Was heißt Kreatives Schreiben? Wo ist es entstanden? Was umfassen dessen Theorien und wie gestaltet sich seine Praxis? Für welche Felder ist Kreatives Schreiben relevant und in welcher Form? Der Band liefert eine medien-, kultur- und literaturwissenschaftlich orientierte Einführung, die nicht nur handwerkliche Aspekte behandelt, sondern auch die systematische Geschichte seines Gegenstands skizziert - von den Anfängen des Creative Writing in den Vereinigten Staaten Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu seiner akademischen (Neu-)Entdeckung in Fachwissenschaft, Fachdidaktik und gestalterischer…mehr
Was heißt Kreatives Schreiben? Wo ist es entstanden? Was umfassen dessen Theorien und wie gestaltet sich seine Praxis? Für welche Felder ist Kreatives Schreiben relevant und in welcher Form? Der Band liefert eine medien-, kultur- und literaturwissenschaftlich orientierte Einführung, die nicht nur handwerkliche Aspekte behandelt, sondern auch die systematische Geschichte seines Gegenstands skizziert - von den Anfängen des Creative Writing in den Vereinigten Staaten Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu seiner akademischen (Neu-)Entdeckung in Fachwissenschaft, Fachdidaktik und gestalterischer Anwendung. Dazu wird in die Systematik wie in die Methodik und das grundlegend interdisziplinäre Potential des Kreativen Schreibens vor dem Hintergrund der theoretischen Beschäftigung eingeführt, um Fragen der Ästhetik ebenso zu berücksichtigen wie Modelle und Prozesse der Schreibvermittlung, der Pädagogik bzw. der ästhetischen Bildung.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen, außerdem Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Pforzheim und am Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation der Universität der Künste zu Berlin.
Inhaltsangabe
Einleitung111. Was ist Kreatives Schreiben?191.1. Begriffliche Annäherungen201.1.1. Was ist Kreativität?221.1.2. Was ist Schreiben?241.1.3. Was meint Kreatives Schreiben?291.2. Schreibprozesse und kulturelle Praxis371.2.1. Entwicklungsaspekte beim Schreiben381.2.2. Vom freien Gedanken zum geschriebenen Wort411.3. Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller? 462. Geschichte des Kreativen Schreibens2.1. Creative Writing in den USA502.1.1. Ursprünge des Creative Writing512.1.2. Norman Foerster und die School of Letters572.1.3. Associated Writing Programs/National Writing Project602.2. Creative Writing in Großbritannien642.2.1. Composing-Creating-Enabling652.2.2. Kritische Positionen692.3. Kreatives Schreiben in Deutschland712.3.1. Aufsatzlehre und kommunikative Wende732.3.2. Die Schreibbewegung der 1980er Jahre752.3.3. Kreatives Schreiben heute773. Theorie(n) des Kreativen Schreibens813.1. Die Perspektiven der Theorie823.1.1. Poetik und Kreatives Schreiben853.1.2. 'Spuren' zum Kreativen Schreiben873.2. Medientheorie und Kreatives Schreiben913.2.1. Produktionsbedingungen und schreibtechnische Dinge 923.2.2. Rezeptionsästhetische Potentiale973.2.3. Produktionstheorie als Schreibpraxis993.3. Medienästhetik und Kreatives Schreiben1023.3.1. Vorstellungen von Literatur1033.3.2. Professionelle Schreib-Vermittlung1073.3.3. Werkstatt des Kreativen Schreibens1113.3.4. Schreib-Gestaltung und 'Neue' Medien1154. Praxis des Kreativen Schreibens1194.1. Keine Angst vorm leeren Blatt 1214.2. Schreiben zu/nach/über Literatur1244.2.1. Zu/nach/über welche Literatur schreiben?1254.2.2. Zu/nach/über Gegenwartsprosa schreiben1284.2.3. Zu/nach/über literarische 'Klassiker' schreiben1304.2.4. Über Texte hinaus schreiben1334.3. Medienästhetisches Schreiben1354.3.1. Medienproduktion und Kreatives Schreiben1364.3.2. Digitales Kreatives Schreiben1394.3.3. Kreatives Schreiben 2.01444.3.4. Kreatives Schreiben medialisieren1484.3.5. Stilübungen 1534.4. Zur Zukunftspraxis des Kreativen Schreibens1555. Kreatives Schreiben in Schule, Hochschule und Wissenschaft1595.1. Schreiblernprozesse in der Schule1615.1.1. Lernverhalten messen1625.1.2. Perspektiven für den Unterrichtsalltag1645.2. Schulische Schreibspielräume digitaler Medien1655.2.1. Netzspezifisches Schreiben1685.2.2. 'Gemachte' literarische Kunstwerke1715.2.3. Eine digitale Unterrichtseinheit1725.3. 'Schreiben', ein wissenschaftliches Verb1765.3.1. Erzählendes wissenschaftliches Schreiben1785.3.2. Was ist Schreib-Wissenschaft?1825.3.3. Vorschläge für ein wissenschaftliches Schreib-Curriculum1865.3.4. Wozu im Studium schreiben?1896. Kreatives Schreiben als Beruf1936.1. Kreatives literarisches Schreiben1946.1.1. Sechs Schritte zum Schreiben1946.1.2. Sichtbar-Werdung als Schreibender2006.2. Kreatives journalistisches Schreiben2026.2.1. Journalistisch Schreiben lernen2046.2.2. Beispiele aus dem Tagesjournalismus2066.3. Kreatives literaturkritisches Schreiben2086.3.1. Zur Wertungspraxis2096.3.2. Methoden, Kriterien, Maßstäbe2116.3.3. Exemplarische Wertungspraxis2136.4. Kreatives Schriftdesign2166.4.1. Typographie und Druck2176.4.2. Die Semiotisierung der Form2206.4.3. Text, Bild und Gestalt2246.4.4. Aufgaben: Von Analysen im Design2297. Literaturwissenschaft und Kreatives Schreiben2357.1. Was sind Creative Writing Studies?2387.2. Forschungsperspektiven Kreativen Schreibens2487.3. 'Schreibrevolutionen'252Bibliographie257Personenregister295Sachregister297Nachweise303
Einleitung111. Was ist Kreatives Schreiben?191.1. Begriffliche Annäherungen201.1.1. Was ist Kreativität?221.1.2. Was ist Schreiben?241.1.3. Was meint Kreatives Schreiben?291.2. Schreibprozesse und kulturelle Praxis371.2.1. Entwicklungsaspekte beim Schreiben381.2.2. Vom freien Gedanken zum geschriebenen Wort411.3. Wie werde ich ein verdammt guter Schriftsteller? 462. Geschichte des Kreativen Schreibens2.1. Creative Writing in den USA502.1.1. Ursprünge des Creative Writing512.1.2. Norman Foerster und die School of Letters572.1.3. Associated Writing Programs/National Writing Project602.2. Creative Writing in Großbritannien642.2.1. Composing-Creating-Enabling652.2.2. Kritische Positionen692.3. Kreatives Schreiben in Deutschland712.3.1. Aufsatzlehre und kommunikative Wende732.3.2. Die Schreibbewegung der 1980er Jahre752.3.3. Kreatives Schreiben heute773. Theorie(n) des Kreativen Schreibens813.1. Die Perspektiven der Theorie823.1.1. Poetik und Kreatives Schreiben853.1.2. 'Spuren' zum Kreativen Schreiben873.2. Medientheorie und Kreatives Schreiben913.2.1. Produktionsbedingungen und schreibtechnische Dinge 923.2.2. Rezeptionsästhetische Potentiale973.2.3. Produktionstheorie als Schreibpraxis993.3. Medienästhetik und Kreatives Schreiben1023.3.1. Vorstellungen von Literatur1033.3.2. Professionelle Schreib-Vermittlung1073.3.3. Werkstatt des Kreativen Schreibens1113.3.4. Schreib-Gestaltung und 'Neue' Medien1154. Praxis des Kreativen Schreibens1194.1. Keine Angst vorm leeren Blatt 1214.2. Schreiben zu/nach/über Literatur1244.2.1. Zu/nach/über welche Literatur schreiben?1254.2.2. Zu/nach/über Gegenwartsprosa schreiben1284.2.3. Zu/nach/über literarische 'Klassiker' schreiben1304.2.4. Über Texte hinaus schreiben1334.3. Medienästhetisches Schreiben1354.3.1. Medienproduktion und Kreatives Schreiben1364.3.2. Digitales Kreatives Schreiben1394.3.3. Kreatives Schreiben 2.01444.3.4. Kreatives Schreiben medialisieren1484.3.5. Stilübungen 1534.4. Zur Zukunftspraxis des Kreativen Schreibens1555. Kreatives Schreiben in Schule, Hochschule und Wissenschaft1595.1. Schreiblernprozesse in der Schule1615.1.1. Lernverhalten messen1625.1.2. Perspektiven für den Unterrichtsalltag1645.2. Schulische Schreibspielräume digitaler Medien1655.2.1. Netzspezifisches Schreiben1685.2.2. 'Gemachte' literarische Kunstwerke1715.2.3. Eine digitale Unterrichtseinheit1725.3. 'Schreiben', ein wissenschaftliches Verb1765.3.1. Erzählendes wissenschaftliches Schreiben1785.3.2. Was ist Schreib-Wissenschaft?1825.3.3. Vorschläge für ein wissenschaftliches Schreib-Curriculum1865.3.4. Wozu im Studium schreiben?1896. Kreatives Schreiben als Beruf1936.1. Kreatives literarisches Schreiben1946.1.1. Sechs Schritte zum Schreiben1946.1.2. Sichtbar-Werdung als Schreibender2006.2. Kreatives journalistisches Schreiben2026.2.1. Journalistisch Schreiben lernen2046.2.2. Beispiele aus dem Tagesjournalismus2066.3. Kreatives literaturkritisches Schreiben2086.3.1. Zur Wertungspraxis2096.3.2. Methoden, Kriterien, Maßstäbe2116.3.3. Exemplarische Wertungspraxis2136.4. Kreatives Schriftdesign2166.4.1. Typographie und Druck2176.4.2. Die Semiotisierung der Form2206.4.3. Text, Bild und Gestalt2246.4.4. Aufgaben: Von Analysen im Design2297. Literaturwissenschaft und Kreatives Schreiben2357.1. Was sind Creative Writing Studies?2387.2. Forschungsperspektiven Kreativen Schreibens2487.3. 'Schreibrevolutionen'252Bibliographie257Personenregister295Sachregister297Nachweise303
Rezensionen
Aus: kulturbuchtipps.de - September 2016 [...] Wer sich also näher mit dem Kreativen Schreiben befassen möchte, sei es aus wissenschaftlicher Neugier, sei es aus eigenem Interesse an einer kreativen Schreibpraxis, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826