Leer gefischte Meere, von Öl und Abfall verdreckt, verseuchte Böden und Flüsse, leere Staatskassen. Transnationale Konzerne sind dafür zumindest mitverantwortlich. Sie beuten aus, was ihnen auf ihrem Weg zur Profitmaximierung in ihrem Glauben an ein unbegrenztes Wachstum begegnet. Politiker agieren als ihre Handlanger. Das Verhalten der Konzerne erinnert an das jener bösartigen Tumore, die wir als Krebs bezeichnen. Krebs wuchert, metastasiert und wird lediglich durch die Grenzen unseres Organismus gestoppt. Dieses Buch beschreibt nicht nur, wie die Analogie Konzern - Krebs empirisch belegt…mehr
Leer gefischte Meere, von Öl und Abfall verdreckt, verseuchte Böden und Flüsse, leere Staatskassen. Transnationale Konzerne sind dafür zumindest mitverantwortlich. Sie beuten aus, was ihnen auf ihrem Weg zur Profitmaximierung in ihrem Glauben an ein unbegrenztes Wachstum begegnet. Politiker agieren als ihre Handlanger. Das Verhalten der Konzerne erinnert an das jener bösartigen Tumore, die wir als Krebs bezeichnen. Krebs wuchert, metastasiert und wird lediglich durch die Grenzen unseres Organismus gestoppt. Dieses Buch beschreibt nicht nur, wie die Analogie Konzern - Krebs empirisch belegt werden kann, sondern liefert auch Lösungsansätze, um diese problematische Entwicklung einzudämmen. Namhafte Vertreter des Club of Vienna nehmen zu dieser wissenschaftlichen Arbeit Stellung und betrachten die Entwicklung aus dem Blickwinkel ihrer Fachdisziplinen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Harald Frey studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und spezialisierte sich im Bereich Verkehrs- und Infrastrukturplanung. Er arbeitet seit dem Jahr 2006 als Assistent am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der TU Wien und promovierte im Jahr 2010 zum Doktor der technischen Wissenschaften. Seine Tätigkeiten bei der Lehre, Forschung und Praxis belegen Beiträge und Präsentationen zum Thema Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement. Er leitet seit dem Jahr 2008 auch das Sekretariat des Club of Vienna.
Inhaltsangabe
Inhalt: Metaphern in der Wissenschaft - Basismetaphern der Interaktion zwischen Anthroposphäre und Natursphäre - Systeme - Analogietheoretische Ansätze zur Charakterisierung des bestehenden Weltwirtschaftssystems - Geld, seine Entwicklung und Wirkungen - Die Grenzen des Wachstums - Konzerne und ihre Entwicklung - Das asoziale Wesen der Konzerne - Einfluss der Konzerne auf die Politik - Krebs als Freiheitsgrad der Evolution? - Zellen, Tumor - Mathematische Modelle - Dynamic Energy Budget Theory (DEB) - Modellsimulation und Analogieschlüsse - Konzern und Tumorwachstum - Die realen Wirkungen des Krebsgeschwürs Konzern - Konzerninvasion und Ausbreitung - Die Rolle der Information im Ausbreitungsprozess - Tumorwachstum und Verkehrssystem - Krebsbehandlung und die Übertragung auf das Konzernwachstum - Beiträge von Mitgliedern des Club of Vienna.
Inhalt: Metaphern in der Wissenschaft - Basismetaphern der Interaktion zwischen Anthroposphäre und Natursphäre - Systeme - Analogietheoretische Ansätze zur Charakterisierung des bestehenden Weltwirtschaftssystems - Geld, seine Entwicklung und Wirkungen - Die Grenzen des Wachstums - Konzerne und ihre Entwicklung - Das asoziale Wesen der Konzerne - Einfluss der Konzerne auf die Politik - Krebs als Freiheitsgrad der Evolution? - Zellen, Tumor - Mathematische Modelle - Dynamic Energy Budget Theory (DEB) - Modellsimulation und Analogieschlüsse - Konzern und Tumorwachstum - Die realen Wirkungen des Krebsgeschwürs Konzern - Konzerninvasion und Ausbreitung - Die Rolle der Information im Ausbreitungsprozess - Tumorwachstum und Verkehrssystem - Krebsbehandlung und die Übertragung auf das Konzernwachstum - Beiträge von Mitgliedern des Club of Vienna.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826