Im fünften Band der erfolgreichen "Kraftquellen"-Reihe machen sich Expertinnen und Experten auf Spurensuche nach den gemeinsamen spirituellen Wurzeln des Alpen-Adria-Raumes. Franz Glaser, einer der renommiertesten Archäologen Österreichs, beschreibt die frühchristlichen Kultstätten - ausgehend von Aquileia, der "Mutterkirche" alpenländischer Bistümer, bis hin zum Hemmaberg, einem der ältesten Wallfahrtsorte Europas. Kirchenmusikerinnen und -musiker wie die Grazer Domkapellmeisterin Melissa Dermastia widmen sich der "Königin der Instrumente" - von der kleinen Truhenorgel bis zu imposanten Domorgeln. Kunsthistorikerinnen und -historiker stellen sakrale Wandmalereien von europäischem Rang aus neun Jahrhunderten vor.Ein in dieser Form einzigartiger, grenzüberschreitender Begleiter zu herausragenden Zeugnissen christlicher Kultur im Alpen-Adria-Raum.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno