»Are we Rome?« Die Identifizierung mit Rom und dessen Legitimationsformeln politischer Herrschaft, aber auch das Menetekel vom Untergang der Römischen Republik zählen seit dem 18. Jahrhundert zu den Narrativen US-amerikanischer Selbstverständigung. Neu ist jedoch die Vielfalt, mit der zuletzt in den USA die einst antiimperialistische Projektion auf das republikanische Rom durch Aufwertungen des früher verhassten Imperium Romanum relativiert wurde, um daraus - so kann es diese Studie zeigen - zustimmungsfähige Imperiumsvisionen zu schöpfen. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2014 der Bayerischen Amerika-Akademie.…mehr
»Are we Rome?« Die Identifizierung mit Rom und dessen Legitimationsformeln politischer Herrschaft, aber auch das Menetekel vom Untergang der Römischen Republik zählen seit dem 18. Jahrhundert zu den Narrativen US-amerikanischer Selbstverständigung. Neu ist jedoch die Vielfalt, mit der zuletzt in den USA die einst antiimperialistische Projektion auf das republikanische Rom durch Aufwertungen des früher verhassten Imperium Romanum relativiert wurde, um daraus - so kann es diese Studie zeigen - zustimmungsfähige Imperiumsvisionen zu schöpfen. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2014 der Bayerischen Amerika-Akademie.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sebastian Huhnholz ist Politikwissenschaftler am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Sonderforschungsbereichs 644 »Transformationen der Antike« der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
Inhalt Vorwort 9 Einleitung "Rome, AD ... Rome, DC" 13 Zum Vorgehen 32 I"Are we Rome?" 1Warum Antike? 43 2Warum Imperium? 59 3Warum Rom? 72 4Warum Krise? 79 II Imperiale oder Internationale Beziehungen? 1Was ist "außenpolitisch"? Alt- und Neubeschreibungen der "Welt", ihrer politischen Gestalt und Gestaltung 87 2Gleichheitsfragen zwischen republikanischem Staatenbund und imperialem Reich 109 3Zum Ewigen Frieden Roms 141 4Imperialitätsmanagement zwischen Ordnung und Konflikt 158 III"The Founders and the Classics"? Die frühamerikanische Neo-Antike 1Culture of Classicism - Die Erfindung und Amerikanisierung der Antike 175 2The Founders and the Classics - Die "Alten" als traditioneller Referenzkorpus 198 3Translatio imperii et studii, Atlantische Revolution oder exzeptionelle Amerikanische Revolution? 213 4Antiimperialismus als imperiale Finalisierungsgeschichte 239 Exkurs Go West! Die frontier als gegenmythischer Anti-Limes von Frederick Jackson Turner bis Star Trek 255 IVTransposition Roms? Der inneramerikanische Diskurs um ein American Empire im Wandel 1"A very funny sort of empire"? Erste Reflexe und spätere Phasen der American Empire-Debatte 277 2Vormärz, think tanks, "Leo-cons"? Imperiale Eliten als deutende Eliten 319 3Caesar oder Caesaren? Zur diskursiven Verwandlung republikanischer Krisenfiguren 339 Schlussbetrachtung "Weltreiche des Geistes" oder "Rückkehr der Geschichte"? 359 Literatur 399
Inhalt Vorwort 9 Einleitung "Rome, AD ... Rome, DC" 13 Zum Vorgehen 32 I"Are we Rome?" 1Warum Antike? 43 2Warum Imperium? 59 3Warum Rom? 72 4Warum Krise? 79 II Imperiale oder Internationale Beziehungen? 1Was ist "außenpolitisch"? Alt- und Neubeschreibungen der "Welt", ihrer politischen Gestalt und Gestaltung 87 2Gleichheitsfragen zwischen republikanischem Staatenbund und imperialem Reich 109 3Zum Ewigen Frieden Roms 141 4Imperialitätsmanagement zwischen Ordnung und Konflikt 158 III"The Founders and the Classics"? Die frühamerikanische Neo-Antike 1Culture of Classicism - Die Erfindung und Amerikanisierung der Antike 175 2The Founders and the Classics - Die "Alten" als traditioneller Referenzkorpus 198 3Translatio imperii et studii, Atlantische Revolution oder exzeptionelle Amerikanische Revolution? 213 4Antiimperialismus als imperiale Finalisierungsgeschichte 239 Exkurs Go West! Die frontier als gegenmythischer Anti-Limes von Frederick Jackson Turner bis Star Trek 255 IVTransposition Roms? Der inneramerikanische Diskurs um ein American Empire im Wandel 1"A very funny sort of empire"? Erste Reflexe und spätere Phasen der American Empire-Debatte 277 2Vormärz, think tanks, "Leo-cons"? Imperiale Eliten als deutende Eliten 319 3Caesar oder Caesaren? Zur diskursiven Verwandlung republikanischer Krisenfiguren 339 Schlussbetrachtung "Weltreiche des Geistes" oder "Rückkehr der Geschichte"? 359 Literatur 399
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826