Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 4,20 €
  • Broschiertes Buch

Kriegsverbrechen: Von Vietnam bis Kosovo Dieses Handbuch bietet weltweit erstmals einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte von Kriegsverbrechen. Mit Photos, Berichten und Analysen der vielen Kriege der letzten drei Jahrzehnte erläutern namhafte internationale Autoren, wann bei einer Handlung gegen Menschen und Dinge von einem Kriegsverbrechen gesprochen werden kann. Der reich ausgestattete Band enthält ca. 130 alphabetisch sortierte Artikel über die verschiedenen Verbrechensarten, Einzelkonflikte und deren juristische Bewertung. Das Buch ist unentbehrlich für Politiker, Journalisten,…mehr

Produktbeschreibung
Kriegsverbrechen: Von Vietnam bis Kosovo
Dieses Handbuch bietet weltweit erstmals einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte von Kriegsverbrechen. Mit Photos, Berichten und Analysen der vielen Kriege der letzten drei Jahrzehnte erläutern namhafte internationale Autoren, wann bei einer Handlung gegen Menschen und Dinge von einem Kriegsverbrechen gesprochen werden kann.
Der reich ausgestattete Band enthält ca. 130 alphabetisch sortierte Artikel über die verschiedenen Verbrechensarten, Einzelkonflikte und deren juristische Bewertung.
Das Buch ist unentbehrlich für Politiker, Journalisten, Juristen, Mitarbeiter und Unterstützer humanitärer Organisationen, Militärangehörige und alle, denen Vertreibung oder Bombardements nicht gleichgültig sind. Über 120 Photos von den bekanntesten Reportern aus aller Welt ergänzen dieses bewegende und notwendige Werk.
Wenn künftig über "Kriegsverbrechen" gesprochen wird, ist dieses Buch die Referenz.
Autorenporträt
Roy Gutman ist Reporter für Newsday und wurde mit dem Pulitzer-Preis für internationalen Journalismus ausgezeichnet. Er veröffentlichte 1994 "Augenzeuge des Völkermords" über die sogenannten ethnischen Säuberungen in Bosnien.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Ohne groß auf das Buch einzugehen, weist Rolf-Bernhard Essig in seiner kurzen Rezension darauf hin, dass der Band neben Gunnar Heinsohns "speziellerem" `Lexikon der Völkermorde` (1998) die einzige "populäre Einführung in die komplizierte Materie `Kriegsverbrechen` und `humanitäres Völkerrecht`" ist, die es hierzulande gibt. Die 90 Autoren aus 12 Ländern, darunter "renommierte Kriegsreporter und Völkerrechtler" wie Essig versichert, würden ihr Thema unter "praktisch allen" Aspekte beleuchten.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein wertvolles, beunruhigendes Buch. Das erste gute, nichtakademische Buch über das Recht des Krieges." (Times Literary Supplement)
"Das Buch gehört in das Regal jedes Ministerpräsidenten, jedes Verteidigungs- und jedes Außenministers." (Times Higher Education Supplement)