Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

W. Wende: Krieg ist immer... Die Medien und der Krieg - H. Welzer: Krieg als Gespräch zwischen den Generationen - J. Reulecke: Nachkriegs-Generationen und ihre Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges - C. Knobloch: Krieg und Gedächtnisverlust. Über den rasanten Umbau kriegslegitimierender Motive - J. Link: Zum Anteil der Kollektivsymbolik an der Legitimierung von High-Tech-Kriegen - K. Hickethier: Der Krieg als Knotenpunkt im medialen Gedächtnis - K. Kreimeier: Flash War. Krieg und Fotografie - J. Paech: Der Krieg als Forum im Medium Film - R. Leschke: Das Nicht-Vorstellbare erzählen.…mehr

Produktbeschreibung
W. Wende: Krieg ist immer... Die Medien und der Krieg - H. Welzer: Krieg als Gespräch zwischen den Generationen - J. Reulecke: Nachkriegs-Generationen und ihre Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges - C. Knobloch: Krieg und Gedächtnisverlust. Über den rasanten Umbau kriegslegitimierender Motive - J. Link: Zum Anteil der Kollektivsymbolik an der Legitimierung von High-Tech-Kriegen - K. Hickethier: Der Krieg als Knotenpunkt im medialen Gedächtnis - K. Kreimeier: Flash War. Krieg und Fotografie - J. Paech: Der Krieg als Forum im Medium Film - R. Leschke: Das Nicht-Vorstellbare erzählen. Narratologische Muster in Literatur und Film - G. Helmes: Der Erste Weltkrieg in Literatur und Medien - R. Schnell: Die Avantgarden und der Krieg - G.-M. Schulz: Krieg und Komödie - D. Lamping: Erinnerung an eine Fiktion. Alfred Andersch WinterspeltWara
Autorenporträt
Waltraud »Wara« Wende (Dr. phil. habil.) ist Professorin für deutsche Literatur und Kultur an der Universität Groningen.