellstraße.- 7.3 Emissionstagesgang einer innerstädtischen Hauptstraße.- 8 Möglichkeiten zur Minderung der Kfz-Emissionen.- 8.1 Motorische Maßnahmen.- 8.2 Abgasreinigung.- 8.3 Vergleich von motorischen Maßnahmen und Abgasreinigung.- 8.4 Einfluß des Kraftstoffes auf die Schadstoffemission.- 8.5 Einfluß des Wartungszustandes auf die Schadstoffemission.- 8.6 Verkehrstechnische Aspekte.- 9 Photochemisches Reaktionssystem.- 9.1 Reaktionen anorganischer Spurengase.- 9.2 Reaktionen organischer Spurengase.- 10 Modelle far Umwandlungs- und Transportvorgänge.- 10.1 Photochemische Reaktionsmodelle.- 10.2 Boxmodelle.- 10.3 Transportmodelle.- 11 Ergebnisse von Beispielrechnungen.- 11.1 Simulation der Ozonbildung aus Kraftfahrzeugabgasen.- 11.2 Einfluß des Emissionstagesganges auf die Ozonbildung.- 11.3 Beschreibung der Bildung photochemischen Smogs in Athen.- 12 Schlußfolgerungen.- 13 Literatur.
1 Einleitung.- 2 Kraftfahrzeugemissionen.- 2.1 Otto- und Dieselmotor.- 2.2 Ursachen für die Kraftfahrzeugemissionen.- 2.3 Entstehung der Abgasemissionen.- 3 Kraftfahrzeugbestand.- 3.1 Zeitliche Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.2 Struktur des Kraftfahrzeugbestandes.- 3.3 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch.- 3.4 Internationaler Vergleich.- 4 Abgasgesetzgebung.- 4.1 Abgasgesetzgebung für Pkw.- 4.2 Abgasgesetzgebung für Nutzfahrzeuge.- 5 Emissionsfaktoren von Kraftfahrzeugen.- 5.1 Bestimmung von Emissionsfaktoren.- 5.2 Emissionsfaktoren für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.- 5.3 Emissionsfaktoren für Lkw und Busse.- 5.4 Emissionsfaktoren für Fahrzeugkollektive.- 6 Zusammensetzung der HC- und NOx-Emissionen.- 6.1 Zusammensetzung der HC-Emissionen.- 6.2 Anteil des NO2 an der NOx-Emission.- 7 Zeitabhängigkeit der Emissionen des Kfz Verkehrs.- 7.1 Emissionstagesgang eines Autobahnabschnittes.- 7.2 Emissionstagesgänge einer innerstädtischen Schnellstraße.- 7.3 Emissionstagesgang einer innerstädtischen Hauptstraße.- 8 Möglichkeiten zur Minderung der Kfz-Emissionen.- 8.1 Motorische Maßnahmen.- 8.2 Abgasreinigung.- 8.3 Vergleich von motorischen Maßnahmen und Abgasreinigung.- 8.4 Einfluß des Kraftstoffes auf die Schadstoffemission.- 8.5 Einfluß des Wartungszustandes auf die Schadstoffemission.- 8.6 Verkehrstechnische Aspekte.- 9 Photochemisches Reaktionssystem.- 9.1 Reaktionen anorganischer Spurengase.- 9.2 Reaktionen organischer Spurengase.- 10 Modelle far Umwandlungs- und Transportvorgänge.- 10.1 Photochemische Reaktionsmodelle.- 10.2 Boxmodelle.- 10.3 Transportmodelle.- 11 Ergebnisse von Beispielrechnungen.- 11.1 Simulation der Ozonbildung aus Kraftfahrzeugabgasen.- 11.2 Einfluß des Emissionstagesganges auf die Ozonbildung.- 11.3 Beschreibung der Bildung photochemischen Smogs in Athen.- 12 Schlußfolgerungen.- 13 Literatur.