Weshalb gibt es trotz der Krise und eskalierender Zumutungen keine wirksame Gegenwehr der Lohnabhängigen?Durch die Beschäftigung mit den geistigen und psychischen Reaktionen der Menschen auf die gesellschaftliche Widerspruchsentwicklungen wird deutlich, in wie elementarer Weise die Krise verängstigt und destabilisiert.Dennoch sind daraus resultierende Tendenzen des Rückzug und des Stillehaltens nicht das letzte Wort. Jedoch ist eine realistische Bestandaufnahme nötig, um die tatsächlichen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.Die Aufgabe bleibt trotz aller einschüchternden und desorientierenden…mehr
Weshalb gibt es trotz der Krise und eskalierender Zumutungen keine wirksame Gegenwehr der Lohnabhängigen?Durch die Beschäftigung mit den geistigen und psychischen Reaktionen der Menschen auf die gesellschaftliche Widerspruchsentwicklungen wird deutlich, in wie elementarer Weise die Krise verängstigt und destabilisiert.Dennoch sind daraus resultierende Tendenzen des Rückzug und des Stillehaltens nicht das letzte Wort. Jedoch ist eine realistische Bestandaufnahme nötig, um die tatsächlichen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.Die Aufgabe bleibt trotz aller einschüchternden und desorientierenden Konsequenzen der Krise bestehen: Wie kann der Widerstand organisiert, wie die Lohnabhängigen gegen die kapitalistische Krisengesellschaft mobilisiert und für sozialistische Orientierungen gewonnen werden?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werner Seppmann (geb. 1950) hat nach Berufstätigkeit und "Zweitem Bildungsweg" Sozialwissenschaften und Philosophie studiert. Langjährige Zusammenarbeit mit Leo Kofler. Vorstandsmitglied der Marx-Engels-Stiftung und Mitarbeit am Projekt Klassenanlayse@BRD, im Rahmen der Marx-Engels-Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialstrukturanalyse, Marxismusforschung, Dialektische Philosophie, Ideologietheorie, Kritische Gesellschaftstheorie, Klassenanalyse und Kultursoziologie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826