16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens
Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens
»Auch Totsein ist eine Kunst«, hat der einstige George-Jünger Max Kommerell einmal bemerkt. Stefan George hat diese Kunst meisterhaft beherrscht. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da hat er ein Nachleben. Eines, das es in sich hat. Ulrich Raulff hat aus dem Porträt einer geistigen Epoche, in der sich abgründige Ideengeschichte und kaputte Apostelgeschichte verbinden, ein Lesevergnügen der exquisiten Art gestaltet, das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet…mehr

Produktbeschreibung
Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens

Ein Führer in die Tiefen deutschen Seelenlebens

»Auch Totsein ist eine Kunst«, hat der einstige George-Jünger Max Kommerell einmal bemerkt. Stefan George hat diese Kunst meisterhaft beherrscht. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da hat er ein Nachleben. Eines, das es in sich hat. Ulrich Raulff hat aus dem Porträt einer geistigen Epoche, in der sich abgründige Ideengeschichte und kaputte Apostelgeschichte verbinden, ein Lesevergnügen der exquisiten Art gestaltet, das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde.

»Mit traumwandlerischer Sicherheit bewegt sich Ulrich Raulff bei der Rekonstruktion dieser dunklen Netzwerke zwischen Korrespondenzen, Typoskripten und Zeitzeugenberichten, Gerüchten und Geheimnissen. In der postumen Biographie Georges begegnen dem Leser die federal families der Bundesrepublik, die Weizsäckers, Pichts und Beckers; auch Carlo Schmid, maßgeblicher Autor desGrundgesetzes, hat seinen Auftritt.«

Deutschlandfunk

Durchgehend illustriert

Mit einem Vorwort zur Taschenbuchausgabe
Autorenporträt
Ulrich Raulff, Dr. phil., geboren 1950, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Zuvor war er u.a. Feuilletonchef der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ sowie Leitender Redakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹. Er hat Bücher über Marc Bloch und Aby Warburg veröffentlicht und wurde für seine Arbeiten mit mehreren Preisen ausgezeichnet, für das vorliegende Buch mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2010 in der Kategorie »Sachbuch und Essayistik«.
Rezensionen
»Für Ulrich Raulff ist die Geschichte des George-Kreises nach dem 4. Dezember 1933 eine Geschichte des Erlöschens: Rezeptions- als Dekadenzgeschichte. Auf der Basis persönlicher Gespräche mit letzten Überlebenden zeichnet er die Geschichte des George-Kreises als fortwirkenden Niedergang, als Tanz der Jünger um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. ... Ulrich Raulff zeigt, wie sehr diese Epoche durch die offene Ablehnung oder heimliche Verehrung von Georges Ideen geprägt wurde.« Malte Herwig, Literaturen Oktober 2009
»Ulrich Raulff freilich erliegt der Faszination seines Sujets nicht. Sein Buch 'Kreis ohne Meister' durchweht ein angenehm ironischer Tonfall. ... Ulrich Raulff hat dem Nachleben Georges und seinem 'Kreis ohne Meister' das wohl spannendste Buch gewidmet, das man seit langem zum geheimen Deutschland lesen konnte.« -- Jacques Schuster, Die Welt 13.03.2010

»Raulffs Geisterbuch ist nicht an der Latte des konzeptionellen Ebenmaßes zu messen. Er weiß um seine Vorlieben und benennt offen die Lücken in dieser Geschichte des 'Nachlebens'. Bewundernswert ist die Findigkeit des Autors, auf Nebenpfaden zur Hauptsache zu gelangen. Umwege erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis, und viele dieser Umwege sind ein reines Lesevergnügen. Einige Kapitel fallen intellektuell und sprachlich geradezu hingebungsvoll aus. ... Selbst wenn Raulff bloß seiner Chronistenpflicht nachkommt oder das Werk eines George-Jüngers ausführlich referiert und interpretiert, formuliert er brillant und mit wohltuender Ironie.« -- Steffen Martus, Berliner Zeitung 28.01.2010

»Mit Spürsinn und analytischer Kraft versteht es Raulff, intellektuelle Landschaften zu vermessen, das Programm einer Artistenpolitik, einer Machtübernahme durch den ästhetischen Willen zu sezieren.« -- Frauke Hamann, Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 1/2 2010

»Zum Lesegenuss wird das Buch durch einen Stil von lässiger Brillanz, geschmeidig, klug, mit vielen treffenden Formulierungen und eleganten Pointen. Ein wenig bekanntes, aber zentrales Kapitel deutscher Geistes- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts wird außerordentlich fundiert und zugleich angenehm unakademisch vermittelt.« -- Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur 16.11.2009…mehr
Ein unverzichtbarer - und erstaunlich unterhaltsamer - Beitrag zur Geistesgeschichte der Bundesrepublik. Alan Posener Welt am Sonntag 20091011

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.09.2009

Gedichte, darin sich Schicksale kreuzen

Hier war Delphi: Ulrich Raulff hat mit seinem Meisterwerk über das Nachleben Stefan Georges eine deutsche Bildungsgeschichte geschrieben - gelehrt und unterhaltsam zugleich.

Von Lorenz Jäger

Was für ein Wurf! Das Wagnis, die Geschichte eines charismatischen Dichters und seines Kreises ganz aus der Perspektive der Nachwirkung oder besser der Nachbeben zu schildern, ist noch kaum einer so bewusst eingegangen. "Langsam wurde der Atem schwächer, und am Montag, dem 4. Dezember 1933, stand das Herz still." Diese Aufzeichnung Robert Boehringers aus dem schweizerischen Minusio ist der Ausgangspunkt von Ulrich Raulffs Buch. Sicher, die Erforschung des "Nachlebens der Werke" hatte schon Walter Benjamin als Aufgabe der Literaturwissenschaft gefordert, nur um sie seinerseits dann nicht einzulösen. Und die Idee, die kanonisierende Feier der Großen durch eine Literatursoziologie ihres Ruhms sei es zu rechtfertigen, sei es zu unterhöhlen, gab es schon früher. Friedrich Gundolfs "Cäsar" hatte den Untertitel: "Geschichte seines Ruhms".

Und sagen wir es gleich; das Wagnis ist geglückt, ja es ist für den Leser beglückend. Nur deshalb, weil es im Kreis um George eben doch Brücken zu einer methodisch reflektierten Geschichtsschreibung gab, nicht nur die Schwabinger Dante- und Dionysos-Kostümfeste, war die Anknüpfung für Raulff, den Leiter des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, möglich. Der Stoff ist aber auch danach. Kein leises Verdämmern einer Tradition sehen wir, die nach dem Tod des Meisters zu vergilben beginnt, sondern eine Geschichte der Deutungskämpfe, die bis in die höchste Politik reichen. Naturgemäß muss hier der Name Stauffenberg fallen. Der Hitler-Attentäter stand mit seinen Brüdern Bertold und Alexander an Georges Totenbett. Und als der Major Remer am Nachmittag des 20. Juli 1944 mit Goebbels Kontakt aufnahm, war der Vermittler ein Mann aus dem Propagandaministerium, ein großer Verehrer Rilkes - was Carl Schmitt zu dem bösen Wort brachte: "Der 20. Juli, das ist der Sieg Rilkes über George."

Auch Walter Kempner stand am Totenbett, Georges Arzt. Sein Bruder Robert wurde später stellvertretender Hauptankläger im Nürnberger Prozess. Georges Gedichte waren wirklich das Schloss, darin sich Schicksale kreuzten. Das reicht weit über das Anekdotische hinaus, auch wenn Raulff gerade in diesem Punkt nichts zu wünschen übriglässt. Denn es geht schließlich um nicht weniger als um eine deutsche Bildungsgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, die ganz zwanglos im Werk Georges ihren Mittelpunkt hat. Neu ist die Erforschung des institutionellen Unterholzes dieser Bildungspolitik, die noch in den sechziger Jahren tief in das Schulwesen hineinreichte, etwa in das Internat Birklehof im Schwarzwald.

Aber die Geschichte beschränkt sich keineswegs auf Deutschland im geographischen Sinn. Wir sehen Ernst Kantorowicz, Erich und die schöne Fine von Kahler im amerikanischen Exil. Wir sehen Wolfgang Frommel und das "Castrum Peregrini" in Amsterdam. Aber bei Frommel wird der Ton von Raulff auch deutlich frostiger; er scheint ihn mehr als einen späten, indes begabten George-Darsteller zu sehen und kratzt vernehmlich an der Legitimitäts-Legende - in Wahrheit seien sich Frommel und George nur einmal kurz begegnet. Auch Dissidenten und ungetreue Schüler wie Rudolf Borchardt, der Dichter, rasante Polemiker und Essayist, werden behandelt.

Raulff ist eine Darstellung gelungen, die den strengsten akademischen Ansprüchen genügt, zugleich aber die höhere Unterhaltung des Lesers nicht vernachlässigt: ein Meisterwerk der heutigen Kulturwissenschaft ist zu entdecken. Zudem ist es von einer großen inneren Freiheit. Sollte der Verfasser jemals ein Adept gewesen sein, dann ist davon nichts geblieben als Liebe zur Sache. Die esoterische Begrifflichkeit des Kreises wird dabei nicht durch eine ebenso starre sozial- oder psychohistorische ersetzt, sondern umspielt, nie ohne Einfühlung, nie ganz ohne urbane Ironie.

Je weiter man in dem Buch voranschreitet, in die fünfziger und sechziger Jahre hinein, um so reicher und überraschender wird die Ausbeute. Es ist ja kein langsames Verblassen zu beobachten, sondern immer wieder flammen Themen und Motive auf. Immer wieder kreuzen sich Wege, und oft genug an ziemlich verhexten Orten. Etwa im Wilhelmstraßen-Prozess gegen Ernst von Weizsäcker. Dieser hatte 1933 als Gesandter in Bern den Kranz der Reichsregierung an Georges Grab niedergelegt. Die Anklage vertrat auch diesmal Robert Kempner, der Bruder von Georges Arzt. Als Weizsäckers Verteidiger sehen wir Hellmut Becker, den Sohn des sehr georgefreundlichen preußischen Kultusministers C. H. Becker und Schüler des maßgeblichen nationalsozialistischen Verfassungsrechtlers Ernst Rudolf Huber. Schneller Schnitt: Und Hellmut Becker ist plötzlich Justiziar des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und Mentor des jungen Alexander Kluge, der später sein Nachfolger wird. Man denkt an das Bonmot des Soziologen Georg Simmel, der George einmal nahegestanden hatte: "Es gibt in Wirklichkeit nur siebzehn Leute auf der Welt, die bewegen sich aber so schnell, dass man meint, es seien mehr."

Zu den schönsten Passagen gehören jene über den Marburger Germanisten Gert Mattenklott. Er war in einer Ära, als an der Philipps-Universität ein ziemlich doktrinärer, moskowitischer Marxismus vorherrschte (der auch auf Mattenklott nicht ohne Wirkung blieb), der Einzige, der in der federnden, leichten Weise, mit der er die Überlieferung weiterzugeben und umzudeuten verstand, etwas von dem Eindruck vermittelte, den Friedrich Gundolf und Max Kommerell ein, zwei Generationen zuvor hinterlassen hatten. Einen "jungen Gott der Schwelle" nennt ihn Raulff, der damals in Marburg studierte, mit erkennbarer Sympathie. Es ist auch nicht sehr übertrieben.

Mit diesem Buch lassen sich die Hauptlinien von Raulffs eigenem Werk überblicken. Vergleichen wir es einer Ellipse mit zwei Brennpunkten: Georges Nachleben auf der einen, die Kunst- und Kulturwissenschaft Aby Warburgs auf der anderen Seite. Das waren die Bildungsmächte, ohne die man in Raulffs und meiner Generation keine wirklichen Einsichten gewinnen konnte. Es lohnt sich, hier für einen Moment innezuhalten und eine Wahrnehmungsumschaltung zu versuchen, indem man den unthematisierten Hintergrund als Vordergrund nimmt.

Edgar Salin, der erste Memorialist um George, war der Neffe von Jacob Schiff. Dieser Mann aber, mit dem Salin und Gundolfs spätere Frau Elisabeth Salomon 1919 in Berlin das Laubhüttenfest feierten, war nicht irgendein amerikanischer Bankier, sondern einer der bedeutendsten Finanzstrategen seiner Zeit. Warburgs Bruder Felix wiederum wurde in den Vereinigten Staaten zum ersten Chef der "Federal Reserve" - und heiratete Schiffs Tochter Frieda. Plötzlich merkt man, dass man Raulffs Geschichten auch ganz anders erzählen könnte. Dann wäre die große Finanzpolitik die Mitte, und an der Peripherie, aber durchaus "auf Augenhöhe", fände man die Bildungsprojekte der Deutschen.

Raulff macht es evident, dass George keineswegs an Selbstüberschätzung litt, wenn er in seinem Werk den delphischen Ort sah, an dem alle Linien der deutschen Geschicke sich trafen. Das ist nun in der Tat ein "Sonderweg". Es gibt kein anderes Land, in dem einem dichterischen Werk diese magnetische Fähigkeit zugewachsen wäre - es sei denn, man geht eben doch wieder auf die vom Kreis kanonisierten Homer, Dante, Shakespeare und Goethe zurück.

Ulrich Raulff: "Kreis ohne Meister". Stefan Georges Nachleben. Eine abgründige Geschichte. C. H. Beck Verlag, München 2009. 544 S., Abb., geb., 29,90 [Euro].

Die F.A.Z.-Leseprobe mit Auszügen aus dem Buch von Ulrich Raulff finden Sie unter "www.faz.net/george".

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.02.2010

Sachbücher des Monats Februar
Empfohlen werden nach einer monatlicherstellten Rangliste Bücherder Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. ULRICH RAULFF: Kreis ohne Meister. Das Nachleben Stefan Georges. C. H. Beck Verlag, 544 Seiten, 29,90 Euro.
2. MIRIAM GEBHARDT: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert. Deutsche Verlags-Anstalt, 336 Seiten, 24,95 Euro.
3.-4. WOLFGANG MARTYNKIEWICZ: Salon Deutschland. Geist und Macht 1900- 1945. Aufbau Verlag, 450 Seiten, 26,95 Euro.
JEAN-MICHEL PALMIER: Walter Benjamin. Aus dem Französischen von Horst Brühmann, Suhrkamp Verlag, 1374 Seiten, 64 Euro.
5. THEODOR W. ADORNO: Nachgelassene Schriften, Abt. IV: Vorlesungen – Band 3: Ästhetik (1958/59). Herausgegeben von Eberhard Ortland, Suhrkamp Verlag, 522 Seiten, 43,80 Euro.
6. ALBRECHT WELLMER: Versuch über Musik und Sprache. Carl Hanser Verlag, 328 Seiten, 21,50 Euro.
7. MARC BEISE: Die Ausplünderung der Mittelschicht. Alternativen zur aktuellen Politik. Deutsche Verlags-Anstalt, 224 Seiten, 19,95 Euro.
8. JOACHIM GAUCK: Winter im Sommer – Frühling im Herbst. Erinnerungen. Siedler Verlag, 352 Seiten, 22,95 Euro.
9.-10. FABRIZIO GATTI: Bilal. Als Illegaler auf dem Weg nach Europa. Aus dem Italienischen von Rita Seuß und Friederike Hausmann. Verlag Antje Kunstmann, 457 Seiten, 24,90 Euro.
PAUL LAFARQUE: Die Religion des Kapitals. Aus dem Französischen von Andreas Rötzer, Verlag Matthes & Seitz, 180 Seiten, 14,90 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats Februar von Ludger Lütkehaus:
KATE PICKETT, RICHARD WILKINSON: Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind. Aus dem Englischen von Edgar Peinelt und Klaus Binder, Tolkemitt Verlag bei Zweitausendeins, 336 Seiten, 19,90 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Jacques Schuster, Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Elisabeth von Tadden, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 27. Februar.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Gleichermaßen ehrgeizig wie fesselnd findet Rezensent Alexander Cammann das Buch von Ulrich Raulff über die Wirkung Stefan George auf die Nachwelt. Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, untersucht darin, wie es mit den Anhängern des George-Kreises nach dem Tod des "Meisters" 1933 weiterging und welchen Wandlungen ihre Rezeption von Georges Ideen unterlief, erklärt der Rezensent. Zu seiner positiven Überraschung ist ein kulturgeschichtlicher "Thriller", aus dem Zentrum der "deutschen Ideengeschichte" des vergangenen Jahrhunderts dabei herausgekommen. Zudem ist Cammann offensichtlich sehr gefesselt den intellektuellen Konflikten, Intrigen und Affären der Georgejünger gefolgt, die der Autor nach Art des " Denver Clan" wirkungsvoll inszeniere. Sowohl das Ringen von Anhängern des Nationalsozialismus wie Gegnern um George wird in dem Buch nachgezeichnet, lobt der sichtlich inspirierte Rezensent, wie auch die "intellektuelle Frühgeschichte" der Bundesrepublik bis 1968 im Licht des George'schen Nachlebens untersucht.

© Perlentaucher Medien GmbH