Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die bislang größte Gefährdung des Friedens in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Aber noch viel mehr: Der militärische Einmarsch am 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung, geht es Putin doch nicht nur um eine Ausweitung seines Einflusses in Osteuropa, sondern um die Etablierung einer neuen Weltordnung. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben Einblicke in die Hintergründe und die Konfliktkonstellation, nehmen friedensethische und kirchliche Positionen in den Blick und…mehr
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt die bislang größte Gefährdung des Friedens in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges dar. Aber noch viel mehr: Der militärische Einmarsch am 24. Februar 2022 markiert eine Zäsur in der europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung, geht es Putin doch nicht nur um eine Ausweitung seines Einflusses in Osteuropa, sondern um die Etablierung einer neuen Weltordnung. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben Einblicke in die Hintergründe und die Konfliktkonstellation, nehmen friedensethische und kirchliche Positionen in den Blick und beleuchten Reaktionen des Westens auf den Krieg in der Ukraine.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werkner, Ines-JacquelineInes-Jacqueline Werkner, Dr. rer. pol. habil., ist Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung. Sie ist Leiterin des Arbeitsbereichs "Frieden" an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST e.V.) in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.Krüger, MadlenMadlen Krüger, Dr. phil., ist Religionswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Frieden" an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST e.V.) in Heidelberg.Mayer, LottaLotta Mayer, Dr. phil., ist Soziologin mit dem Schwerpunkt Konfliktforschung und wissenschaftliche Mitarbeite-rin im Arbeitsbereich "Frieden" an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST e.V.) in Heidelberg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826