Die Zeit scheint aus den Fugen im 16.Jahrhundert: Der Erde droht ein Kometeneinschlag, Seuchen wüten, und Luther predigt wider den Papst. In jenen unruhigen Tagen strömen beherzte Menschen hoffnungsfroh in die kleine Stadt Münster, denn dort verwirklichen die Wiedertäufer den Gottesstaat. Ihr prohetischer König ist Jan Beukels aus Leyden.
Dies ist die Geschichte des Jan Beukels, der mit acht Jahren seinen Schulmeister mit dem Wunsche empört, ´Kristus`werden zu wollen, der sich mit 25 zum König der Wiedertäufer krönen läßt und dessen Leben mit 27 erbärmlich in einem Eisenkäfig am Lamberti-Kirchturm endet.
Ganz Kind seiner Zeit, ist Jan maßlos, selbstgerecht, von Visionen gepeinigt, vor allem aber auf der Suche nach Wahrheit und einer Aufgabe. Nach mannigfachen Irrwegen hört er von den Wiedertäufern. Von Stund an weiß er, was seine Bestimmung ist. Mit ihnen will er Münster zu einer Stadt der Frommen, der Gleichheit und der Freiheit machen. Dann aber wird die Stadt belagert, und statt eines Himmlischen Jerusalems wird sie eine Höller der Lebenden und Jan ihr grausamer Depot.
Obwohl sich diese unglaubliche Geschichte einst zugetragen hat, ist sie in ihrer Bizarrheit, Abenteurlichkeit und Düsternis aus dem Stoff, aus dem Romane sind. In Robert Schneider hat sie ihren Autor gefunden. Seine Wortgewandheit udn sprachliche Musikalität beschwören Zeit und Akteure kongenial herauf.
Dies ist die Geschichte des Jan Beukels, der mit acht Jahren seinen Schulmeister mit dem Wunsche empört, ´Kristus`werden zu wollen, der sich mit 25 zum König der Wiedertäufer krönen läßt und dessen Leben mit 27 erbärmlich in einem Eisenkäfig am Lamberti-Kirchturm endet.
Ganz Kind seiner Zeit, ist Jan maßlos, selbstgerecht, von Visionen gepeinigt, vor allem aber auf der Suche nach Wahrheit und einer Aufgabe. Nach mannigfachen Irrwegen hört er von den Wiedertäufern. Von Stund an weiß er, was seine Bestimmung ist. Mit ihnen will er Münster zu einer Stadt der Frommen, der Gleichheit und der Freiheit machen. Dann aber wird die Stadt belagert, und statt eines Himmlischen Jerusalems wird sie eine Höller der Lebenden und Jan ihr grausamer Depot.
Obwohl sich diese unglaubliche Geschichte einst zugetragen hat, ist sie in ihrer Bizarrheit, Abenteurlichkeit und Düsternis aus dem Stoff, aus dem Romane sind. In Robert Schneider hat sie ihren Autor gefunden. Seine Wortgewandheit udn sprachliche Musikalität beschwören Zeit und Akteure kongenial herauf.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Kristina Maidt-Zinke ist genervt: nicht nur von diesem Buch, einem "sprachlich etwas angestrengt altertümelnden Historien-Trivialroman mit ausgeprägter Tendenz zum Predigerton", sondern auch von der Literaturkritik der frühen Neunziger Jahre, der überhaupt erst zu verdanken ist, dass seit "Schlafes Bruder" Robert Schneiders Bücher literaturkritisch seziert (und, vom dem Debüt einmal abgesehen, auch regelmäßig verrissen) werden: "Dass sich von jenem Erstling damals auch besonnene Kollegen betören ließen, ist dem Vorarlberger zum Verhängnis geworden, denn er neigt seither zur Überschätzung seines schriftstellerischen Rangs". Allzu eindrucksvoll sei sein neues Buch jedenfalls nicht, selbst wenn man es mit dem "Unterschied zwischen Kunst und Kitsch" nicht allzu genau nehme, urteilt Maidt-Zinke. Über die Motivationen seines Protagonisten, des grausamen fundamentalistischen Reformators Jan Beukels alias Jan van Leyden erfährt man wenig, dafür gibt es reichlich "Messianisch-Prophetisches" a la Paulo Coelho. Dazu kommen erzählerische Schwächen: "Innerseelische Vorgänge, geistige Wandlungen oder Entwicklungsprozesse bleiben ausgespart, weil der Verfasser vollauf damit beschäftigt ist, Versatzstücke aus spätmittelalterlichen Requisitenkammern zu einer Kulissenwelt des frühen sechzehnten Jahrhunderts zusammenzubauen".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.11.2004Apokalypse flau
Schecke oder Schaube? Robert Schneiders Wiedertäufer-Roman
Am Turm der Lambertikirche im westfälischen Münster hängen drei leere Gitterkörbe. Bis 1881 befanden sich dort oben die Überreste von drei Wiedertäufern, die im Jahr 1536 hingerichtet wurden. Ihre Knochen mahnten wie negative Heiligenfiguren, böse Geister des Glaubens, jahrhundertelang. Jan Beukels, der nach seinem niederländischen Herkunftsort Jan van Leyden hieß, war ein Anführer dieser gegen Rom revoltierenden Bewegung der Reformationszeit, die 1534 in Münster ihr Reich Zion ausrief. Die Täufer wollten sich fristgemäß fürs Jüngste Gericht wappnen, das ganz gewiß schon im nächsten Jahr zu erwarten war. Sie wandten sich gegen die Kindstaufe und setzten sich für radikale soziale Veränderungen ein. Sie bekämpften den Ablaßhandel und die Korruption der katholischen Kirche; Luthers Reformation ging ihnen nicht weit genug.
Jan van Leyden, unehelicher Sohn eines Bürgermeisters und einer Magd, versuchte sein Glück nach einer Schneiderlehre zunächst als Kaufmann. Er reiste nach London und Lissabon, ehe er im Gefolge des Predigers Jan Mathys nach Münster kam. Nach dessen Tod ließ er sich zum König der Täufer krönen und errichtete eine blutige Theokratie. Er führte die Gütergemeinschaft ein und - in Berufung auf das alte Testament - die Vielweiberei. Er selbst heiratete siebzehn Frauen. Eine davon soll er auf dem Marktplatz eigenhändig mit dem Schwert hingerichtet haben. Er sah sich als wiedergekehrten Christus und duldete keine Zweifel an seinen Verkündigungen. Am Ende seiner Herrschaft lag Münster nach anderthalbjähriger Belagerung und einer großen Hungersnot in Trümmern. Einen Teil der Verwüstungen hatten die Gläubigen selbst verursacht, als sie die Kirchen stürmten und die Heiligtümer zertrümmerten, um alle Erinnerungen an die Epoche eines falschen Christentums auszulöschen. Jan Beukels, gerade mal 26 Jahre alt, wurde nach der endlich erfolgten "Entsetzung" der Stadt mit glühenden Zangen gefoltert, in Stücke gerissen und erdolcht, der Leichnam im Käfig am Kirchturm ausgestellt.
Das ist zwangsläufig ein Stoff für den Vorarlberger Mysterienspezialisten Robert Schneider, der seit seinem gefeierten Debüt "Schlafes Bruder" verzweifelt diesem Erfolg hinterherschreibt und sich unverdrossen als literarischer Messias geriert. Das 16. Jahrhundert fasziniert ihn als eine Zeit voller "Geister und Abergeister", in der es von "Teufeln, Dämonen und Myriaden von Engeln" nur so wimmelt. Die Geschichte des Jan Beukels in ihrer "bizarren Farbigkeit, Zufälligkeit, Abenteuerlichkeit" ist ihm, na, was wohl: "der Stoff, aus dem Romane sind". Also feiert Jan van Leyden als "Kristus" eine seltsame literarische Wiedergeburt. Das falsch geschriebene Wort entstammt einem Schulaufsatz des siebenjährigen zukünftigen Propheten, in dem er als Berufswunsch angibt, "Kristus" werden zu wollen. Das trägt ihm einige derbe Maulschellen seines Lehrers ein. Dabei hatte er doch bloß bei der Osterprozession einen prächtig ausstaffierten Mönch auf einem Esel in die Stadt einreiten sehen und miterlebt, wie die Menschen ihm zujubelten. Reich und berühmt wollte er auch sein.
Jan Beukels Leben ließe sich demnach als Modellfall einer ins Religiöse gewendeten, bürgerlichen Karriere und als pathologische Variante naiver Geltungssucht darstellen. Die fanatische Glaubensbereitschaft des jungen Mannes wäre damit aber nicht erfaßt. Also gibt Schneider ihm eine in gelbes Leder gebundene Bibel mit, die er auf all seinen für eine Heiligenlegende unverzichtbaren Umwegen, Abstürzen und Anfechtungen bei sich trägt. Über die Genese einer religiösen Erweckung jedoch erfährt man wenig, noch weniger darüber, warum so viele Menschen diesem Fanatiker zu folgen bereit waren.
Schneider malt das Geschehen mit breitem Pinsel aus, bleibt aber hartnäckig an Äußerlichkeiten hängen. In keinem Augenblick ist er in der Lage, Bewußtseinsprozesse deutlich zu machen. Er ist Spezialist für Staffage. Zur dekorativen Ausrüstung gehören die historischen Kostüme, die er mit authentischen Begriffen benennt, aber nie beschreibt. Das führt dazu, daß man auch nach sechshundert Seiten noch nicht weiß, ob die Schecke über der Schaube oder die Schaube über der Schecke getragen wurde und was Schecke und Schaube überhaupt sind. Mäntel? Mützen? Röcke? Schneider benutzt Versatzstücke der Vergangenheit, um mittelaltertümliche Zeitgenossenschaft zu simulieren. Das Ergebnis ist häufig blanker Kitsch, vor allem dann, wenn es um erotische Erlebnisse geht. Da muß man dann Schwülsteleien wie diese ertragen: "Als Jan dem Mädchen das Mieder aufgeschnürt hatte und ihren makellosen weißen Leib betrachtete, war es nicht allein die heiße Wollust, die seinen Samen verströmen machte, sondern die ungemein süße Empfindung, in Elses Armen ausruhen zu dürfen, Friede zu haben für einige Augenblicke."
Wer spricht so eine Sprache? Wer erzählt die Geschichte? Wessen Zeitgenosse ist Robert Schneider? Stellenweise stimmt er den Tonfall eines Chronisten an, der die Ereignisse nach dem Muster "Dann geschah folgendes" ausbreitet. Dabei zitiert er aber immer wieder einen Chronisten, der die Ereignisse leibhaftig miterlebte und der, wie sich schließlich zeigt, einer der Verräter war, der die Stadt an die Truppen des Bischofs Franz von Waldeck auslieferte. Der Erzähler, durchaus allwissend und erhaben, spricht mit leisem Kopfschütteln, in historischer Distanz zum Geschehen, leicht entsetzt, aber doch unberührt von allem Grauen und Ekel. Jan Beukels ist nur ein Exempel. Der Prophet aber heißt Robert Schneider.
Die Moral von der Geschichte ist schon fix und fertig, bevor er zu erzählen beginnt. In einem "Vorspruch" erklärt er, wie man den Roman verstehen soll: "Wo und wann immer Menschen einer Utopie erlegen sind, mußten sie scheitern und oft daran zerbrechen. So viele Visionäre, Utopisten und Revolutionäre, Seher und Sehende, deren Namen wir verehren, deren Mut in ihrer Zeit wir heute bewundern, litten an dem Mißverständnis, wonach der Sinn des Lebens in der Verwirklichung einer Idee läge." Andererseits seien es die Idealisten gewesen, die immer wieder "Hoffnung, Ziele, Sinn" vorgaben. Ohne sie wäre die Welt ärmer. Der unlösbare Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit ist die Lieschen-Müller-Lehre aus dem 20. Jahrhundert: Ein bißchen Utopie ist ganz gut, aber zuviel sollte es besser nicht sein. Siehe Stalin, Pol Pot, Che Guevara. Jan Beukels, der in seiner Bunkermentalität lieber die ganze Stadt zugrunde gehen läßt, als zu kapitulieren, läßt an den Film "Der Untergang" denken. Die Armee Wenck sind hier imaginäre bewaffnete Wiedertäuferhaufen, die eine vergebliche Hoffnung nähren.
"Kristus" ist ein historischer Roman aus dem Geist der Geschichtslosigkeit. Wenn Geschichte nur als Parabel interessiert, dann interessiert sie im Grunde überhaupt nicht. Über die Herkunft der Täuferbewegung und über die machtpolitischen Konstellationen der Reformationszeit erfährt man kaum etwas. Das liegt daran, daß Schneider glaubt, die konkrete Geschichte sei eine Folge der Ideologien. Doch wenn man Karl Marx, der einst Hegel vom Kopf auf die Füße stellte, nicht ganz und gar vergessen möchte, dann könnte es doch auch umgekehrt sein: Die verrückten Ideen sind Antworten auf eine unvollkommene Wirklichkeit. Und davon kann Schneider trotz aller Breitwandpinselei kein Bild erschaffen.
JÖRG MAGENAU
Robert Schneider: "Kristus". Das unerhörte Leben des Jan Beukels. Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2004. 608 S., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schecke oder Schaube? Robert Schneiders Wiedertäufer-Roman
Am Turm der Lambertikirche im westfälischen Münster hängen drei leere Gitterkörbe. Bis 1881 befanden sich dort oben die Überreste von drei Wiedertäufern, die im Jahr 1536 hingerichtet wurden. Ihre Knochen mahnten wie negative Heiligenfiguren, böse Geister des Glaubens, jahrhundertelang. Jan Beukels, der nach seinem niederländischen Herkunftsort Jan van Leyden hieß, war ein Anführer dieser gegen Rom revoltierenden Bewegung der Reformationszeit, die 1534 in Münster ihr Reich Zion ausrief. Die Täufer wollten sich fristgemäß fürs Jüngste Gericht wappnen, das ganz gewiß schon im nächsten Jahr zu erwarten war. Sie wandten sich gegen die Kindstaufe und setzten sich für radikale soziale Veränderungen ein. Sie bekämpften den Ablaßhandel und die Korruption der katholischen Kirche; Luthers Reformation ging ihnen nicht weit genug.
Jan van Leyden, unehelicher Sohn eines Bürgermeisters und einer Magd, versuchte sein Glück nach einer Schneiderlehre zunächst als Kaufmann. Er reiste nach London und Lissabon, ehe er im Gefolge des Predigers Jan Mathys nach Münster kam. Nach dessen Tod ließ er sich zum König der Täufer krönen und errichtete eine blutige Theokratie. Er führte die Gütergemeinschaft ein und - in Berufung auf das alte Testament - die Vielweiberei. Er selbst heiratete siebzehn Frauen. Eine davon soll er auf dem Marktplatz eigenhändig mit dem Schwert hingerichtet haben. Er sah sich als wiedergekehrten Christus und duldete keine Zweifel an seinen Verkündigungen. Am Ende seiner Herrschaft lag Münster nach anderthalbjähriger Belagerung und einer großen Hungersnot in Trümmern. Einen Teil der Verwüstungen hatten die Gläubigen selbst verursacht, als sie die Kirchen stürmten und die Heiligtümer zertrümmerten, um alle Erinnerungen an die Epoche eines falschen Christentums auszulöschen. Jan Beukels, gerade mal 26 Jahre alt, wurde nach der endlich erfolgten "Entsetzung" der Stadt mit glühenden Zangen gefoltert, in Stücke gerissen und erdolcht, der Leichnam im Käfig am Kirchturm ausgestellt.
Das ist zwangsläufig ein Stoff für den Vorarlberger Mysterienspezialisten Robert Schneider, der seit seinem gefeierten Debüt "Schlafes Bruder" verzweifelt diesem Erfolg hinterherschreibt und sich unverdrossen als literarischer Messias geriert. Das 16. Jahrhundert fasziniert ihn als eine Zeit voller "Geister und Abergeister", in der es von "Teufeln, Dämonen und Myriaden von Engeln" nur so wimmelt. Die Geschichte des Jan Beukels in ihrer "bizarren Farbigkeit, Zufälligkeit, Abenteuerlichkeit" ist ihm, na, was wohl: "der Stoff, aus dem Romane sind". Also feiert Jan van Leyden als "Kristus" eine seltsame literarische Wiedergeburt. Das falsch geschriebene Wort entstammt einem Schulaufsatz des siebenjährigen zukünftigen Propheten, in dem er als Berufswunsch angibt, "Kristus" werden zu wollen. Das trägt ihm einige derbe Maulschellen seines Lehrers ein. Dabei hatte er doch bloß bei der Osterprozession einen prächtig ausstaffierten Mönch auf einem Esel in die Stadt einreiten sehen und miterlebt, wie die Menschen ihm zujubelten. Reich und berühmt wollte er auch sein.
Jan Beukels Leben ließe sich demnach als Modellfall einer ins Religiöse gewendeten, bürgerlichen Karriere und als pathologische Variante naiver Geltungssucht darstellen. Die fanatische Glaubensbereitschaft des jungen Mannes wäre damit aber nicht erfaßt. Also gibt Schneider ihm eine in gelbes Leder gebundene Bibel mit, die er auf all seinen für eine Heiligenlegende unverzichtbaren Umwegen, Abstürzen und Anfechtungen bei sich trägt. Über die Genese einer religiösen Erweckung jedoch erfährt man wenig, noch weniger darüber, warum so viele Menschen diesem Fanatiker zu folgen bereit waren.
Schneider malt das Geschehen mit breitem Pinsel aus, bleibt aber hartnäckig an Äußerlichkeiten hängen. In keinem Augenblick ist er in der Lage, Bewußtseinsprozesse deutlich zu machen. Er ist Spezialist für Staffage. Zur dekorativen Ausrüstung gehören die historischen Kostüme, die er mit authentischen Begriffen benennt, aber nie beschreibt. Das führt dazu, daß man auch nach sechshundert Seiten noch nicht weiß, ob die Schecke über der Schaube oder die Schaube über der Schecke getragen wurde und was Schecke und Schaube überhaupt sind. Mäntel? Mützen? Röcke? Schneider benutzt Versatzstücke der Vergangenheit, um mittelaltertümliche Zeitgenossenschaft zu simulieren. Das Ergebnis ist häufig blanker Kitsch, vor allem dann, wenn es um erotische Erlebnisse geht. Da muß man dann Schwülsteleien wie diese ertragen: "Als Jan dem Mädchen das Mieder aufgeschnürt hatte und ihren makellosen weißen Leib betrachtete, war es nicht allein die heiße Wollust, die seinen Samen verströmen machte, sondern die ungemein süße Empfindung, in Elses Armen ausruhen zu dürfen, Friede zu haben für einige Augenblicke."
Wer spricht so eine Sprache? Wer erzählt die Geschichte? Wessen Zeitgenosse ist Robert Schneider? Stellenweise stimmt er den Tonfall eines Chronisten an, der die Ereignisse nach dem Muster "Dann geschah folgendes" ausbreitet. Dabei zitiert er aber immer wieder einen Chronisten, der die Ereignisse leibhaftig miterlebte und der, wie sich schließlich zeigt, einer der Verräter war, der die Stadt an die Truppen des Bischofs Franz von Waldeck auslieferte. Der Erzähler, durchaus allwissend und erhaben, spricht mit leisem Kopfschütteln, in historischer Distanz zum Geschehen, leicht entsetzt, aber doch unberührt von allem Grauen und Ekel. Jan Beukels ist nur ein Exempel. Der Prophet aber heißt Robert Schneider.
Die Moral von der Geschichte ist schon fix und fertig, bevor er zu erzählen beginnt. In einem "Vorspruch" erklärt er, wie man den Roman verstehen soll: "Wo und wann immer Menschen einer Utopie erlegen sind, mußten sie scheitern und oft daran zerbrechen. So viele Visionäre, Utopisten und Revolutionäre, Seher und Sehende, deren Namen wir verehren, deren Mut in ihrer Zeit wir heute bewundern, litten an dem Mißverständnis, wonach der Sinn des Lebens in der Verwirklichung einer Idee läge." Andererseits seien es die Idealisten gewesen, die immer wieder "Hoffnung, Ziele, Sinn" vorgaben. Ohne sie wäre die Welt ärmer. Der unlösbare Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit ist die Lieschen-Müller-Lehre aus dem 20. Jahrhundert: Ein bißchen Utopie ist ganz gut, aber zuviel sollte es besser nicht sein. Siehe Stalin, Pol Pot, Che Guevara. Jan Beukels, der in seiner Bunkermentalität lieber die ganze Stadt zugrunde gehen läßt, als zu kapitulieren, läßt an den Film "Der Untergang" denken. Die Armee Wenck sind hier imaginäre bewaffnete Wiedertäuferhaufen, die eine vergebliche Hoffnung nähren.
"Kristus" ist ein historischer Roman aus dem Geist der Geschichtslosigkeit. Wenn Geschichte nur als Parabel interessiert, dann interessiert sie im Grunde überhaupt nicht. Über die Herkunft der Täuferbewegung und über die machtpolitischen Konstellationen der Reformationszeit erfährt man kaum etwas. Das liegt daran, daß Schneider glaubt, die konkrete Geschichte sei eine Folge der Ideologien. Doch wenn man Karl Marx, der einst Hegel vom Kopf auf die Füße stellte, nicht ganz und gar vergessen möchte, dann könnte es doch auch umgekehrt sein: Die verrückten Ideen sind Antworten auf eine unvollkommene Wirklichkeit. Und davon kann Schneider trotz aller Breitwandpinselei kein Bild erschaffen.
JÖRG MAGENAU
Robert Schneider: "Kristus". Das unerhörte Leben des Jan Beukels. Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2004. 608 S., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main