Der vorliegende dritte Band, der im Rahmen des Forschungsprojektes "Kriminalität im Grenzgebiet" erscheint, fasst die Beiträge eines Symposiums zusammen, das im Oktober 1998 in Frankfurt (Oder) stattgefunden hat. Referiert wurde über die Stellung von Ausländern vor deutschen Gerichten - ein Thema, das zwar über die Probleme der Grenzkriminalität hinausgeht, für diese aber von besonderer Bedeutung ist.
Der vorliegende dritte Band, der im Rahmen des Forschungsprojektes "Kriminalität im Grenzgebiet" erscheint, fasst die Beiträge eines Symposiums zusammen, das im Oktober 1998 in Frankfurt (Oder) stattgefunden hat. Referiert wurde über die Stellung von Ausländern vor deutschen Gerichten - ein Thema, das zwar über die Probleme der Grenzkriminalität hinausgeht, für diese aber von besonderer Bedeutung ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Zur Strafzumessung bei Taten von Ausländern.- Auszüge aus der Diskussion.- Probleme der psychiatrischen Begutachtung ausländischer Tatverdächtiger vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Ausländerdiskriminierung durch Reformen des Strafverfahrens? - Eine kriminalpolitische Betrachtung -.- Auszüge aus der Diskussion.- Zur Problematik ethnologischer Gutachten.- Auszüge aus der Diskussion.- "Waffengleichheit"? "Fairer Prozeß"? "Gerichtliche Fürsorge"?.- Auszüge aus der Diskussion.- Ausländer im Beschleunigten Verfahren - Beispiel Eisenhüttenstadt.- Auszüge aus der Diskussion.- Spezifische Probleme aus staatsanwaltschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahrens.- Auszüge aus der Diskussion.- 184 GVG: "Die Gerichtssprache ist deutsch" - Leider nicht immer! Probleme bei der Wahrheitsfindung in Aussagen von Ausländern und Ausländerinnen.- Auszüge aus der Diskussion.- Die fremde Sprache des Beschuldigten als strafprozessuale Aufgabe und Lösung.- Weitere strafrechtliche und -prozessuale Probleme von ausländischen Beschuldigten vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Sprachliche Aspekte der Kommunikation von Ausländern vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Verzeichnis der Referenten, Veranstalter und Diskussionsteilnehmer.
Zur Strafzumessung bei Taten von Ausländern.- Auszüge aus der Diskussion.- Probleme der psychiatrischen Begutachtung ausländischer Tatverdächtiger vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Ausländerdiskriminierung durch Reformen des Strafverfahrens? - Eine kriminalpolitische Betrachtung -.- Auszüge aus der Diskussion.- Zur Problematik ethnologischer Gutachten.- Auszüge aus der Diskussion.- "Waffengleichheit"? "Fairer Prozeß"? "Gerichtliche Fürsorge"?.- Auszüge aus der Diskussion.- Ausländer im Beschleunigten Verfahren - Beispiel Eisenhüttenstadt.- Auszüge aus der Diskussion.- Spezifische Probleme aus staatsanwaltschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahrens.- Auszüge aus der Diskussion.- 184 GVG: "Die Gerichtssprache ist deutsch" - Leider nicht immer! Probleme bei der Wahrheitsfindung in Aussagen von Ausländern und Ausländerinnen.- Auszüge aus der Diskussion.- Die fremde Sprache des Beschuldigten als strafprozessuale Aufgabe und Lösung.- Weitere strafrechtliche und -prozessuale Probleme von ausländischen Beschuldigten vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Sprachliche Aspekte der Kommunikation von Ausländern vor deutschen Gerichten.- Auszüge aus der Diskussion.- Verzeichnis der Referenten, Veranstalter und Diskussionsteilnehmer.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826