18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Risikoermittlungsverfahren, -berechnungsmethoden sowie -begrenzungsmethoden in Kreditinstituten aufgezeigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die wichtigen theoretischen Konzepte des Kreditrisikomanagements und ihre praxisorientierte Umsetzung aufzuzeigen sowie ihre Bedeutung für das Kreditinstitut und seine wertorientierte Kontrolle aufzuzeigen.Hierfür werden zu Beginn die Begriffe Kreditrisiko…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Risikoermittlungsverfahren, -berechnungsmethoden sowie -begrenzungsmethoden in Kreditinstituten aufgezeigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die wichtigen theoretischen Konzepte des Kreditrisikomanagements und ihre praxisorientierte Umsetzung aufzuzeigen sowie ihre Bedeutung für das Kreditinstitut und seine wertorientierte Kontrolle aufzuzeigen.Hierfür werden zu Beginn die Begriffe Kreditrisiko und Risikomanagement definiert. Risikoanalyse, -steuerung und -kontrolle stellen dabei die gedankliche Abfolge eines systematisch angelegten Risikomanagementprozesses dar. Dieser wird anhand eines entsprechenden Phasenschemas in Kapitel 3 detailliert aufgezeigt. Der Schwerpunkt hier schlägt sich in der Risikoanalyse nieder, da die Identifizierung und Gewichtung der Risiken oft schwer, aufwendig oder wegen mangelnder Quantifizierungsfähigkeit nicht möglich ist.Im nächsten Kapitel werden Vorschriften aus dem Kreditwesengesetz und Solvabilitätsverordnung genannt, die dem Gläubigerschutz dienen und die Funktionsfähigkeit des Kreditgewerbes sichern. Anschließend werden die Einflussfaktoren des Kreditrisikos im Rahmen der einzelgeschäftsbezogenen Analyse herausgearbeitet. Aufgrund von Portfolioeffekten (Korrelationen der einzelnen Schuldner) muss neben der einzelgeschäftsbezogenen Analyse auch eine gesamtgeschäftsbezogene Analyse des Kreditrisikos erfolgen. Aus diesem Grund werden des Weiteren in Kapitel 6 die bekanntesten portfolioorientierten Kreditrisikomodelle Credit Metrics, KMV-Modell, Credit Risk+ und Credit Portfolio View dargestellt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.