Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,90 €
  • Gebundenes Buch

Die vorliegenden Essays hängen inhaltlich zusammen, können aber auch als Einzelstudien gelesen werden. Sie untersuchen zentrale Aspekte der modernen Welt, die anhand von Einzelstichworten thematisiert werden. Damit wird nicht zuletzt der Tatsache Rechnung getragen, dass es angesichts der Komplexität der heutigen Verhältnisse ausgeschlossen erscheint, Großthemen wie Wirklichkeit, Geschichte, Dasein, Komplexität, Realität usw. als Systemform zu behandeln. Es kann lediglich darum gehen, Systembedingungen aufzuzeigen, Strukturen zu erläutern und Inhalte sichtbar zu machen, die allesamt zentrale…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegenden Essays hängen inhaltlich zusammen, können aber auch als Einzelstudien gelesen werden. Sie untersuchen zentrale Aspekte der modernen Welt, die anhand von Einzelstichworten thematisiert werden. Damit wird nicht zuletzt der Tatsache Rechnung getragen, dass es angesichts der Komplexität der heutigen Verhältnisse ausgeschlossen erscheint, Großthemen wie Wirklichkeit, Geschichte, Dasein, Komplexität, Realität usw. als Systemform zu behandeln. Es kann lediglich darum gehen, Systembedingungen aufzuzeigen, Strukturen zu erläutern und Inhalte sichtbar zu machen, die allesamt zentrale Probleme der modernen Welt berühren. Deren Intelligibilisierung innerhalb eines Wirklichkeitsspiels gehört zu den wichtigsten Aufgabenstellungen einer Textierung und Realisierung einer Welt in ihrem gegenwärtigen Zustand.
Autorenporträt
Harald Schmid, geb. 1940 in Maulbronn, aufgewachsen in Mühlacker, schulische Ausbildung u. a. an den evangelisch-theologischen Seminaren in Maulbronn und Blaubeuren, Studium der evangelischen Theologie am Tübinger Stift sowie in Zürich und Göttingen, anschließend Germanistik- und Geschichtsstudium in Tübingen, von 1970 bis 2002 Gymnasiallehrer, seitdem schriftstellerische Tätigkeit mit Schwerpunkt Philosophie.