Der Band gibt einen umfangreichen Überblick über die Bandbreite der Diskussion zu Postmoderne und Feminismus aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten im ausgehenden 20. Jahrhundert in Deutschland. Es findet eine Erweiterung und notwendige Ergänzung bisheriger Diskussionsbeiträge zum Spannungsfeld postmoderner Theorien und feministischer Ansätze statt. Die Sammlung bietet einerseits einen guten Überblick über laufende Debatten und setzt andererseits eine für einige wissenschaftliche Disziplinen in Deutschland dringend notwendige Diskussion des Verhältnisses von Postmoderne und Feminismus in Gang.…mehr
Der Band gibt einen umfangreichen Überblick über die Bandbreite der Diskussion zu Postmoderne und Feminismus aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten im ausgehenden 20. Jahrhundert in Deutschland. Es findet eine Erweiterung und notwendige Ergänzung bisheriger Diskussionsbeiträge zum Spannungsfeld postmoderner Theorien und feministischer Ansätze statt. Die Sammlung bietet einerseits einen guten Überblick über laufende Debatten und setzt andererseits eine für einige wissenschaftliche Disziplinen in Deutschland dringend notwendige Diskussion des Verhältnisses von Postmoderne und Feminismus in Gang.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gabriele Jähnert ist Geschäftsführerin am Zentrum Interdisziplinäre Frauenforschung der Humboldt-Universität Berlin. Antje Hornscheidt ist wissenschaftliche Assistentin für Linguistik am Nordeuropa Institut der Humboldt-Universität Berlin. Annette Schlichter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Amerikanistik/Anglistik der Humboldt-Universität Berlin.
Inhaltsangabe
Kontextualisierungen.- Liberalismus-Marxismus-Postmoderne. Der Feminismus und seine glücklichen oder unglücklichen "Ehen" mit verschiedenen Theorieströmungen im 20. Jahrhundert.- Feminismus und Postmoderne. Zur Notwendigkeit einer kulturhistorischen Verortung.- De/konstruktionen feministischer Politikbegriffe.- Postmoderner Feminismus und politische Praxis.- Dekonstruierte Identitätspolitik. Zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Politik.- Parodistischer Ernst und politisches Spiel. Zur Politik in der GeschlechterParodie.- Trans/Disziplinierungen.- Grammatik als Ort von Geschlechterkonstruktion. Eine kritische Analyse.- Neo-Essentialismen oder die Utopie des subversiven Anderen. Cindy Sherman zwischen feministischer Kunstwissenschaft und postmoderner Theoriebildung.- "Hunting the dodo": Anmerkungen zum Diskurs der Postmoderne.- Inexcitable Speech. Zum Verständnis von "Recht" im postmodernen Feminismus am Beispiel von Judith Butlers "Excitable Speech".- Inszenierte Perversionen. Geschlechterverhältnisse zwischen Pathologie und Normalität um die Jahrhundertwende.- AutorInnenverzeichnis.
Kontextualisierungen.- Liberalismus-Marxismus-Postmoderne. Der Feminismus und seine glücklichen oder unglücklichen "Ehen" mit verschiedenen Theorieströmungen im 20. Jahrhundert.- Feminismus und Postmoderne. Zur Notwendigkeit einer kulturhistorischen Verortung.- De/konstruktionen feministischer Politikbegriffe.- Postmoderner Feminismus und politische Praxis.- Dekonstruierte Identitätspolitik. Zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Politik.- Parodistischer Ernst und politisches Spiel. Zur Politik in der GeschlechterParodie.- Trans/Disziplinierungen.- Grammatik als Ort von Geschlechterkonstruktion. Eine kritische Analyse.- Neo-Essentialismen oder die Utopie des subversiven Anderen. Cindy Sherman zwischen feministischer Kunstwissenschaft und postmoderner Theoriebildung.- "Hunting the dodo": Anmerkungen zum Diskurs der Postmoderne.- Inexcitable Speech. Zum Verständnis von "Recht" im postmodernen Feminismus am Beispiel von Judith Butlers "Excitable Speech".- Inszenierte Perversionen. Geschlechterverhältnisse zwischen Pathologie und Normalität um die Jahrhundertwende.- AutorInnenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826