Beiträge und Ergebnisse zum gleichlautenden Workshop im Rahmen des Programms ¿Arbeit und Technik¿ am 13. und 14. Dezember 1990 im Bundesministerium für Forschung und Technologie in Bonn Hrsg. v. Horst, A.; Norpoth, Klaus H.; Verkoyen, C.
Beiträge und Ergebnisse zum gleichlautenden Workshop im Rahmen des Programms ¿Arbeit und Technik¿ am 13. und 14. Dezember 1990 im Bundesministerium für Forschung und Technologie in Bonn Hrsg. v. Horst, A.; Norpoth, Klaus H.; Verkoyen, C.
Der überwiegende Teil der Ursachen für eine Erkrankung an Krebs ist exogener Natur und damit auch der Prävention zugängig. Neben dem bedeutendsten Risikofaktor, dem Rauchen, spielen auch Ernährungsgewohnheiten, Umwelteinflüsse und nicht zuletzt Risiken aus der Arbeitswelt eine bedeutende Rolle. Die Verminderung der Krebsgefahr stellt eine besondere Herausforderung dar. Der vorliegende Band fasst die Beiträge und Ergebnisse des Workshop "Krebsrisiken am Arbeitsplatz" zusammen, der vom Bundesministerium für Forschung und Technologie in Bonn im Rahmen des Programms "Arbeit und Technik" am 13. und…mehr
Der überwiegende Teil der Ursachen für eine Erkrankung an Krebs ist exogener Natur und damit auch der Prävention zugängig. Neben dem bedeutendsten Risikofaktor, dem Rauchen, spielen auch Ernährungsgewohnheiten, Umwelteinflüsse und nicht zuletzt Risiken aus der Arbeitswelt eine bedeutende Rolle. Die Verminderung der Krebsgefahr stellt eine besondere Herausforderung dar. Der vorliegende Band fasst die Beiträge und Ergebnisse des Workshop "Krebsrisiken am Arbeitsplatz" zusammen, der vom Bundesministerium für Forschung und Technologie in Bonn im Rahmen des Programms "Arbeit und Technik" am 13. und 14. Dezember 1990 veranstaltet wurde. Zur Sprache kommen neben arbeitsrechtlichen Aspekten vor allem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der epidemiologischen Erforschung von Berufskrankheiten sowie die Möglichkeiten einer individuellen Prävention.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Krebsrisiken am Arbeitsplatz - die Antwort der Betriebe.- Eine Problemanalyse aus Unternehmenssicht.- Vorstellungen zum arbeitsmedizinischen Beanspruchungsmonitoring.- Lösung arbeitsmedizinischer Probleme durch Betriebe und Universitäten - Beispiel Vinylchlorid.- Krebsrisiken am Arbeitsplatz - Aufgabe und Herausforderung für das überbetriebliche Arbeitsschutzsystem.- Expositionsermittlung und Meßdatendokumentation: Grundsteine für Prävention, Epidemiologie und Rehabilitation (Mit 1 Abbildung).- Beiträge der Bundesanstalt für Arbeitsschutz zur Verringerung der Krebsrisiken am Arbeitsplatz (Mit 1 Abbildung).- Krebsrisiken in der Arbeitsumwelt-Forderungen der Gewerkschaften an die Arbeitsschutzpolitik und -praxis.- Die Problematik arbeitsbedingter Krebserkrankungen aus gewerkschaftlicher Sicht.- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Risikoabschätzung.- Grundlagen der epidemiologischen Erforschung von Berufskrankheiten (Mit 1 Abbildung).- Was läuft - was läuft nicht in der Berufskrebsepidemiologie in Deutschland?.- The Use of National Cancer Registers for Causality Studies and Prevention of Work-Related Cancer.- Screening for Occupational Bladder Cancer: An Historical Perspective with Implications for Future Research (Mit 3 Abbildungen).- Zur Problematik der Risikoextrapolation am Beispiel von Dichlormethan (Methylenchlorid) (Mit 2 Abbildungen).- Die Verwendung der alkalischen Filterelution zur Detektion genschädigender Belastungen am Arbeitsplatz (Mit 6 Abbildungen).- Analysen zum erhöhten Krebsrisiko für ausgewählte Tätigkeitsgruppen und anerkannte Berufskrebse im Gebiet der neuen Bundesländer (Mit 1 Abbildung).- Die individuelle Prävention - Aufgabe und Perspektiven der klinischen Arbeitsmedizin, Toxikologie und Gefahrstoffanalytik.-Krebsrisiken am Arbeitsplatz: Zur Situation der klinischen Arbeitsmedizin (Mit 16 Abbildungen).- Forschungsstand zur kollektiven und individuellen Risikoabschätzung (Mit 4 Abbildungen).- Karzinogene chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe: Möglichkeiten des Biomonitorings und Risikobewertung (Mit 7 Abbildungen).- Untersuchungen zur quantitativen Beziehung zwischen dem Benzo(a)pyrengehalt und der Gesamtkanzerogenität von Emissionen im Tierversuch (Mit 8 Abbildungen).- Biological Monitoring als diagnostisches Instrument bei der Prävention chemischbedingter Berufskrebse (Mit 3 Abbildungen).- Vorkommen von Nitrosaminen in der Gummiindustrie: Prävention durch Safe-amine-Beschleuniger (Mit 6 Abbildungen).
Krebsrisiken am Arbeitsplatz - die Antwort der Betriebe.- Eine Problemanalyse aus Unternehmenssicht.- Vorstellungen zum arbeitsmedizinischen Beanspruchungsmonitoring.- Lösung arbeitsmedizinischer Probleme durch Betriebe und Universitäten - Beispiel Vinylchlorid.- Krebsrisiken am Arbeitsplatz - Aufgabe und Herausforderung für das überbetriebliche Arbeitsschutzsystem.- Expositionsermittlung und Meßdatendokumentation: Grundsteine für Prävention, Epidemiologie und Rehabilitation (Mit 1 Abbildung).- Beiträge der Bundesanstalt für Arbeitsschutz zur Verringerung der Krebsrisiken am Arbeitsplatz (Mit 1 Abbildung).- Krebsrisiken in der Arbeitsumwelt-Forderungen der Gewerkschaften an die Arbeitsschutzpolitik und -praxis.- Die Problematik arbeitsbedingter Krebserkrankungen aus gewerkschaftlicher Sicht.- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Risikoabschätzung.- Grundlagen der epidemiologischen Erforschung von Berufskrankheiten (Mit 1 Abbildung).- Was läuft - was läuft nicht in der Berufskrebsepidemiologie in Deutschland?.- The Use of National Cancer Registers for Causality Studies and Prevention of Work-Related Cancer.- Screening for Occupational Bladder Cancer: An Historical Perspective with Implications for Future Research (Mit 3 Abbildungen).- Zur Problematik der Risikoextrapolation am Beispiel von Dichlormethan (Methylenchlorid) (Mit 2 Abbildungen).- Die Verwendung der alkalischen Filterelution zur Detektion genschädigender Belastungen am Arbeitsplatz (Mit 6 Abbildungen).- Analysen zum erhöhten Krebsrisiko für ausgewählte Tätigkeitsgruppen und anerkannte Berufskrebse im Gebiet der neuen Bundesländer (Mit 1 Abbildung).- Die individuelle Prävention - Aufgabe und Perspektiven der klinischen Arbeitsmedizin, Toxikologie und Gefahrstoffanalytik.-Krebsrisiken am Arbeitsplatz: Zur Situation der klinischen Arbeitsmedizin (Mit 16 Abbildungen).- Forschungsstand zur kollektiven und individuellen Risikoabschätzung (Mit 4 Abbildungen).- Karzinogene chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe: Möglichkeiten des Biomonitorings und Risikobewertung (Mit 7 Abbildungen).- Untersuchungen zur quantitativen Beziehung zwischen dem Benzo(a)pyrengehalt und der Gesamtkanzerogenität von Emissionen im Tierversuch (Mit 8 Abbildungen).- Biological Monitoring als diagnostisches Instrument bei der Prävention chemischbedingter Berufskrebse (Mit 3 Abbildungen).- Vorkommen von Nitrosaminen in der Gummiindustrie: Prävention durch Safe-amine-Beschleuniger (Mit 6 Abbildungen).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu