Ursachen, Chancen und Gefahren des Umbruchs im Nahen Osten
Hamed Abdel-Samad war während des Umsturzes im Frühjahr in Ägypten und anderen arabischen Staaten. Er analysiert die arabische Revolution, die wie ein Erdbeben eine Weltregion erzittern ließ. Er zeichnet Ursachen und Verlauf nach und skizziert zwei Szenarien, die die europäischen Länder einmal als wirtschaftlichen Gewinner, einmal als bedrohten Verlierer der neuen Strukturen im Nahen Osten erscheinen lassen. Seine engagierte Warnung lautet: Das Schlimmste, was der Westen jetzt tun kann, ist, die Entwicklung zu verschlafen.
Hamed Abdel-Samad gilt derzeit als einer der wichtigsten Kenner des Landes. Auch zum aktuellen Konflikt in Ägypten liefert er wesentliche Hintergrundinformationen in seinem Buch. Ein zentrales Kapitel dreht sich um das problematische Verhältnis von Kopten und Muslimen.
»Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad ist eines der Gesichter der Revolution: als Interviewpartner von ARD und ZDF, als Zeitzeuge und als Sympathisant von Menschen, die sich nicht länger mit Armut, Unterdrückung und Gewalt abfinden wollen.« SWR
Hamed Abdel-Samad war während des Umsturzes im Frühjahr in Ägypten und anderen arabischen Staaten. Er analysiert die arabische Revolution, die wie ein Erdbeben eine Weltregion erzittern ließ. Er zeichnet Ursachen und Verlauf nach und skizziert zwei Szenarien, die die europäischen Länder einmal als wirtschaftlichen Gewinner, einmal als bedrohten Verlierer der neuen Strukturen im Nahen Osten erscheinen lassen. Seine engagierte Warnung lautet: Das Schlimmste, was der Westen jetzt tun kann, ist, die Entwicklung zu verschlafen.
Hamed Abdel-Samad gilt derzeit als einer der wichtigsten Kenner des Landes. Auch zum aktuellen Konflikt in Ägypten liefert er wesentliche Hintergrundinformationen in seinem Buch. Ein zentrales Kapitel dreht sich um das problematische Verhältnis von Kopten und Muslimen.
»Der deutsch-ägyptische Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad ist eines der Gesichter der Revolution: als Interviewpartner von ARD und ZDF, als Zeitzeuge und als Sympathisant von Menschen, die sich nicht länger mit Armut, Unterdrückung und Gewalt abfinden wollen.« SWR
"Finanzprofi Dirk Müller erklärt, wie jeder im Handumdrehen mehr aus seinem Geld macht." [...] " Klare Worte - In "Cashkurs" (Dromer Knaur, 19,99EUR) erklärt Dirk Müller in leicht verständlicher Sprache, was Verbraucher über Geld wissen sollten." 20111221
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Der Hauptthese des Buches, die eine deterritorialisierte, weltweit vernetzte Gemeinschaft von Muslimen prognostiziert, die eher zu einem offenen Blick auf die Welt neigt und die Ursachen der zu bekämpfenden Misere in den jeweiligen Heimatländern sucht, macht Kai Mürlebach Hoffnung. Er vertraut dem Urteil des Autors, der ihm die Hintergründe zu den Demonstrationen in Ägypten liefert, sie in größere politische Zusammenhänge eingliedert und auch abseitigere Geschehnisse zum Thema beleuchtet und analysiert, etwa die Etablierung unabhängiger Zeitungen und TV-Sender in Ägypten und Tunesien. Laut Mürlebach schafft es Hamed Abdel-Samad auf diese Art, westliche Vorurteile aufzubrechen und Platz für neue Einsichten zu schaffen, alte Ängste abzubauen, wie die vor einem monolithischen islamistischen Block.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.01.2012Mit Opportunisten wird das nichts
Aufstand der Jugend: Ein Jahr nach dem Beginn der Arabellion beschäftigen sich mehrere Bücher mit den Hintergründen, dem Verlauf und den Folgen der Umstürze.
Wer zu spät kommt, den belohnt der Wähler. Zumindest in Ägypten. Als Sieger aus den Parlamentswahlen gingen dort islamistische Parteien hervor, die sich am Aufstand gegen Husni Mubarak zunächst nicht beteiligt hatten. Erst als die von säkularen Kräften getragene Revolte Ende Januar 2011 an Fahrt aufnahm, rief die Führung der Muslimbruderschaft den Präsidenten zu Reformen auf; ohne dass sich ihre Anhänger an den Protesten beteiligten. Geschadet hat ihr diese Haltung nicht: Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen kann sie zwischen liberalen Bündnispartnern und den extremistischen Salafiten der Nur-Partei wählen. Die hatten sich erst gar nicht der Freiheitsbewegung auf Kairos Tahrir-Platz angeschlossen, sondern warteten den Sturz Mubaraks ab, ehe sie die politische Bühne betraten.
Ein Jahr nach dem Sieg der Achtzehn-Tage-Revolution in Ägypten und der Flucht des tunesischen Präsidenten Zine al Abidine Ben Ali nach Saudi-Arabien ist fast ein Dutzend deutschsprachiger Sachbücher erschienen, die sich der schnell als "Arabischer Frühling" titulierten Aufstände in unterschiedlicher Form annehmen. Die Journalisten Karim El-Gawhary, Julia Gerlach und Jörg Armbruster etwa haben ihre Vororterlebnisse zu Papier gebracht; vornehmlich in Reportageform schildern sie den Verlauf der Ereignisse in Nordafrika in der ersten Jahreshälfte 2011. Der Deutsch-Ägypter Hamed Abdel-Samad, bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland Anfang der neunziger Jahre selbst Mitglied der Muslimbruderschaft, nimmt dagegen sowohl die Rolle des Aktivisten wie des kritischen Beobachters ein.
Michael Lüders und Volker Perthes gehen darüber hinaus: Sie werfen den Blick nach vorn, entwerfen Szenarien, wo die arabischen Staaten in ein paar Jahren stehen könnten. Getragen sind ihre Analysen von verhaltenem Optimismus. Nicht zuletzt der sachkundige Blick auf die unterschiedlichen Vertreter des politischen Islam macht die Lektüre spannend. Die erwartete Pluralisierung der politischen Systeme fordere auch Ägyptens Muslimbrüder und ihre arabischen Geschwister heraus, so die einigende These: Sie müssten sich lösen "von einer dogmatisch verstandenen Scharia" und offen zeigen "für neue Ideen und Bündnisse", schreibt Lüders. Perthes, Direktor der Berliner Stiftung für Wissenschaft und Politik, kommt zu dem Schluss: "Die Öffnung der politischen Systeme zwingt auch das politisch-islamische Spektrum zu mehr Pluralismus."
Nicht den Durchmarsch der religiösen Kräfte, wie von manchem im Westen gefürchtet, sehen die Autoren als zwangsläufige Folge der arabischen Transformation an, sondern deren Ausdifferenzierung in extremistische, konservative und progressive Strömungen, was in manchen Fällen zu Spaltung und Zersplitterung führen wird. In Ägypten hat dieser Prozess längst begonnen. Abdel-Samad verweist darauf, dass die 1928 gegründeten Muslimbrüder schon immer unterschiedliche Flügel hatte - einen missionarischen, der sich mit der Al-Azhar-Universtität identifizierte, einen salafitisch-konservativen, einen dschihadistischen sowie einen liberalen.
Diese "innere Zerrissenheit" werde bald noch deutlicher hervortreten. Anschaulich beschreibt er, wie sich viele junge Muslimbrüder der Bewegung ihrer säkularen Altersgenossen auf dem Tahrir-Platz anschlossen - gegen das Votum ihrer Parteioberen, die für ihn "nur die andere Seite der Medaille Mubarak" darstellen. Auch Perthes widerspricht der These vom islamischen Erwachen. "Die wichtigste erklärende Variable für den Umbruch dürfte aber in der demographischen Entwicklung liegen: Die arabische Revolte von 2011 ist vor allem ein Aufstand der Jugend."
Trotz der breiten Basis für konservative Volksparteien religiöser Prägung werde die Zeit für die alte Garde der Muslimbrüder bald auslaufen; zu sehr drängten die jungen Reformer auf wirtschaftlichen und politischen Wandel. Ihr Ziel: der Aufbau eines erfolgreichen Staates und damit verbunden das Ende der Klientelwirtschaft, welche die Mubarak-Ära bislang überdauerte. Das könne nur ohne jene "kalkulierende(n) Opportunisten" gelingen, als die Abdel-Samad die Altvordern der Bewegung beschreibt.
Von Mubarak über Jahre geduldet, erklärten sie unmittelbar nach dessen Sturz dem Militärrat ihre ungebrochene Loyalität. Im Gegensatz zu den säkularen Gruppierungen stimmten sie den vom Bündnis der Generäle vorgeschlagenen Verfassungsänderungen zu: Als diese im Frühjahr 2011 in einem Referendum bestätigt wurden, benannten sie sich um in Partei für Gerechtigkeit und Freiheit. Die damit suggerierte Nähe zur Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyep Erdogan ist gewollt. Davon, ob sie dessen wirtschaftlichen und politischen Modernisierungskurs auf ägyptische Verhältnisse übertragen können, hängt Wohl und Wehe der Revolution letztlich ab.
Aber auch die Zukunft Tunesiens und der von Perthes als "halbdemokratische Transformateure" bezeichneten Staaten Jordanien, Marokko, Kuweit, Algerien und Irak steht und fällt mit der inneren Entwicklung des politischen Islam in diesen Ländern: Sollten sich reformerische Kräfte mit ihren Vorstellungen parlamentarischer Demokratie, Gewaltenteilung und der Abhaltung regelmäßig freier Wahlen durchsetzen, könnte dem türkischen Modell tatsächlich Erfolg beschieden sein in der arabischen Welt. Eng damit verbunden: der Einfluss der neben Ägypten großen islamischen Regionalmächte auf die Entwicklungen in den postrevolutionären Staaten, der mehr und mehr zu einem Wettstreit zwischen der liberalen Türkei und des reaktionären Saudi-Arabien wird.
Eines jedenfalls haben die arabischen Aufstände schon jetzt erreicht: den Siegeszug des gewaltsamen, terroristischen Dschihad beendet, den Al Qaida in der Dekade nach dem 11. September 2001 antrat. "Die Tötung Bin Ladens durch amerikanische Spezialeinheiten war für die junge Generation nicht mehr als eine historische Fußnote", so Perthes.
Auch die kläglich gescheiterten Versuche des neuen Al-Qaida-Chefs, Ayman al Zawahiri, die Bewegung auf dem Tahrir-Platz auf die Errichtung eines islamischen Staates einzuschwören, zeugen vom Niedergang des Dschihadismus als islamischer Ideologie. Im bündigen Resümé von Perthes: "Die arabischen Aufstände von 2011 waren nirgendwo auch nur ansatzweise eine islamische Revolution."
MARKUS BICKEL.
Hamed Abdel-Samad: "Krieg oder Frieden". Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens.
Droemer Verlag, München 2011. 236 S., br., 18,- [Euro].
Michael Lüders: "Tage des Zorns". Die arabische Revolution verändert die Welt.
Verlag C.H. Beck, München 2011. 207 S., Abb., geb., 19,95 [Euro].
Volker Perthes: "Der Aufstand". Die arabische Revolution und ihre Folgen.
Pantheon Verlag, München 2011. 224 S., br., 12,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Aufstand der Jugend: Ein Jahr nach dem Beginn der Arabellion beschäftigen sich mehrere Bücher mit den Hintergründen, dem Verlauf und den Folgen der Umstürze.
Wer zu spät kommt, den belohnt der Wähler. Zumindest in Ägypten. Als Sieger aus den Parlamentswahlen gingen dort islamistische Parteien hervor, die sich am Aufstand gegen Husni Mubarak zunächst nicht beteiligt hatten. Erst als die von säkularen Kräften getragene Revolte Ende Januar 2011 an Fahrt aufnahm, rief die Führung der Muslimbruderschaft den Präsidenten zu Reformen auf; ohne dass sich ihre Anhänger an den Protesten beteiligten. Geschadet hat ihr diese Haltung nicht: Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen kann sie zwischen liberalen Bündnispartnern und den extremistischen Salafiten der Nur-Partei wählen. Die hatten sich erst gar nicht der Freiheitsbewegung auf Kairos Tahrir-Platz angeschlossen, sondern warteten den Sturz Mubaraks ab, ehe sie die politische Bühne betraten.
Ein Jahr nach dem Sieg der Achtzehn-Tage-Revolution in Ägypten und der Flucht des tunesischen Präsidenten Zine al Abidine Ben Ali nach Saudi-Arabien ist fast ein Dutzend deutschsprachiger Sachbücher erschienen, die sich der schnell als "Arabischer Frühling" titulierten Aufstände in unterschiedlicher Form annehmen. Die Journalisten Karim El-Gawhary, Julia Gerlach und Jörg Armbruster etwa haben ihre Vororterlebnisse zu Papier gebracht; vornehmlich in Reportageform schildern sie den Verlauf der Ereignisse in Nordafrika in der ersten Jahreshälfte 2011. Der Deutsch-Ägypter Hamed Abdel-Samad, bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland Anfang der neunziger Jahre selbst Mitglied der Muslimbruderschaft, nimmt dagegen sowohl die Rolle des Aktivisten wie des kritischen Beobachters ein.
Michael Lüders und Volker Perthes gehen darüber hinaus: Sie werfen den Blick nach vorn, entwerfen Szenarien, wo die arabischen Staaten in ein paar Jahren stehen könnten. Getragen sind ihre Analysen von verhaltenem Optimismus. Nicht zuletzt der sachkundige Blick auf die unterschiedlichen Vertreter des politischen Islam macht die Lektüre spannend. Die erwartete Pluralisierung der politischen Systeme fordere auch Ägyptens Muslimbrüder und ihre arabischen Geschwister heraus, so die einigende These: Sie müssten sich lösen "von einer dogmatisch verstandenen Scharia" und offen zeigen "für neue Ideen und Bündnisse", schreibt Lüders. Perthes, Direktor der Berliner Stiftung für Wissenschaft und Politik, kommt zu dem Schluss: "Die Öffnung der politischen Systeme zwingt auch das politisch-islamische Spektrum zu mehr Pluralismus."
Nicht den Durchmarsch der religiösen Kräfte, wie von manchem im Westen gefürchtet, sehen die Autoren als zwangsläufige Folge der arabischen Transformation an, sondern deren Ausdifferenzierung in extremistische, konservative und progressive Strömungen, was in manchen Fällen zu Spaltung und Zersplitterung führen wird. In Ägypten hat dieser Prozess längst begonnen. Abdel-Samad verweist darauf, dass die 1928 gegründeten Muslimbrüder schon immer unterschiedliche Flügel hatte - einen missionarischen, der sich mit der Al-Azhar-Universtität identifizierte, einen salafitisch-konservativen, einen dschihadistischen sowie einen liberalen.
Diese "innere Zerrissenheit" werde bald noch deutlicher hervortreten. Anschaulich beschreibt er, wie sich viele junge Muslimbrüder der Bewegung ihrer säkularen Altersgenossen auf dem Tahrir-Platz anschlossen - gegen das Votum ihrer Parteioberen, die für ihn "nur die andere Seite der Medaille Mubarak" darstellen. Auch Perthes widerspricht der These vom islamischen Erwachen. "Die wichtigste erklärende Variable für den Umbruch dürfte aber in der demographischen Entwicklung liegen: Die arabische Revolte von 2011 ist vor allem ein Aufstand der Jugend."
Trotz der breiten Basis für konservative Volksparteien religiöser Prägung werde die Zeit für die alte Garde der Muslimbrüder bald auslaufen; zu sehr drängten die jungen Reformer auf wirtschaftlichen und politischen Wandel. Ihr Ziel: der Aufbau eines erfolgreichen Staates und damit verbunden das Ende der Klientelwirtschaft, welche die Mubarak-Ära bislang überdauerte. Das könne nur ohne jene "kalkulierende(n) Opportunisten" gelingen, als die Abdel-Samad die Altvordern der Bewegung beschreibt.
Von Mubarak über Jahre geduldet, erklärten sie unmittelbar nach dessen Sturz dem Militärrat ihre ungebrochene Loyalität. Im Gegensatz zu den säkularen Gruppierungen stimmten sie den vom Bündnis der Generäle vorgeschlagenen Verfassungsänderungen zu: Als diese im Frühjahr 2011 in einem Referendum bestätigt wurden, benannten sie sich um in Partei für Gerechtigkeit und Freiheit. Die damit suggerierte Nähe zur Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyep Erdogan ist gewollt. Davon, ob sie dessen wirtschaftlichen und politischen Modernisierungskurs auf ägyptische Verhältnisse übertragen können, hängt Wohl und Wehe der Revolution letztlich ab.
Aber auch die Zukunft Tunesiens und der von Perthes als "halbdemokratische Transformateure" bezeichneten Staaten Jordanien, Marokko, Kuweit, Algerien und Irak steht und fällt mit der inneren Entwicklung des politischen Islam in diesen Ländern: Sollten sich reformerische Kräfte mit ihren Vorstellungen parlamentarischer Demokratie, Gewaltenteilung und der Abhaltung regelmäßig freier Wahlen durchsetzen, könnte dem türkischen Modell tatsächlich Erfolg beschieden sein in der arabischen Welt. Eng damit verbunden: der Einfluss der neben Ägypten großen islamischen Regionalmächte auf die Entwicklungen in den postrevolutionären Staaten, der mehr und mehr zu einem Wettstreit zwischen der liberalen Türkei und des reaktionären Saudi-Arabien wird.
Eines jedenfalls haben die arabischen Aufstände schon jetzt erreicht: den Siegeszug des gewaltsamen, terroristischen Dschihad beendet, den Al Qaida in der Dekade nach dem 11. September 2001 antrat. "Die Tötung Bin Ladens durch amerikanische Spezialeinheiten war für die junge Generation nicht mehr als eine historische Fußnote", so Perthes.
Auch die kläglich gescheiterten Versuche des neuen Al-Qaida-Chefs, Ayman al Zawahiri, die Bewegung auf dem Tahrir-Platz auf die Errichtung eines islamischen Staates einzuschwören, zeugen vom Niedergang des Dschihadismus als islamischer Ideologie. Im bündigen Resümé von Perthes: "Die arabischen Aufstände von 2011 waren nirgendwo auch nur ansatzweise eine islamische Revolution."
MARKUS BICKEL.
Hamed Abdel-Samad: "Krieg oder Frieden". Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens.
Droemer Verlag, München 2011. 236 S., br., 18,- [Euro].
Michael Lüders: "Tage des Zorns". Die arabische Revolution verändert die Welt.
Verlag C.H. Beck, München 2011. 207 S., Abb., geb., 19,95 [Euro].
Volker Perthes: "Der Aufstand". Die arabische Revolution und ihre Folgen.
Pantheon Verlag, München 2011. 224 S., br., 12,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main