Zum 45. Mal bietet das Kraftwerkstechnische Kolloquium in Dresden die Möglichkeit, energiepolitische wie auch technische Fragen im Detail zwischen Experten aus der Industrie, von Behörden und aus wissenschaftlichen Einrichtungen zu diskutieren. Nach wie vor nehmen die konventionellen Kraftwerksprozesse und die zugehörigen Komponenten einen großen Umfang ein. Bei fossilen Dampferzeugern steht zunehmend die Aufgabe der Flexibilisierung im Vordergrund. Darüber hinaus sind aber nach wie vor Effizienzsteigerung, Verschlackung, Korrosion und Emissionsreduzierung wichtige Themen. Zahlreiche Beiträge widmen sich dem Betrieb und den Weiterentwicklungen von Gas- und Dampfturbinen. Mit den neuen Herausforderungen im Energiemarkt gewinnen Betriebsmanagement und Instandhaltung insgesamt deutlich an Bedeutung. Die zugehörigen Fragestellungen werden daher ausführlich erörtert, ebenso wie Themen der Diagnostik und der Armaturen im Kraftwerksbetrieb. Dem zunehmenden Einzug der Erneuerbaren Energien in die Energieversorgung trägt das Kraftwerkstechnische Kolloquium durch umfassende Beiträge unter der Überschrift Regenerative und dezentrale Energieversorgung Rechnung. In der sich verändernden Energieversorgung muss dringend neben der Energieumwandlung und Bereitstellung auch die Verteilung und damit die Anforderungen an die Netze angesprochen werden. Die Beiträge von 71 Autoren und deren Mitautoren sind in dem vorliegenden Buch in den Abschnitten: • Armaturen im Kraftwerk, • Elektrische Verteilernetze und Systemintegration, • Dampfturbinen und Gasturbinen, • Betrieb und Instandhaltung, • Flexible Kraftwerke, • Abtrennung und Speicherung von CO2, • Abgasreinigung und Emissionen, • Reaktionskinetik, • Speicher im Kraftwerk, • Speicher, • Regenerative und dezentrale Energieversorgung, • Diagnostik enthalten.