Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation?
Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914¿1918) Herausgegeben:Raulet, Gérard; Agard, Olivier; Beßlich, Barbara
Krieg für die Kultur? Une guerre pour la civilisation?
Intellektuelle Legitimationsversuche des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich (1914¿1918) Herausgegeben:Raulet, Gérard; Agard, Olivier; Beßlich, Barbara
Der Erste Weltkrieg fand nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern wurde als «Krieg der Geister» auch von Intellektuellen publizistisch mit der Feder geführt. Dabei lassen sich in Frankreich und Deutschland ähnliche Kriegsdiskurse beobachten. In beiden Ländern sollte die Definition von (nationalen) Kulturwerten den Krieg legitimieren. Gleichzeitig erfüllten diese Kriegsschriften als intellektuelle Aufrüstung auch einen propagandistischen Zweck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich Kriegstexten von deutschen und französischen Philosophen, Historikern, Soziologen und…mehr
Der Erste Weltkrieg fand nicht nur auf dem Schlachtfeld statt, sondern wurde als «Krieg der Geister» auch von Intellektuellen publizistisch mit der Feder geführt. Dabei lassen sich in Frankreich und Deutschland ähnliche Kriegsdiskurse beobachten. In beiden Ländern sollte die Definition von (nationalen) Kulturwerten den Krieg legitimieren. Gleichzeitig erfüllten diese Kriegsschriften als intellektuelle Aufrüstung auch einen propagandistischen Zweck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich Kriegstexten von deutschen und französischen Philosophen, Historikern, Soziologen und Schriftstellern und analysieren deren argumentative Strategien und ideengeschichtliche Voraussetzungen in der Kulturkritik der Jahrhundertwende.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik 19
Olivier Agard ist Professor für deutsche Ideengeschichte an der Université Paris Sorbonne (Paris IV). Sein Forschungsschwerpunkt ist die Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts in den deutschsprachigen Ländern. Barbara Beßlich ist Professorin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Literatur und Geschichte vom 18.-21. Jahrhundert, Narratologie, Klassische Moderne sowie Kulturkritik.
Inhaltsangabe
Erster Weltkrieg - Nationalismus und Kriegsapologie in Deutschland und Frankreich - Kriegspublizistik und Kriegspropaganda - Kulturkrieg und Kulturkritik - Nationale Fremd- und Selbstbilder - Legitimationsstrategien - Politische Ideengeschichte
Erster Weltkrieg - Nationalismus und Kriegsapologie in Deutschland und Frankreich - Kriegspublizistik und Kriegspropaganda - Kulturkrieg und Kulturkritik - Nationale Fremd- und Selbstbilder - Legitimationsstrategien - Politische Ideengeschichte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497