Krankenhaus- und Praxishygiene
Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen
Herausgegeben:Kramer, Axel; Assadian, Ojan; Exner, Martin; Hübner, Nils-Olaf; Simon, Arne
2 Angebote ab € 114,95 €
Krankenhaus- und Praxishygiene
Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen
Herausgegeben:Kramer, Axel; Assadian, Ojan; Exner, Martin; Hübner, Nils-Olaf; Simon, Arne
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Mehr denn je steht das Thema "Hygiene" im Fokus bei Krankenhäusern und Arztpraxen. Krankenhäuser müssen ihre Hygienestandards veröffentlichen. Es gibt mehr und mehr Hygienebeauftragte. Fachärzte erwerben in einer Zusatzausbildung die Zusatzbezeichnung "Krankenhaushygiene".
Das Buch deckt alle Aspekte des Hygienemanagements und der Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen ab. Es geht auf Risikofaktoren ebenso ein wie auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
Neu in der 3. Auflage: Kapitel zu Antimicrobial stewardship Strategien zum Screening von MRSE…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Krankenhausinfektionen54,99 €
- Rolf HöfertHygiene - Pflege - Recht34,99 €
- Peter BergenBasiswissen Krankenhaushygiene26,95 €
- Ludwig C. WeberReinigungsdienste und Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen59,99 €
- Irmgard CroceHygiene19,40 €
- Andreas SchwarzkopfPraxiswissen für Hygienebeauftragte34,00 €
- Heinrich GrevingDie barrierefreie Klinik45,00 €
-
Mehr denn je steht das Thema "Hygiene" im Fokus bei Krankenhäusern und Arztpraxen. Krankenhäuser müssen ihre Hygienestandards veröffentlichen. Es gibt mehr und mehr Hygienebeauftragte. Fachärzte erwerben in einer Zusatzausbildung die Zusatzbezeichnung "Krankenhaushygiene".
Das Buch deckt alle Aspekte des Hygienemanagements und der Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen ab. Es geht auf Risikofaktoren ebenso ein wie auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
Neu in der 3. Auflage:
Kapitel zu Antimicrobial stewardship Strategien zum Screening von MRSE Raumhygiene Alle aktuellen RKI-Leitlinien und aktuellen Gesetze in Österreich und Schweiz
Das Buch deckt alle Aspekte des Hygienemanagements und der Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen ab. Es geht auf Risikofaktoren ebenso ein wie auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
Neu in der 3. Auflage:
Kapitel zu Antimicrobial stewardship Strategien zum Screening von MRSE Raumhygiene Alle aktuellen RKI-Leitlinien und aktuellen Gesetze in Österreich und Schweiz
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 869
- Erscheinungstermin: 16. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 214mm x 37mm
- Gewicht: 2568g
- ISBN-13: 9783437223129
- ISBN-10: 3437223127
- Artikelnr.: 44260353
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 869
- Erscheinungstermin: 16. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 214mm x 37mm
- Gewicht: 2568g
- ISBN-13: 9783437223129
- ISBN-10: 3437223127
- Artikelnr.: 44260353
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. med. Axel Kramer
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin; Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Greifswald,
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
- Mitglied im Arbeitskreis Kranken- und Praxishygiene der AWMF
- Mitglied der Kommission Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch Institut
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin; Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Greifswald,
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
- Mitglied im Arbeitskreis Kranken- und Praxishygiene der AWMF
- Mitglied der Kommission Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch Institut
1 Einführung
1.1 Hygienische Aufgabenstellungen
1.2 Historische Entwicklung
2 Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen
2.1 Händehygiene
2.2 Antiseptik
2.3 Vorbedingungen
2.4 Desinfektion unbelebter Materialien
2.5 Flächendesinfektion
2.6 Virusinaktivierung
2.7 Konsequenzen der Nutzen-Risiko-Bewertung
2.8 Grundlagen der Sterilisation
2.9 Aufbereitung von Medizinprodukten
2.10 Rationale Antibiotikaanwendung
2.11 Isolierung und Barrierenpflege
2.12 Impfprophylaxe
2.13 Vorbeugung
3 Erregerbezogene Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
3.1 Definitionen v. nosokomialen Infektionen
3.2 Biostatische Modelle
3.3 Prionen
3.4 Nosokomiale Infektionen durch Viren
3.5 Prävention
3.6 Bakterielle Infektionen
3.7 MRSA, VISA und VRSA
3.8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN
3.9 Clostridium difficile
3.10 Nosokomiale Infketionen durch Pilze
3.11 Nosokomiale Infektionen durch Endoparasiten
4 Deviceassoziierte und nosokomiale Infektionen mit fachübergreifender Bedeutung
4.1 Injektionen und Punktionen
4.2 Blutgefäßkatheterassoziierte Infektionen
4.3 Harnwegskatheterassoziierte Infektionen (HWKI)
4.4 Nosokomiale und beatmungsass. Pneumonie
4.5 Sepsis
4.6 Endoskopieass. Gastrointest. Infektionen
4.7 Wundinfektionen
4.8 Infektionen bei Immunsuppression
4.9 Implantatass. Infektionen
5 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen
5.1 Persönliche Hygiene von Patient und Personal
5.2 Allgemeine und spezielle Pflege
5.3 Infektionsprävention durch gezielte Ernährung und Probiotika
5.4 Der verstorbene Patient
5.5 Prävention von SSI in der Chirurgie
5.6 Orthopädie und Unfallchirurgie
5.7 Häufi gkeit, Ursachen und Prävention von Infektionen in der Neurochirurgie
5.8 Neuorlogie und Psychiatrie
5.9 Intensivmedizin
5.10 Anästhesie
5.11 Gynäkologie und Geburtshilfe
5.12 Urologie
5.13 Neonatologie und Pädiatrie
5.14 HNO-Heilkunde
5.15 Ophthalmologie
5.16 Weaningzentrum
5.17 Internistische Endoskopie
5.18 Geriatrie
5.19 Dialyse
5.20 Dermatologie und Venerologie
5.21 Reha-Einrichtungen
5.22 Radiologie und Nuklearmedizin
5.23 Physiotherapie
5.24 Zahnarztpraxis
5.25 Infektionsprävention in der Kieferorthopädie
5.26 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
5.27 Transfusionsmedizin
5.28 Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin und Anatomie
5.29 Arbeitsschutz, betriebsärztliche Betreuung
6 Hygiene und Infektionsschutz im medizinischen Ver- und Entsorgungsbereich
6.1 Zentrale Sterilgutversorgung
6.2 Bettenaufbereitung
6.3 Krankenhauswäscherei
6.4 Arbeits- und Infektionsschutz durch RLTA
6.5 Speisenversorgung und Küchenhygiene
6.6 Wassersicherheit und Wassersicherheitssplan
6.7 Entsorgung fester und flüssiger Abfälle
6.8 Hygienischer Umgang mit Arzneimitteln auf der Station
6.9 Laboratorien mit Infektionsrisiken
7 Infektionsschutz und Hygiene im ambulanten und Heimbereich
7.1 Arztpraxen
7.2 Ambulante Operationszentren
7.3 Augenoptiker
7.4 Ambulante Pflege
7.5 Rettungsdienst und Krankentransport
7.6 Alten- und Pflegeheime
8 Qualitätssicherung der Hygiene und Hygienemanagement
8.1 Sicherheitskultur in der Krankenhaushygiene
8.2 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
8.3 Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
8.4 Nosokomiale Infektionen aus wirtschaftlicher Sicht
8.5 Patientenorientierte Psychohygiene im Krankenhaus
1.1 Hygienische Aufgabenstellungen
1.2 Historische Entwicklung
2 Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen
2.1 Händehygiene
2.2 Antiseptik
2.3 Vorbedingungen
2.4 Desinfektion unbelebter Materialien
2.5 Flächendesinfektion
2.6 Virusinaktivierung
2.7 Konsequenzen der Nutzen-Risiko-Bewertung
2.8 Grundlagen der Sterilisation
2.9 Aufbereitung von Medizinprodukten
2.10 Rationale Antibiotikaanwendung
2.11 Isolierung und Barrierenpflege
2.12 Impfprophylaxe
2.13 Vorbeugung
3 Erregerbezogene Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
3.1 Definitionen v. nosokomialen Infektionen
3.2 Biostatische Modelle
3.3 Prionen
3.4 Nosokomiale Infektionen durch Viren
3.5 Prävention
3.6 Bakterielle Infektionen
3.7 MRSA, VISA und VRSA
3.8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN
3.9 Clostridium difficile
3.10 Nosokomiale Infketionen durch Pilze
3.11 Nosokomiale Infektionen durch Endoparasiten
4 Deviceassoziierte und nosokomiale Infektionen mit fachübergreifender Bedeutung
4.1 Injektionen und Punktionen
4.2 Blutgefäßkatheterassoziierte Infektionen
4.3 Harnwegskatheterassoziierte Infektionen (HWKI)
4.4 Nosokomiale und beatmungsass. Pneumonie
4.5 Sepsis
4.6 Endoskopieass. Gastrointest. Infektionen
4.7 Wundinfektionen
4.8 Infektionen bei Immunsuppression
4.9 Implantatass. Infektionen
5 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen
5.1 Persönliche Hygiene von Patient und Personal
5.2 Allgemeine und spezielle Pflege
5.3 Infektionsprävention durch gezielte Ernährung und Probiotika
5.4 Der verstorbene Patient
5.5 Prävention von SSI in der Chirurgie
5.6 Orthopädie und Unfallchirurgie
5.7 Häufi gkeit, Ursachen und Prävention von Infektionen in der Neurochirurgie
5.8 Neuorlogie und Psychiatrie
5.9 Intensivmedizin
5.10 Anästhesie
5.11 Gynäkologie und Geburtshilfe
5.12 Urologie
5.13 Neonatologie und Pädiatrie
5.14 HNO-Heilkunde
5.15 Ophthalmologie
5.16 Weaningzentrum
5.17 Internistische Endoskopie
5.18 Geriatrie
5.19 Dialyse
5.20 Dermatologie und Venerologie
5.21 Reha-Einrichtungen
5.22 Radiologie und Nuklearmedizin
5.23 Physiotherapie
5.24 Zahnarztpraxis
5.25 Infektionsprävention in der Kieferorthopädie
5.26 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
5.27 Transfusionsmedizin
5.28 Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin und Anatomie
5.29 Arbeitsschutz, betriebsärztliche Betreuung
6 Hygiene und Infektionsschutz im medizinischen Ver- und Entsorgungsbereich
6.1 Zentrale Sterilgutversorgung
6.2 Bettenaufbereitung
6.3 Krankenhauswäscherei
6.4 Arbeits- und Infektionsschutz durch RLTA
6.5 Speisenversorgung und Küchenhygiene
6.6 Wassersicherheit und Wassersicherheitssplan
6.7 Entsorgung fester und flüssiger Abfälle
6.8 Hygienischer Umgang mit Arzneimitteln auf der Station
6.9 Laboratorien mit Infektionsrisiken
7 Infektionsschutz und Hygiene im ambulanten und Heimbereich
7.1 Arztpraxen
7.2 Ambulante Operationszentren
7.3 Augenoptiker
7.4 Ambulante Pflege
7.5 Rettungsdienst und Krankentransport
7.6 Alten- und Pflegeheime
8 Qualitätssicherung der Hygiene und Hygienemanagement
8.1 Sicherheitskultur in der Krankenhaushygiene
8.2 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
8.3 Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
8.4 Nosokomiale Infektionen aus wirtschaftlicher Sicht
8.5 Patientenorientierte Psychohygiene im Krankenhaus
1 Einführung
1.1 Hygienische Aufgabenstellungen
1.2 Historische Entwicklung
2 Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen
2.1 Händehygiene
2.2 Antiseptik
2.3 Vorbedingungen
2.4 Desinfektion unbelebter Materialien
2.5 Flächendesinfektion
2.6 Virusinaktivierung
2.7 Konsequenzen der Nutzen-Risiko-Bewertung
2.8 Grundlagen der Sterilisation
2.9 Aufbereitung von Medizinprodukten
2.10 Rationale Antibiotikaanwendung
2.11 Isolierung und Barrierenpflege
2.12 Impfprophylaxe
2.13 Vorbeugung
3 Erregerbezogene Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
3.1 Definitionen v. nosokomialen Infektionen
3.2 Biostatische Modelle
3.3 Prionen
3.4 Nosokomiale Infektionen durch Viren
3.5 Prävention
3.6 Bakterielle Infektionen
3.7 MRSA, VISA und VRSA
3.8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN
3.9 Clostridium difficile
3.10 Nosokomiale Infketionen durch Pilze
3.11 Nosokomiale Infektionen durch Endoparasiten
4 Deviceassoziierte und nosokomiale Infektionen mit fachübergreifender Bedeutung
4.1 Injektionen und Punktionen
4.2 Blutgefäßkatheterassoziierte Infektionen
4.3 Harnwegskatheterassoziierte Infektionen (HWKI)
4.4 Nosokomiale und beatmungsass. Pneumonie
4.5 Sepsis
4.6 Endoskopieass. Gastrointest. Infektionen
4.7 Wundinfektionen
4.8 Infektionen bei Immunsuppression
4.9 Implantatass. Infektionen
5 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen
5.1 Persönliche Hygiene von Patient und Personal
5.2 Allgemeine und spezielle Pflege
5.3 Infektionsprävention durch gezielte Ernährung und Probiotika
5.4 Der verstorbene Patient
5.5 Prävention von SSI in der Chirurgie
5.6 Orthopädie und Unfallchirurgie
5.7 Häufi gkeit, Ursachen und Prävention von Infektionen in der Neurochirurgie
5.8 Neuorlogie und Psychiatrie
5.9 Intensivmedizin
5.10 Anästhesie
5.11 Gynäkologie und Geburtshilfe
5.12 Urologie
5.13 Neonatologie und Pädiatrie
5.14 HNO-Heilkunde
5.15 Ophthalmologie
5.16 Weaningzentrum
5.17 Internistische Endoskopie
5.18 Geriatrie
5.19 Dialyse
5.20 Dermatologie und Venerologie
5.21 Reha-Einrichtungen
5.22 Radiologie und Nuklearmedizin
5.23 Physiotherapie
5.24 Zahnarztpraxis
5.25 Infektionsprävention in der Kieferorthopädie
5.26 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
5.27 Transfusionsmedizin
5.28 Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin und Anatomie
5.29 Arbeitsschutz, betriebsärztliche Betreuung
6 Hygiene und Infektionsschutz im medizinischen Ver- und Entsorgungsbereich
6.1 Zentrale Sterilgutversorgung
6.2 Bettenaufbereitung
6.3 Krankenhauswäscherei
6.4 Arbeits- und Infektionsschutz durch RLTA
6.5 Speisenversorgung und Küchenhygiene
6.6 Wassersicherheit und Wassersicherheitssplan
6.7 Entsorgung fester und flüssiger Abfälle
6.8 Hygienischer Umgang mit Arzneimitteln auf der Station
6.9 Laboratorien mit Infektionsrisiken
7 Infektionsschutz und Hygiene im ambulanten und Heimbereich
7.1 Arztpraxen
7.2 Ambulante Operationszentren
7.3 Augenoptiker
7.4 Ambulante Pflege
7.5 Rettungsdienst und Krankentransport
7.6 Alten- und Pflegeheime
8 Qualitätssicherung der Hygiene und Hygienemanagement
8.1 Sicherheitskultur in der Krankenhaushygiene
8.2 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
8.3 Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
8.4 Nosokomiale Infektionen aus wirtschaftlicher Sicht
8.5 Patientenorientierte Psychohygiene im Krankenhaus
1.1 Hygienische Aufgabenstellungen
1.2 Historische Entwicklung
2 Antimikrobielle und antiinfektiöse Maßnahmen
2.1 Händehygiene
2.2 Antiseptik
2.3 Vorbedingungen
2.4 Desinfektion unbelebter Materialien
2.5 Flächendesinfektion
2.6 Virusinaktivierung
2.7 Konsequenzen der Nutzen-Risiko-Bewertung
2.8 Grundlagen der Sterilisation
2.9 Aufbereitung von Medizinprodukten
2.10 Rationale Antibiotikaanwendung
2.11 Isolierung und Barrierenpflege
2.12 Impfprophylaxe
2.13 Vorbeugung
3 Erregerbezogene Epidemiologie und Prävention nosokomialer Infektionen
3.1 Definitionen v. nosokomialen Infektionen
3.2 Biostatische Modelle
3.3 Prionen
3.4 Nosokomiale Infektionen durch Viren
3.5 Prävention
3.6 Bakterielle Infektionen
3.7 MRSA, VISA und VRSA
3.8 Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN
3.9 Clostridium difficile
3.10 Nosokomiale Infketionen durch Pilze
3.11 Nosokomiale Infektionen durch Endoparasiten
4 Deviceassoziierte und nosokomiale Infektionen mit fachübergreifender Bedeutung
4.1 Injektionen und Punktionen
4.2 Blutgefäßkatheterassoziierte Infektionen
4.3 Harnwegskatheterassoziierte Infektionen (HWKI)
4.4 Nosokomiale und beatmungsass. Pneumonie
4.5 Sepsis
4.6 Endoskopieass. Gastrointest. Infektionen
4.7 Wundinfektionen
4.8 Infektionen bei Immunsuppression
4.9 Implantatass. Infektionen
5 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen
5.1 Persönliche Hygiene von Patient und Personal
5.2 Allgemeine und spezielle Pflege
5.3 Infektionsprävention durch gezielte Ernährung und Probiotika
5.4 Der verstorbene Patient
5.5 Prävention von SSI in der Chirurgie
5.6 Orthopädie und Unfallchirurgie
5.7 Häufi gkeit, Ursachen und Prävention von Infektionen in der Neurochirurgie
5.8 Neuorlogie und Psychiatrie
5.9 Intensivmedizin
5.10 Anästhesie
5.11 Gynäkologie und Geburtshilfe
5.12 Urologie
5.13 Neonatologie und Pädiatrie
5.14 HNO-Heilkunde
5.15 Ophthalmologie
5.16 Weaningzentrum
5.17 Internistische Endoskopie
5.18 Geriatrie
5.19 Dialyse
5.20 Dermatologie und Venerologie
5.21 Reha-Einrichtungen
5.22 Radiologie und Nuklearmedizin
5.23 Physiotherapie
5.24 Zahnarztpraxis
5.25 Infektionsprävention in der Kieferorthopädie
5.26 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
5.27 Transfusionsmedizin
5.28 Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin und Anatomie
5.29 Arbeitsschutz, betriebsärztliche Betreuung
6 Hygiene und Infektionsschutz im medizinischen Ver- und Entsorgungsbereich
6.1 Zentrale Sterilgutversorgung
6.2 Bettenaufbereitung
6.3 Krankenhauswäscherei
6.4 Arbeits- und Infektionsschutz durch RLTA
6.5 Speisenversorgung und Küchenhygiene
6.6 Wassersicherheit und Wassersicherheitssplan
6.7 Entsorgung fester und flüssiger Abfälle
6.8 Hygienischer Umgang mit Arzneimitteln auf der Station
6.9 Laboratorien mit Infektionsrisiken
7 Infektionsschutz und Hygiene im ambulanten und Heimbereich
7.1 Arztpraxen
7.2 Ambulante Operationszentren
7.3 Augenoptiker
7.4 Ambulante Pflege
7.5 Rettungsdienst und Krankentransport
7.6 Alten- und Pflegeheime
8 Qualitätssicherung der Hygiene und Hygienemanagement
8.1 Sicherheitskultur in der Krankenhaushygiene
8.2 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
8.3 Krankenhaus- und Praxishygiene aus wirtschaftlicher Sicht
8.4 Nosokomiale Infektionen aus wirtschaftlicher Sicht
8.5 Patientenorientierte Psychohygiene im Krankenhaus